Notationssoftware

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

RB hat geschrieben:Meine dringende Empfehlung: MuseScore.
Weisst du eventuell ob Musecore auch Notationen OHNE Taktangabe kann - also Notationen gänzlich ohne Taktmaße/-striche möglich sind? Ich kann weder im Programm noch in Foren irgendwas dazu finden.
(Wir brauchen das für eine Transkription von mittelalterlicher Quadratnotation)

Mit Capella könnte das gehen. Hat da jemand Erfahrung mit und weiß ob "Taktlosigkeit" dort möglich ist?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Muss ich nachschauen, bitte um einen Augenblick Geduld.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bei den Staff Properties kann man die Checkbox "Show barlines" un-checken. Dann sind die Taktstriche weg, allerdings nehme ich an, daß eine Taktung darunterliegt. Es wird also sinnvoll sein, die dann so zu wählen, daß keine Noten über die mutmaßlich noch vorhandenen Takt-Grenzen hinweg geteilt werden müssen.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

RB hat geschrieben:Bei den Staff Properties kann man die Checkbox "Show barlines" un-checken. Dann sind die Taktstriche weg, allerdings nehme ich an, daß eine Taktung darunterliegt. Es wird also sinnvoll sein, die dann so zu wählen, daß keine Noten über die mutmaßlich noch vorhandenen Takt-Grenzen hinweg geteilt werden müssen.
Merci für die Mühe, die Option hatte ich nicht entdeckt. Mal schauen ob wir uns damit durchmogeln können. Könnte gehen :-)
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

scifi hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Bei den Staff Properties kann man die Checkbox "Show barlines" un-checken. Dann sind die Taktstriche weg, allerdings nehme ich an, daß eine Taktung darunterliegt. Es wird also sinnvoll sein, die dann so zu wählen, daß keine Noten über die mutmaßlich noch vorhandenen Takt-Grenzen hinweg geteilt werden müssen.
Merci für die Mühe, die Option hatte ich nicht entdeckt. Mal schauen ob wir uns damit durchmogeln können. Könnte gehen :-)
Ne, geht leider doch nicht. Die Taktstriche sind zwa weg - aber die Lücken bleiben sichtbar. Und die Taktangabe am Anfang auch. War ein Versuch.
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

scifi hat geschrieben:...auch Notationen OHNE Taktangabe kann - also Notationen gänzlich ohne Taktmaße/-striche möglich sind? Ich kann weder im Programm noch in Foren irgendwas dazu finden.
(Wir brauchen das für eine Transkription von mittelalterlicher Quadratnotation)
Vielleicht wär ja Finale + medieval plugin was für Dich?

Z.B. Finale 2012 Vollversion zum Aktionspreis (hab ich mir gerade gegönnt): http://www.klemm-music.de/shop/artikel. ... DHFNX2012D ...glaube da kann man die Taktstriche auch im Nachhinein entfernen - hab ich noch nicht raus...

+ evtl.

http://www.klemm-music.de/shop/artikel. ... DIEVAL100E (werd ich später anfügen - auf meine Anfrage wurde mir geschrieben, dass es auch bei der 2012er Version funzt - muss nur manuell installieren...) ...leider nich so ganz billig...
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Liederbolt hat geschrieben:
scifi hat geschrieben:...auch Notationen OHNE Taktangabe kann - also Notationen gänzlich ohne Taktmaße/-striche möglich sind? Ich kann weder im Programm noch in Foren irgendwas dazu finden.
(Wir brauchen das für eine Transkription von mittelalterlicher Quadratnotation)
Vielleicht wär ja Finale + medieval plugin was für Dich?

Z.B. Finale 2012 Vollversion zum Aktionspreis (hab ich mir gerade gegönnt): http://www.klemm-music.de/shop/artikel. ... DHFNX2012D ...glaube da kann man die Taktstriche auch im Nachhinein entfernen - hab ich noch nicht raus...

+ evtl.

http://www.klemm-music.de/shop/artikel. ... DIEVAL100E (werd ich später anfügen - auf meine Anfrage wurde mir geschrieben, dass es auch bei der 2012er Version funzt - muss nur manuell installieren...) ...leider nich so ganz billig...
ufz :shock:
Ich gebe die Info mal weiter. das ist aber schon ein ziemlicher Brocken...

Danke für den Tipp
Antworten