Audiointerface - Empfehlung?
Moderator: RB
Das sind mal gute Informationen, das werd ich doch mal ausprobieren, danke.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Öchöm, habt ihr mich vergessen oder sind die Fragen so blöde, dass sie keiner Antwort gewürdigt werden?Pappenheim hat geschrieben:Kannst Du mir, Paeida, da mal raushelfen? Soll ichs mit dem Mixer versuchen? Wenn ja, mit welcher Software? Sehe ich da auf dem PC-Monitor einen Aussteuerungspegel beim Aufnehmen?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Moin,Pappenheim hat geschrieben:Öchöm, habt ihr mich vergessen oder sind die Fragen so blöde, dass sie keiner Antwort gewürdigt werden?Pappenheim hat geschrieben:Kannst Du mir, Paeida, da mal raushelfen? Soll ichs mit dem Mixer versuchen? Wenn ja, mit welcher Software? Sehe ich da auf dem PC-Monitor einen Aussteuerungspegel beim Aufnehmen?
als Software sollte Cubase oder ähnliche Programme wie die Freeware Kristall http://www.kreatives.org/kristal/ gehen. Der Pegel wird im Programm angezeigt, da aber bereits ein digitales Signal aus dem Mixer kommt ist das mit dem Pegel nicht so kritisch.
Gruß Andreas
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Wenn dein Mackie USB hat, dürfte sogar eine Software dabei sein, hast Du mal in den Karton geschaut? Selbst bei meinem Behringer war eine Software dabei. Die eine ist besser, komfortabler als die andere, aber so wie Du schreibst, ist das eigentlich egal. Ich weiß leider nicht mehr wie meine bei dem Behringer Teil hieß, sie funktionierte. Aber mit Laptop etc war das im Vergleich zum Ipad echt mühsam. Treiber mussten konfiguriert werden usw. das Garageband ist sehr intuitiv.
Ich darfs ja hier gar nicht sgen, aber meine größte Schwierigkeit beim Aufnehmen ist immer das Tempo. Lege ich mir als Quasimetronom eine Drumspur drunter wird das immer offensichtlicher. Passagen werden schneller, manche langsamer. Dazu muss ich prinzipiell immer das Drumspurtempo so wählen, dass es zumindest grob zu meinem Lieblingstempo passt.
Für Homeuse ist echt Ipad und Garageband nicht zu verachten, Finnes, was meinst Du dazu?
Ich darfs ja hier gar nicht sgen, aber meine größte Schwierigkeit beim Aufnehmen ist immer das Tempo. Lege ich mir als Quasimetronom eine Drumspur drunter wird das immer offensichtlicher. Passagen werden schneller, manche langsamer. Dazu muss ich prinzipiell immer das Drumspurtempo so wählen, dass es zumindest grob zu meinem Lieblingstempo passt.
Für Homeuse ist echt Ipad und Garageband nicht zu verachten, Finnes, was meinst Du dazu?
Deerbridge Hare's Bell
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich werd mal im guten alten Mackie-Karton nachsehen, wenn nicht kauf ich mir dieses Heft mit Cubase um 15 Euro ...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Aaaah, jetzt isser aber fündig geworden, der Pappenheimer. Das Mackie dürfte das eh alles draufhaben, guckt mal:
http://www.mackie.com/products/profxser ... ofx-qs.pdf
Oder?
http://www.mackie.com/products/profxser ... ofx-qs.pdf
Oder?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Moin !
Ich liebäugel ja schon seit längerer Zeit mit diesem Teil
Lexicon Omega Studio
Für zwei Gitarren und zwei Gesangsmikros, dann in den PC (Win7) und mit MAGIX Samplitude Music Studio MX abmischen.
Gruß
Hubert
Ich liebäugel ja schon seit längerer Zeit mit diesem Teil
Lexicon Omega Studio
Für zwei Gitarren und zwei Gesangsmikros, dann in den PC (Win7) und mit MAGIX Samplitude Music Studio MX abmischen.
Gruß
Hubert
@ Hubert: Schau bitte, ob das Gerät Win 7 fähig ist (so du es länger nutzen willst), ist ja von 2005....
Dass ich auch dir das Presonus empfehle brauch ich wahrscheinlich nicht zu sagen
Zumal das Lexikon nicht allein am USB Port betreibbar ist, Netzteilpflicht!
@ Pappe: Das PDF sagt nur aus, dass du keinen extra Treiber brauchst. Solltest du mit dem Universaltreiber Probleme haben, kannst du aber "Asio for all" ausprobieren. Über beiliegende Software hab ich nichts gefunden, denke aber auch, dass da sicher ein kleines Cubase dabei war...
LG
Sven
Dass ich auch dir das Presonus empfehle brauch ich wahrscheinlich nicht zu sagen

@ Pappe: Das PDF sagt nur aus, dass du keinen extra Treiber brauchst. Solltest du mit dem Universaltreiber Probleme haben, kannst du aber "Asio for all" ausprobieren. Über beiliegende Software hab ich nichts gefunden, denke aber auch, dass da sicher ein kleines Cubase dabei war...
LG
Sven
Hallo Sven !Paeida hat geschrieben:@ Hubert: Schau bitte, ob das Gerät Win 7 fähig ist (so du es länger nutzen willst), ist ja von 2005....
Dass ich auch dir das Presonus empfehle brauch ich wahrscheinlich nicht zu sagen
LG
Sven
Ja, soll wohl jetzt auch für WIN7 tauglich sein. Einige Bewertungen bei Thomann halten mich aber immer noch von einem Kauf ab.
Angeblich soll die Installation der Software große Probleme bereiten.
Ich verfolge das jetzt mal hier sehr interessiert weiter und guck mir die Vorschläge genauer an.
Gruß
Hubert
Zuletzt geändert von Hubert am Fr Feb 17, 2012 4:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Im Mackie-Karton war nix drin, keine CD, nix.
Ich werd den Mixer jetzt mal ganz vorurteilsfrei an den PC anschließen und schaun, wie er reagiert.
Wenn er blöd oder garnicht reagiert, bestelle ich beim T. sofort das Alesis.
Ich werd den Mixer jetzt mal ganz vorurteilsfrei an den PC anschließen und schaun, wie er reagiert.
Wenn er blöd oder garnicht reagiert, bestelle ich beim T. sofort das Alesis.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten: