XY vs MidSide
Moderator: RB
Ist das T-Stück jetzt eigentlich ein Mono-Mikrofon mit zwei Mikrofonkapseln, deren Signal das Mikro zusammenmischt? Oder ist das ein Stereomikro, dass zwei Spuren liefert?Davanlo hat geschrieben:Teil ist gerade angekommen:
Unboxing steht hier ... http://guitar.vanlochem.be/2013/02/21/d ... es-micros/
Test kommt später
Das hatte ich auch gefunden - daher gab es dann auch keine Zweifel mehr. Allerdings scheint es die Geschichte mit der eigenartigen Balance öfter zu geben. Hier zum Beispiel.Davanlo hat geschrieben: Klarer geht est nicht...
Ich hab gelesen ... MS ist eine genaue Stereo Darstellung, eine Gitarre meistens am Body lauter als am Hals ... dazu kommt das figure8 manchmal unsymetrisch sind, oder das beide Kapseln sich nicht ähnlich genug sind, Effekte une Plugins müssen aus dem Weg und nicht vor oder in der MS Matrix stehen sonst kommen Probleme ...
mit XY wird die Body/Fingerboard Balance meistens spontan korrigiert ... (durch Winkel der Mikrofone, level oder Panning).
mit XY wird die Body/Fingerboard Balance meistens spontan korrigiert ... (durch Winkel der Mikrofone, level oder Panning).
Erster Test mit vollem Setup und Arbeit (Dynamik, EQ und Reverb) in Richtung meiner Klangvorstellung ...
https://soundcloud.com/davidvanlochem/test-oktava-rag-1

https://soundcloud.com/davidvanlochem/test-oktava-rag-1

- Jack Isidore
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
- Jack Isidore
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ist doch interessant, dass bei der engeren Variante der Bass viel präziser und "knalliger" abgebildet wird - ich finde das passt speziell zu diesem Stück auch besser. Jetzt einfach noch einen wiiiinzigen Tick mehr "Raum" dazu (ohne die Gitarre wie anfangs zu sehr auseinanderzuziehen) ... dann wär's für meinen persönlichen Geschmack perfekt.
Sehr überzeugend jedenfalls, diese M/S-Geschichte. Mich juckt's schon in den Fingern, mir ein Rode NT2a zu kaufen ...
Sehr überzeugend jedenfalls, diese M/S-Geschichte. Mich juckt's schon in den Fingern, mir ein Rode NT2a zu kaufen ...
Klingt toll. Sehr lebendig und authentisch.
Würde mich mal interessieren im direkten Vergleich mit AB oder XY. Aber das wäre natürlich ein ziemlich irrer Aufwand. Vielleicht könnte man das mal irgendwann bei einem Forumstreffen machen, wenn ein paar Leute Ihre Mikros mitbringen. Ein 8-Spur-Recorder würde ja genügen.
Mir gefallen "engere" Stereopanoramen zunehmen besser als so ewig gespreizte Aufnahmen. Das klingt weniger "spacy" und einfach mehr nach echter Gitarre.
Würde mich mal interessieren im direkten Vergleich mit AB oder XY. Aber das wäre natürlich ein ziemlich irrer Aufwand. Vielleicht könnte man das mal irgendwann bei einem Forumstreffen machen, wenn ein paar Leute Ihre Mikros mitbringen. Ein 8-Spur-Recorder würde ja genügen.
Mir gefallen "engere" Stereopanoramen zunehmen besser als so ewig gespreizte Aufnahmen. Das klingt weniger "spacy" und einfach mehr nach echter Gitarre.
Könnte ich mal machen (ich hab 3 Oktavas und einen Adapter), aber was ich mache insachen XY und AB ist vielleich nicht was ein anderer machen würde. (Ich kompensiere L/R Balance mit dem Mikrofon Winkel zB).
Dazu gibt es noch ORTF (110 grad) \ / anstatt XY /\
Standardisieren könnte man so 12er Bund, 19 cm Abstand, aber hat das einen Sinn ? Idee ist das Beste aus jedem System zu holen ... und ich bin nicht sicher das ich es kann.
Dazu kommt das ich das komplexe Stereobild wollte weil meine Gitarre alleine im Mix steht ... mit Gesang oder Band ist vielleicht XY oder AB leichter zu mischen ...
Dazu gibt es noch ORTF (110 grad) \ / anstatt XY /\
Standardisieren könnte man so 12er Bund, 19 cm Abstand, aber hat das einen Sinn ? Idee ist das Beste aus jedem System zu holen ... und ich bin nicht sicher das ich es kann.
Dazu kommt das ich das komplexe Stereobild wollte weil meine Gitarre alleine im Mix steht ... mit Gesang oder Band ist vielleicht XY oder AB leichter zu mischen ...