Pop-Geräusch mit Audacity entfernen
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Pop-Geräusch mit Audacity entfernen
Ich habe mit Audacity einen Text ohne Popfilter aufgenommen. Bei "punktuell" hat sich eine hohe Amplitude auf das "p" gelegt. Ich habe keinen Nerv mehr, das nochmal aufzunehmen. Kann ich diesen "Kracher" so angleichen, dass er wie ein normales "p" klingt? Wie?
Danke vorab!
Danke vorab!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hi Bernd,
du kannst versuchen mit dem Equalizer die entsprechenden Frequenzen zu finden und abzusenken. Das wird wahrscheinlich ein ziemliches "Rumgerühre" und Audacity ist genau dafür nicht wirklich gut geeignet (weil du nicht in Echtzeit die Parameter wie zum Beispiel Frequenzbänder ändern kannst).
Ich würde dafür den Umstieg auf ein anderes Programm empfehlen (muss ja keine Multitracking können) oder versuchen mit zum Beispiel dem EQ im Windows Mediaplayer wenigstens die maßgeblichen Frequenzbänder zu finden.
Es kann sein, dass das es deutlich einfacher und klanglich besser ist, die Sache noch mal aufzunehmen.
du kannst versuchen mit dem Equalizer die entsprechenden Frequenzen zu finden und abzusenken. Das wird wahrscheinlich ein ziemliches "Rumgerühre" und Audacity ist genau dafür nicht wirklich gut geeignet (weil du nicht in Echtzeit die Parameter wie zum Beispiel Frequenzbänder ändern kannst).
Ich würde dafür den Umstieg auf ein anderes Programm empfehlen (muss ja keine Multitracking können) oder versuchen mit zum Beispiel dem EQ im Windows Mediaplayer wenigstens die maßgeblichen Frequenzbänder zu finden.
Es kann sein, dass das es deutlich einfacher und klanglich besser ist, die Sache noch mal aufzunehmen.
Re: Pop-Geräusch mit Audacity entfernen
...
Zuletzt geändert von RAc am So Okt 11, 2015 4:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Danke Euch beiden!
Zum Nachsprechen habe ich absolut keine Lust mehr, da ich es eh schon bis zum Abwinken gemacht habe und es eigentlich passt. Ich habe es aber recht einfach hinbekommen. Im Audacity Equalizer habe ich den Bass Cut ausgewählt und die Feldlänge ca. 1,7 cm von rechts (auf 6539) gezogen. Dann bin ich über die betreffende Impulswelle zusätzlich mit dem Hardlimiter gegangen und dB limit auf -48,299999 gezogen. Letzteres habe ich auch bei einem impulsiven Zischlaut (durch den Anfangsbuchstaben des Wortes "zusammen") gemacht. Die Box gibt zwar immer noch einen Poplaut wieder, der Kopfhörer aber nicht. Und alles ist gut
Zum Nachsprechen habe ich absolut keine Lust mehr, da ich es eh schon bis zum Abwinken gemacht habe und es eigentlich passt. Ich habe es aber recht einfach hinbekommen. Im Audacity Equalizer habe ich den Bass Cut ausgewählt und die Feldlänge ca. 1,7 cm von rechts (auf 6539) gezogen. Dann bin ich über die betreffende Impulswelle zusätzlich mit dem Hardlimiter gegangen und dB limit auf -48,299999 gezogen. Letzteres habe ich auch bei einem impulsiven Zischlaut (durch den Anfangsbuchstaben des Wortes "zusammen") gemacht. Die Box gibt zwar immer noch einen Poplaut wieder, der Kopfhörer aber nicht. Und alles ist gut

Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda