Hilfe beim Mischen und Mastern

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Hilfe beim Mischen und Mastern

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

vielleicht mag mir jemand beim Mixen und Mastern eines Musikstücks helfen.
Ich habe zwar Cubase, aber irgendwie klingt das bei mir nicht rund beim mischen und mastern.


Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hochschieb
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Finnes, wenn nicht einer vor Ort bei dir ist, der sich auskennt und dir gleichsam am PC über die Schulter schauen kann, dann wird das nix. Über Netz oder Telefon stelle ich mir eine Cubase-Einschulung ziemlich mühsam vor.

Bleibt dir immer noch der Gang zum Profi. Wie mein Gitarrenlehrer schon sagte: Wenn du Mixdown/Mastering einmal von einem Profi hast machen lassen, machst du es nie mehr selber.

Andererseits: Du wirst ja eh "nur" ein Fingerstyle-Stück haben, oder? Das besteht ja nur aus einer Spur, nicht? Das sollte dann nicht soooo schwer sein, schau halt mal ins Cubase-Handbuch rein, oder stelle hier konkrete Fragen.
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Mit Cubase hat dein Problem wahrscheinlich nicht zu tun: Kein Programm hat eine Funktion, den Klang 'runder' zu machen. Das ist ein grundlegendes Problem, wenn man nicht viel Erfahrung mit Aufnahmen und deren Bearbeitung hat: Man kann muss ausreichend genau beschreiben können, was einen stört, damit man was dagegen tun kann.

Dazu muss man zum Beispiel eine Weile mit Equalizern rumgespielt haben, damit man ein Gefühl dafür entwickelt, ob bei 80 Hz zu wenig ankommt oder die oberen Mitten überbetont sind. Beides könnte zu einem "unrunden" Klang führen.

Ich bin wirklich kein Experte, aber wenn du möchtest, hör ich mir das mal an.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Finnes kannst du mir die Dateien zukommen lassen? Per "Draht" oder auf CD wie auch immer. Vielleicht kann ich dir ja helfen...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Jo, mach ich.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten