Was taugt Ear Master Pro?
Moderator: RB
Was taugt Ear Master Pro?
http://www.earmaster.com/
Vielleicht kennt der Ein- oder Andere dieses Programm, arbeitet damit und kann von seinen Erfahrungen berichten.
Die Beschreibung klingt auf jeden Fall vielversprechend. Intervalle, Rhythmus, vom Blatt lesen, Akkorde erkennen und und und.
Vielleicht kennt der Ein- oder Andere dieses Programm, arbeitet damit und kann von seinen Erfahrungen berichten.
Die Beschreibung klingt auf jeden Fall vielversprechend. Intervalle, Rhythmus, vom Blatt lesen, Akkorde erkennen und und und.
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Ich kenne das Program nicht, habe aber den guitar Intervall Trainer für mein IPhone, gibts wahrscheinlich auch für Android. Wenn man sich viel damit beschäftigt ist so etwas wirklich nicht schlecht. Ich würde es eher für Handy oder Pad besorgen, da hast Du es im Zweifel immer dabei und kannst Dein Gehör trainieren, falls gerade Zeit und Lust herrscht.
Deerbridge Hare's Bell
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:42 am
- Wohnort: irgendwo zwischen Bremen und Verden
Hallo Lotti,
ich benutze das Programm, die Gehörbildungsübungen sind klasse, vor allem kannst du dir alles selbst stufenweise aufbauen (viele Einstellungsmöglichkeiten, auch was die "Denkzeit" bis zur Antwort angeht). Nur ist mein alter PC nicht in der Lage, die Klicks von der Leerzeichentaste schnell genug umzurechnen, wenn ich versuche Rhythmen nachzuspielen.
Für solche Programme sollte man sich Zeit und Ruhe gönnen. Ich würde so was nie als App zum "zwischendurch-mal-üben" holen. Würde mir bei meinem alten Siemens-Handy auch nix nützen
Ich finde Ear Master auch von der Bedienung sehr gelungen, alles wird gut erklärt und ist übersichtlich gegliedert, man kann das Ergebnis speichern, so dass man beim nächsten Start da beginnen kann, wo man zuletzt war.
ich benutze das Programm, die Gehörbildungsübungen sind klasse, vor allem kannst du dir alles selbst stufenweise aufbauen (viele Einstellungsmöglichkeiten, auch was die "Denkzeit" bis zur Antwort angeht). Nur ist mein alter PC nicht in der Lage, die Klicks von der Leerzeichentaste schnell genug umzurechnen, wenn ich versuche Rhythmen nachzuspielen.
Für solche Programme sollte man sich Zeit und Ruhe gönnen. Ich würde so was nie als App zum "zwischendurch-mal-üben" holen. Würde mir bei meinem alten Siemens-Handy auch nix nützen

Ich finde Ear Master auch von der Bedienung sehr gelungen, alles wird gut erklärt und ist übersichtlich gegliedert, man kann das Ergebnis speichern, so dass man beim nächsten Start da beginnen kann, wo man zuletzt war.
Droped-D