Euer Rat gesucht: Kleines Akustik Heimstudio

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
-Flo-
Beiträge: 18
Registriert: Mo Okt 15, 2012 8:57 pm

Euer Rat gesucht: Kleines Akustik Heimstudio

Beitrag von -Flo- »

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben, der mich auf der Suche nach einer Lösung eines kleinen Akustik Heimstudios weiterbringt.

Es ist eigentlich gar nicht so wild was ich möchte:

- Akustikgitarre mit Mikrofon abnehmen --> Möchte was mit schönem warmen Klang und hab aktuell ein SCT 700 vom großen T. im Auge. Großmembran mit Röhre
- Preamp? Suche einen Mikrofonpreamp mit dem ich auf jedenfall Kopfhörerbetrieb habe. USB Interface wäre optional ganz nett, aber kein muss. Habe mir überlegt einen Mackie 802 Mixer zu nehme? Der hat gute Mic Preamps und sogar einen Insert, weil:
- Effekteinsteuerung (Chorus, Hall, etc.) über ein LINE6 M9, idealerweise über einen Insert oder ähnlichen Effektweg in der Kette, daher die Überlegung mit dem Mixer
- Aufnehmen kann ich das ganze dann als Line-Signal mit einem BR-80 von Boss oder einem USB Interface in den PC

In erster Linie steht das Jammen und spielen mit Background über Kopfhörer im Vordergrund. Der Line6 M9 hat einen integrierten Looper, den ich gern nutzen würde.

Bin offen, wenn Ihr für die Pläne andere Möglichkeiten seht.
Evtl. könnt ich ja das BR-80 hergeben und gegen ein Zoom R8 (Phantomspeisung) oder ähnliches tauschen.
Würd halt gern das Line6 M9 wg. der guten Effekte integrieren.

Gruß Florian
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Euer Rat gesucht: Kleines Akustik Heimstudio

Beitrag von scifi »

-Flo- hat geschrieben: In erster Linie steht das Jammen und spielen mit Background über Kopfhörer im Vordergrund. Der Line6 M9 hat einen integrierten Looper, den ich gern nutzen würde.
Für diese Aufgabe sollte das Setup doch gut funktionieren, insofern du das M9 wirklich über das Insert eingebunden bekommst. Ob die Röhre bei dem Mirko wirklich "Wärme" bringt, ist wahrscheinlich Geschmacksfrage. Ich würde da nicht zu viel erwarten, falls du das Mirko noch nicht kennst.
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Habe einen DBX 286 A Preamp empfohlen bekommen.
Klingt tatsächlich besser als "gute" Mischpult-Preamps.
Hat zudem eine "High-Detail" und "Low-Detail" Funktion, die ich sehr gerne mag.
Bei uns laufen jetzt zwei solcher Preamp im Live-Rack. Sagenhaft ;)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn das ganze dem Jammen über Kopfhörer dienen soll und vielleicht die eine oder andere Aufnahme, sollte eigentlich ein Handy-Recorder reichen, der mehrspurfähig ist. Warum der ganze Firlefanz, wenn es auch einfach und günstiger geht. In viel Technik kann man sich verlieren und vor allem viel Geld ausgeben, ohne daß deswegen der Nutzeffekt größer ist.

Großmembran-Kondensatormikro mit Röhren-Preamp: Das würde ich einsetzen, wenn ich Gesang oder Streicher aufnehmen wollte und eine Schallplattentaugliche Produktion anstrebe. Wenn Mikro für Gitarre, dann eher Kleinmembran und dann eher zwei, um Stereo aufzunehmen.

Alleine das Geld: Das, was Du oben erwähnt hast, noch 30 Euro für ein paar Kabel und ein Mikrostativ dazugerechnet, macht über 600 Euro. Einen Handyrecorder mit Mehrspurtauglichkeit bekommt man für die Hälfte und für Deine Zwecke sollte das allemal reichen, finde ich.

Gib zu, Du hast Spieltrieb.
-Flo-
Beiträge: 18
Registriert: Mo Okt 15, 2012 8:57 pm

Beitrag von -Flo- »

Natürlich hab ich auch Spieltrieb :-)

Das Line6, BR-80 und Kabelzeugs hab ich ja schon.
Das Röhrenmikro möcht ich auf alle Fälle mal ausprobieren, da ich mir davon einfach einen schönen Headroom erwarte, der vom Raum einfach mehr mitnimmt.

Hab mich inzwischen ziemlich auf den MAckie 802 eingeschossen. Damit kann ich fast alles so Routen wie ich es möchte.

Setup Jammen und Recording:
Gitarre --> Mikro --> Mackie --> Effekte / Looper Line6 über Insert oder AUX Weg Stereo Return --> Kopfhörer oder / und ins BR-80 als Stereo Spur.

Bin zwar am Überlegen das BR-80 gegen ein Zoom R8 zu tauschen, allerdings habe ich mit dem BR-80 auch einen vollwertigen 8 Spur Rekorder und USB Interface.

Werd mir vom großen T. mal drei Mikros bestellen und vergleichen.

Das mit dem Handy-Recorder hab ich mir auch schon überlegt, aber grad das on the fly Jammen ist da nicht so möglich.

Gruß Flo
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Was meinst Du mit "on the fly jammen" ?
-Flo-
Beiträge: 18
Registriert: Mo Okt 15, 2012 8:57 pm

Beitrag von -Flo- »

Kopfhörer, Akustik über Mikro mit Effekten (Chorus, HAll) in den Looper.
Und einfach Jammen, ggf. mit Playback von Audio-Quelle im Hintergrund.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Also eine Budgetobergrenze und eine genauere Beschreibung, was gemacht werden soll, wären schon hilfreich...

Die Mackie "i-Serie" soll übrigens qualitativ nicht mit den altbekannten Mackiegeräten mithalten können (komplett China...)...
-Flo-
Beiträge: 18
Registriert: Mo Okt 15, 2012 8:57 pm

Beitrag von -Flo- »

Hallo,

glaub schon, dass oben rauskommt was ich machen will.
Hab inzwischen gebraucht eine Mackie 802 VLZ3 erstanden. Die i Serie kam nicht in Frage.
Mikros hab ich jetzt mal bestellt und werd das ganze Testen.

Mit den Routing Möglichkeiten hab ich denk ich alles was ich brauch.

Gruß Florian
Antworten