Die JVC hat 60 BG internen Speicher, das ist nett, doch ich kann nicht vom PC aus vom internen Speicher löschen, das muss manuell über die cam daselbst geschehen, nervnervnerv. Und zwar gewaltig. Das ist echt ein Bremsklotz. Was haben die sich nur dabei gedacht?
Und:
Wenn ich ein Video von meinem Gespiele mache schneide ich die Tonspur aktuell separat mit und füge sie hinterher auf die Videospur. Das ist für mein Empfinden ein erheblicher Aufwand und schon zuletzt bei zwei lüdden Instrumentalstücken verging mir fast der Spaß dabei - für mich gefühlt ein "zu viel" an Technikgelumpe. Für solche yt-Spielereien soll also ein Gerät her, dass halbwegs gescheiten Sound liefert und dazu schöne Bilder macht.
So klingt die JVC-Cam:
http://www.youtube.com/watch?v=AMHmzsH6OEE
Das finde ich nicht wirklich toll. Das ist...gar nicht toll.

So mache ich es aktuell: Bilder von der JVC-Cam und sound von der üblichen Technik:
http://www.youtube.com/watch?v=SUojG5nj ... D16467A4EC
Damit ließe sich weiterleben wenn die Verlockung nicht so groß wäre es einfacher (und vielleicht sogar besser) haben zu können.

Da es meiner Recherche nach Tascams erstes Gerät im Video-Bereich ist...bin ich natürlich etwas skeptisch, andererseits ist mir kein Tascam-Gerät bekannt, dass mich jemals nagativ überrascht hätte.
http://www.thomann.de/de/tascam_dr_v1hd.htm
Hat jemand Erfahrungen damit? Vll. ein Referenzvideo? Andere Ideen? Ich habe nicht vor mir in den nächsten Jahren in weiteres Gerät für diese "Spielerei-Zwecke" (youtube & co) anzuschaffen, es darf ruhig etwas kosten. Hauptanliegen ist halt, das Technikgefuchse massiv zu reduzieren, das Gerät soll eine Datei erstellen die ich dann mögl. direkt hochladen kann und gut ist.