"einen gewischt bekommen" vom Kleinmixer

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

"einen gewischt bekommen" vom Kleinmixer

Beitrag von Holger Hendel »

Von einem Alesis Multimix 8 USB 2.0. Vom Gefühl her ungefähr so, als wenn man die Autotür anpackt und dann auf diese Art "einen gewischt bekommt". Sehr unerwartet. Ist sowas normal? Offenbar nicht, denn es ist mir zum ersten Mal passiert. Deutet es vll. auf einen Defekt des Geräts hin?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Klingt eher nach einer elektrostatischen Entladung.
Passiert im Winter ja häufig, je nach Kleidung und Schuhwerk welches man trägt, lädt man sich auf und bei Metallberührung bekommt man dann einen "gewischt".
Um das zu vermeiden, kann man vorher einen Heizkörper oder eine Wasserleitung anfassen. Dann entlädt man sich ohne einen "gewischt" zu kriegen.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Hatten wir gestern auch bei 2 Mikros. "Langwierige Tests" haben den Verdacht erhärtet., dass es sich da um statische Aufladung auf dem Teppichboden handelte...:P :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: "einen gewischt bekommen" vom Kleinmixer

Beitrag von landmesser »

Das Gefühl habe ich bei manchen Mikrofon/Mischpultkombinationen, wenn die Phantomspeisung aktiviert ist. Mal ausprobieren.

Viele Grüße
landmesser
Holger Hendel hat geschrieben:Von einem Alesis Multimix 8 USB 2.0. Vom Gefühl her ungefähr so, als wenn man die Autotür anpackt und dann auf diese Art "einen gewischt bekommt". Sehr unerwartet. Ist sowas normal? Offenbar nicht, denn es ist mir zum ersten Mal passiert. Deutet es vll. auf einen Defekt des Geräts hin?
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Re: "einen gewischt bekommen" vom Kleinmixer

Beitrag von mbern »

Holger Hendel hat geschrieben: Deutet es vll. auf einen Defekt des Geräts hin?
Kriegst du auch einen gewischt, wenn du den Heizkörper berührst?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Danke für die beruhigenden Tipps. Das Gerät arbeitet auch so, wie es soll.

@mbern: Der Heizkörper ist safe, da passiert nix.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Wenn es an deiner statischen Aufladung läge, müsstest du auch am Heizkörper einen gewumpst kriegen.
Hat das Gerät einen Schutzleiter, dann teste mal mit einem Durchgangsprüfer, ob der Schutzleiter auch gut mit den leitenden Teilen des Gehäuses verbunden ist.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hat das Gerät einen Schutzleiter, dann teste mal mit einem Durchgangsprüfer, ob der Schutzleiter auch gut mit den leitenden Teilen des Gehäuses verbunden ist.
Die Gitarrenwandhalter in die Vertäfelung zu schrauben habe ich noch hinbekommen (auch wenn ich es monatelang aufgeschoben habe) - sowas wie einen Durchgangsprüfer korrekt zu bedienen...no way. :( Doch ich habe einen Gitarrenfreund der sowas kann / können müsste, den werde ich danach mal fragen wenn er nächstes Mal rumkommt.

Das war bislang auch eine einmalige Sache. Habe bewußt drauf geachtet: Woanders habe ich in den letzten Tagen keinen gescheppert bekommen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Holger passiert das einmalig oder jedes Mal wenn du den berührst? Also hinsetzen anfassen „patsch“ wieder anfassen „?“
Ich hab das Teil ja auch und ich hab den Mixer, weil der immer am selben Platz steht, per Kabel mit dem Heizkörper fest verbunden. Ein Cinchkabel, nur Masse belegt, im Pult eingesteckt (brauch die Cinchbuchsen z.Z. nicht) das andere Ende dieses Kabels per Schlauchschelle am Hz-Rohr befestigt. Farbe am Hz-Rohr vorher abkratzen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hi Gitarrenspieler, also das war jetzt ein einmaliges event so far. Ein Glück. Das Pult läuft bei mir im Schnitt 6 Stunden / Tag und ich fingere doch recht oft auch daran herum. Danke für den Tipp - sollte ich es vermehrt feststellen, dass ich einen gefeuert bekomme könnte ich das so machen mit dem Kabel an den Heizkörper.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

… wenn du das mit den „patsch“ gern hast, Schuhe mit Gummisohlen anziehen und dann tüchtig über einen günstigen Kunststoffteppich schlurfen… bei nicht zu großer Luftfeuchtigkeit versteht sich. :mrgreen:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das wird vorerst nicht vorkommen. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Holger Hendel hat geschrieben: Danke für den Tipp - sollte ich es vermehrt feststellen, dass ich einen gefeuert bekomme könnte ich das so machen mit dem Kabel an den Heizkörper.
Dieser Tipp bringt dir nur etwas, wenn sich aus irgend einem Grunde das Gehäuse des Mixers auflädt. Dann ist aber sowieso Vorsicht angebracht und man sollte es nicht einfach an die Heizung klemmen, von möglichen Brummschleifen einmal ganz abgesehen.
Wenn du dich statisch auflädst, dann kriegste auch an der Heizung einen gewischt.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich würde mir ein paar gedanken über die gitarren machen, die sich in diesem raum befinden...trockenrisse sind da nicht sehr unwahrscheinlich...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Fehlerquellen können auch sein:

- schlechte Verbindung Schutzleiter (kann mit Prüfgerät gecheckt werden)
- Potentialverschleppung über Abschirmung (Abschirmung nur Amp-seitig auflegen)
- Amp u. Mischpult an versch. Stromkreisen (Stromkreise überprüfen)

So'n ähnliches Teil hatte ich in alten Zeiten immer dabei u. habe damit auch so manchen Fehler bei "Bühnensteckdosen" aufgedeckt.
Auf jeden Fall eine gesundheitsfördernde Investition.

Bild



Was sonst noch zu solchen "Fehlern" führen kann, sollte durch eine Prüfung mit einem, nach VDE 0100/0701 geeignetem Prüfgerät festgestellt werden können.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Antworten