Mikrofon Modifikation

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ja, ich würd mir auch wünschen, dass es mal so Anfragen gibt, wie:
"ich möchte xyz aufnehmen, folgende Probleme könnten auftreten, vergesse ich dabei etwas? Ich habe folgendes Equipment, geht das damit? Wenn nicht, was brauche ich, und welche Alternativen gibt es, wenn ich noch folgende Ansprüche habe"..

Aber hier ist halt:
"Mikromodifikation gut?"
"Leute aufnehmen"
"Profi-Tontechniker machen xyz"
"ich hab mal irgendwo gelesen, dass abc ganz toll sein soll"
"Kugel, Niere, XY, Panorama"
"Ach ja, ich hab nen H2n"
"Ach eigentlich hab ich sogar 2 H2n"
"Von den Grundlagen hab ich keinen Plan, aber ich werd mal qqq testen, anstatt mich zu informieren, was meine Geräte alles können, und wie sich die Probleme lösen lassen"
"Ich hab nen Freund der hat nen Tonstudio, aber den frag ich nicht"
...
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Einfacher wäre es aus meiner Sicht, einen Termin z.B. mit TortenW zu machen, um sich gemeinsam zu treffen. Alles rein ins Auto, und dann...bleiben wohl die wenigsten Fragen unbeantwortet, und man ist ein ganzes Stück weiser/klüger.

Auf eine Berichterstattung würde ich aber bestehen ... :!:
:wink:
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Das hat gar nix so sehr mit Termin oder sonstwas zu tun.
Eigentlich ist das Internet ein extrem gutes Medium, um zeitschonend sowas anzugehen.
Hier kann man was schreiben, und das Gegenüber hat die Möglichkeit das auch fünfmal zu lesen, bis es verstanden ist.
Man kann Beispiele verlinken etc.
Das Problem ist einfach, dass oft nicht bekannt ist, an welchem Punkt man steht, und wo man hin will. Es wäre aber (wie oben beschrieben) kein Problem sowas zu beschreiben. Nur machen sich halt kaum Leute die Mühe.

Ich hab selber auch schon Sachen gefragt, in anderen Foren primär, wo ich zum Einstieg nen halben Aufsatz geschrieben hab, was denn genau das Problem ist, und was ich schon alles probiert hab.
Dann bekommt man vllt nicht 20 Antworten, sondern nur zwei, dafür sind das dann zwei brauchbare, während die 20 irgendwelches Rumgerate sind, wo die wichtigen Dinge total untergehen.

Mal ein Beispiel wie dieses Thema hier auch hätte anfangen können:
"Hi, ich bins der Bernd, ich hab vor in Zukunft einige Reportagen/Interviews zu machen. Diese finden (auch spontan) bei andere Leuten statt, also muss das Equipment möglichst transportabel sein. Es werden im worst case 4-5 Personen sein, und möglicherweise findet es draußen statt (gibt's evtl Probleme mit Hintergrundgeräuschen, wie Rasenmäher oder Passanten etc?).
Ich besitze ein H2n mit dem ich schonmal Aufnahmen gemacht hat, aber dabei hatte ich Probleme mit Geräuschen, etwa von Fingern auf dem Tisch, auf dem das Gerät lag, gibt's da vllt ne schlaue Lösung?
Ansonsten hatte ich dran gedacht mit ein Mikrofon wie das NT1-A zu kaufen, macht das Sinn? Und wo wir dabei sind, ich bin über diesen Mikrofonmodifizierer gestolpert, das finde ich interessant, könnt ihr mal eure Meinung dazu sagen?"

Das wäre kein wahnsinniger Aufwand gewesen, und wesentlich zielführender.
Je besser ich mein Problem beschreibe, desto besser kann mir doch geholfen werden..
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich muss gestehen, dass aus dem Anfangsthema etwas ganz anderes geworden ist. Nur habe ich das nicht geplant. Im Vorfeld habe ich mir Thomann´s Werbevideos angeschaut und hatte dann von dem amerikanischen "Zufallstreffer" beeindrucken lassen. Dann nahm der Thread seinen etwas konfusen Lauf. Ich habe Wichtiges gelernt und weiß Eure Beteiligung zu schätzen. Allerdings mutet es schon etwas seltsam an, dass man nun den Hergang kritisiert, denn dazu gehört auch der Griff an die eigene Nase: Keiner hat gesagt, ich möchte bitte einen neuen Thread aufmachen und mein Anliegen strukturieren. So habe ich meine Eindrücke geschildert und aus den Antworten neue Aspekte gezogen, über die ich vorher nicht nachgedacht habe. So kam der Ball ins rollen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten