Erfahrungen mit Focusrite Saffire Pro 40?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

mipooh hat geschrieben:Ich hab das nicht mehr so im Kopf, mal dazu etwas gelesen.
Demnach war wohl die Bitbreite ein wichtiger Faktor (also 16 oder 24 Bit, was einige Geräte anbieten) und hat was mit dem sogenannten Headroom zu tun, also dem was bei Nicht-Vollaussteuerung übrigbleibt, je nachdem welche Auflösung gewählt wurde.
Die Samplerate eher nicht war da weniger das entscheidende Kriterium. Irgendwas gab´s da bezüglich der Umrechnung in 44,1 khz, wenn ich mich recht entsinne hatte das was mit krummen Zahlen zu tun.

Aber dass man einen Unterschied hört zwischen 44,1 khz und 48 khz halte ich dann doch noch mehr als das sonst gesagte für "märchenhaft"...

Andere Aufnahmekriterien wie Mikrophon, Raum, Hardware, Kabel etc sollen da eher eine entscheidende Rolle spielen können. Unwichtig, was ich sage, aber fiel mir dazu ein...
man kann es auch einfacher sagen...."Bitbreite" oder Auflösung ist ein Maß dafür wie viele Lautstärke- oder Dynamikznterschiede der A/D-Wandler zur Verfügung hat, wenn er ein analoges Signal digitalisiert.... eine anschauliche Erläuterung der Begriffe findet man z.B. hier
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten