2 Webcams an 1 PC

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

2 Webcams an 1 PC

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich habe mir als Webcam 2 Modelle von HP ausgesucht. Entweder die HD 4110 oder HD 4310. Ausschlaggebend war mir einerseits, dass ich das Gerät horizontal und vertikal drehen und kippen kann und andererseits, weil ein gutes Objektiv verbaut wurde und mit einem Richtmikrofon ausgestattet ist.

Die Idee ist nun, dass ich damit Leervideos aufnehmen will, bei der man die linke und rechte aus unterschiedlichen Blickwinkeln gleichzeitig sehen kann. Ich will mir damit die Kosten für 2 Camcorder sparen. Die Frage ist nun, ob ich tatsächlich mit 2 Webcams gleichzeitig am PC aufnehmen kann. Möglicherweise bräuchte ich eine spezielle Capture Software dafür. Hat jemand Erfahrung damit und kann Anwendungen nennen, die das können?

Vielen Dank vorab.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Mein lieber Bernd C. Hoffmann,

Ich bin der Überzeugung, dass du dieses als Computer-Anfänger gar nicht einschätzen kannst, was diese Webcams leisten können. Darüber hinaus würde ich Fachpersonal konsultieren, die dir helfen können. Denn so eine Ferndiagnose ist wie auch beim Gitarren begutachten nicht möglich.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Was diese Webcams leisten können, sehe ich auf dem Datenblatt und den Herstellerangaben. Offenbar hast Du es nicht verstanden. Ich suche weder eine Ferndiagnose noch einen Gutachter. Und wenn ich es einschätzen könnte, dann hätte ich sicherlich nicht danach gefragt.
Zuletzt geändert von Bernd C. Hoffmann am Mo Sep 30, 2013 5:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Irrtum mein lieber, ich glaube du hast es nicht verstanden.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Doch, ich habe verstanden. Ich war auch schon beim (angeblichen) Fachhändler. Der hat sich als König im Konjunktiv geoutet. Ich brauche eine konktrete Aussage, die Du mir nicht geben kannst. Also fühle Dich nicht angesprochen.

Also Nochmal: Wer hat sowas schon mal gemacht?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Wahrscheinlich nicht ganz das was du suchst, aber immerhin zeigt es die grundsätzliche Möglichkeit ;-)
http://www.teboweb.com/WebCam.html
http://www.deskshare.com/wcm.aspx

Kann sein, dass du die Cams an unterschiedlichen USB-Controllern auf dem Board anschließen muss.
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Ich kann zwar Deine Frage nicht beantworten, aber Pocket Camcorder kosten doch auch nicht mehr und haben eigenen Speicher.

Am flexibelsten wäre wohl eine Webcan und ein Pocket Camcorder. Spart das Kuddelmuddel im PC und ist dann für alle möglichen anderen Anwendungen auch noch brauchbar.

Nur mal so, als Möglichkeit zum Bedenken.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ein Pocket Camcorder ist so ziemlich die unflexibelste Lösung, weil man die gar nicht ausrichten kann. Zudem kann man die gar nicht fixen. Auch können die mit ausgeklappten Display gar nicht stehen bleiben und kippen um.

Die Idee mit der Überwachungssoftware ist nicht schlecht. Nur habe ich hierbei die Befürchtung, dass ich keine Frameraten einstellen kann oder Kompressionen voreingestellt sind.

Ich denke, es wird darauf hinauslaufen, dass ich einen gebrauchten Camcorder irgendwo herbekomme dies als Bild in Bild zusammenschneide.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
KlausG

Beitrag von KlausG »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: Ich denke, es wird darauf hinauslaufen, dass ich einen gebrauchten Camcorder irgendwo herbekomme dies als Bild in Bild zusammenschneide.
Also Erfahrung damit habe ich keine, aber eine google Suche nach "2 webcams gleichzeitig" hat mir das hier ausgespuckt (war Antwort in einer Forenanfrage):

http://www.dgtsoft.com/multi-webcam-video-recorder.htm

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Ein Pocket Camcorder ist so ziemlich die unflexibelste Lösung, weil man die gar nicht ausrichten kann. Zudem kann man die gar nicht fixen. Auch können die mit ausgeklappten Display gar nicht stehen bleiben und kippen um.
Für viele Pocket Cams gibt es Lenkerhalterungen fürs Fahrrad.
Die kann man dann an einem Microständer befestigen und drehen wohin man will.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 821
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Re: 2 Webcams an 1 PC

Beitrag von Andreas »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:I…Die Idee ist nun, dass ich damit Leervideos aufnehmen will, …
Dafür kann man irgendwelche (völlig egal) Kameras benutzen. ;-)

SCNR

A
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: 2 Webcams an 1 PC

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Andreas hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:I…Die Idee ist nun, dass ich damit Leervideos aufnehmen will, …
Dafür kann man irgendwelche (völlig egal) Kameras benutzen. ;-)
Ja natürlich! Ist ja auch sch.. egal, wie schlecht die Bildqualität ist...
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: 2 Webcams an 1 PC

Beitrag von Angorapython »

Andreas hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:I…Die Idee ist nun, dass ich damit Leervideos aufnehmen will, …
Dafür kann man irgendwelche (völlig egal) Kameras benutzen. ;-)

SCNR

A
Früher hat man einfach Leerkassetten gekauft und hatte mit dem Kauf gleich ein Leervideo.Jetzt im Digitalzeitalter hat man natürlich keines mehr und muss erst eines herstellen, wenn man eines braucht! :D
FCK-NZS
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Videos von Leer? So schön ist die Stadt doch gar nicht...
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ach Du liebe Zeit, Leervideos... Und das sehe ich jetzt erst! Ich habe schon gerätselt, was Ihr von mir wollt :) Und ausgerechnet ich habe einen Blick für Rechtschreibfehler bei anderen :D Ich habe mich mit den eigenen Waffen geschlagen. Danke für die Lektion. Ihr habe mir gerade den Abend versüßt :wink:
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten