Das IPhone als ausgewachsenes Taschenstudio
Moderator: RB
Test
So, hab mir FourTracks und den Hi-Q Recorder mal installiert und werde testen und berichten - aber bis ich mich traue, hier was musikalisches reinzustellen, muss erstmal noch kräftig geübt werden (bevor ich gegen das internationale Folterverbot verstoße...)
LG Algy
LG Algy
The Sky Is The Limit
Re: Und für Android?
FourTracks ist gut. Allerdings hat nur die Pro-Version CD-Qualität (so geben sie es zumindest an)Algy hat geschrieben:Darf ich den alten Fred mal hochholen (hab nix anderes gefunden), um zu fragen: Da ich kein Mitglied der Apple-Churchbin, wüsste ich gerne, ob hier schon jemand Erfahrungen mit Aufnahmen auf Android-Handys hat. Ich habe ein Samsung
Galaxy S II, im Android Market gibt es "FourTracks" Lite (für umme) und Pro, "J4T Multitrack" ebenfalls mit 4 Spuren und in Lite- und Pro-Version sowie den "Hi-Q MP3 Recorder" (besseres 1-Spur-Diktafon). Kennt das Zeug jemand und kann Tipps geben?
Schönen Dank auch
LG Algy
J4T kannst Du gleich vergessen. Die Soundqualität ist unter aller S..
Wenn es auch nur ein einfacher guter Recorder sein darf, dann teste mal Virtual Recorder. Der hat eine sehr gute Qualität und ist gratis.
Noch ein Tipp: LoopStack ist ein hammergeiler Looper. Macht echt Laune.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Zuletzt geändert von cnc am Mo Dez 10, 2012 6:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Ich hab noch das Tascam Interface, damit kann ich sogar mein Großkondensator mit Phantomspannung anschließen, das funktioniert sehr gut, die Qualität ist mindestens so gut wie mein TAscam GTR (das ist ein Aufnahmegerät mit Zusatzfunktionen, ähnlich auch in der Größe wie die Zoom Teile). Ob allerdings die Qualität so gut ist, wie z.B. das gleiche Setup am Pc mit z.b. cubase etc., das weiß ich nicht. Ich bin auf jedem Fall von dem Apple Zeug sehr angetan.RB hat geschrieben:Je nun, außerdem habe ich vor einiger Zeit ein Zoom H4n erworben. Ein schicksalsträchtiger Tag war das, denn seither nehme ich nur noch damit auf, das IPhone würde ich nur im Notfall nehmen. Der entscheidende Unterschied ist die Qualität der Mikrofonierung, da gibt es einfach eine Welt für sich.
@Finnes, kauf Dir das Pad, da ist alles viel größer und Du hast dann immer alles dabei. Als Notensammlungsprogramm empfehle ich mein Unrealbook. Da kannst Du PDF mit anzeigen. Einzelne Lieder gehen direkt ins Inhaltsverzeichnis, aber auch Textsammlungen, also PDFs mit z.B 50 Liedern drin, lassen sich super verwalten, da man jedes einzelne Lied "bookmarken" kann. Dazu kannst Du ein Lied aus I-Tunes mit dem PdF verknüpfen und sogar Notizen auf dem PDF machen.
Also Beispielsweise hast Du ein PDF mit Tablatur, die ergänzt du durch Fingersatznotizen und verknüpst sie mit einem Soundfile, falls es beispielsweise Beatles TAbs sind, mit einem Beatles LIed in Itunes. Du kannst sogar notfalls mit dem App Aufnehmen. Du könntest auch ein Soundfile aus Garageband mit deiner eigenen Musik mit einem PDF verknüpfen. Dazu kannst Du Setlisten erstellen und vieles mehr, echt klasse. Auf meinem Ipad sind ausserdem ein super Gitarrentuner, ein Metronom, Garageband, heute abend kommt ein Voice Trainingsprogramm dazu, siehe den Sing Fred.
Und am liebsten lese ich damit hier im forum. Du kommst heim, drückst den Knopf und schon ist es da, kein PC muss mehr hochfahren, nichts. Seit ich das Ipad habe ist mein PC quasi immer aus... außer ich will es synchronisieren...
Deerbridge Hare's Bell
ja
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
So da dank des neuen ipad3 die Preise gesenkt wurden, konnte ich mir ein iPad 2 leisten. Bin gespannt, welche Musikapps da Funktionen.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Hallo,
ich war mir nicht sicher, ob ich hier oder in diesem Thread posten soll. Weil Kwalke aber hier über Fourtracks geschrieben hat, hab ich mich mal für diesen Thread entschieden.
Ich hab seit einigen Wochen ein Samsung Galaxy S3 (Android). Nachdem Kwalke hier Fourtracks so empfohlen hat, hab ich die App vor einigen Tagen auch mal getestet. War allerdings so blöd, mir gleich die Vollversion zu kaufen. Leider musste ich feststellen, dass ich beim mehrspurigen Aufnehmen Latenzprobleme habe.
Nun habe ich eine andere Software ausprobiert: Audio Evolution Mobile. Dort kann man eine Latenzkorrektur vornehmen. Das hat nach Anleitung des Entwicklers auf der Website auch wunderbar geklappt. War zwar ein wenig frickelig, aber nun kann ich mehrspurig aufnehmen. Allzuviel habe ich damit noch nicht gemacht; das mit der Korrektur habe ich erst gestern Abend hinbekommen. Aber auf den ersten Blick kann ich das Programm sehr empfehlen. Scheint mir auch in der Zahl der Spuren nicht begrenzt zu sein; außerdem gibt es eine umfangreiche Effekte-Sektion.
Ich möchte mit dem Ding kurze Demo-Skizzen aufnehmen können; ich denke, dafür sollte es in jedem Fall reichen.
ich war mir nicht sicher, ob ich hier oder in diesem Thread posten soll. Weil Kwalke aber hier über Fourtracks geschrieben hat, hab ich mich mal für diesen Thread entschieden.
Ich hab seit einigen Wochen ein Samsung Galaxy S3 (Android). Nachdem Kwalke hier Fourtracks so empfohlen hat, hab ich die App vor einigen Tagen auch mal getestet. War allerdings so blöd, mir gleich die Vollversion zu kaufen. Leider musste ich feststellen, dass ich beim mehrspurigen Aufnehmen Latenzprobleme habe.
Nun habe ich eine andere Software ausprobiert: Audio Evolution Mobile. Dort kann man eine Latenzkorrektur vornehmen. Das hat nach Anleitung des Entwicklers auf der Website auch wunderbar geklappt. War zwar ein wenig frickelig, aber nun kann ich mehrspurig aufnehmen. Allzuviel habe ich damit noch nicht gemacht; das mit der Korrektur habe ich erst gestern Abend hinbekommen. Aber auf den ersten Blick kann ich das Programm sehr empfehlen. Scheint mir auch in der Zahl der Spuren nicht begrenzt zu sein; außerdem gibt es eine umfangreiche Effekte-Sektion.
Ich möchte mit dem Ding kurze Demo-Skizzen aufnehmen können; ich denke, dafür sollte es in jedem Fall reichen.
Zuletzt geändert von Roland am Mi Aug 29, 2012 3:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
@Roland: Danke für den Tipp. Scheint wirklich sehr umfangreich zu sein. Habe es gerade auf meinem Tablet ausprobiert. Keinerlei Latenzen. Mal sehen, wie es mit meinem S3 ist.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Sehr gerne. Hier noch ein Video der App in Aktion für alle anderen, die es vielleicht interessieren könnte. Der Demo-Song ist zwar nicht der Hammer, aber darum geht es ja auch nicht. 
