Ja gut - Firewire mag wohl die erste Wahl sein. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass das Behringer-Mischpult mit diesem mitgelieferten USB-Teil sehr gut funktioniert. Ich selbst habe keine Firewire-Geräte und kann deshalb dazu nichts sagen...
Na denne - Gruß Dietmar
Mixer / Mischpulte
Moderator: RB
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich wollte auch nur gesagt haben, dass ich mit dem Multimix wunderbar klarkomme und seine Vielfältigkeit sowie auch den Vorteil des direkten Anschlusses an den PC schätze. Das gleiche Gerät gibt es nun auch mit Firewire, ist aber dann, wenn ich mich nicht irre, nochmal 150 Euronen oder mehr teurer. Mittlerweile gibt es mehr Hersteller, die Mischpulte mit entsprechenden Interfaces herstellen. Es lohnt sich gewiss, Qualität, Features und Preise zu vergleichen und dann seine Auswahl zu treffen.
Winfried
ich wollte auch nur gesagt haben, dass ich mit dem Multimix wunderbar klarkomme und seine Vielfältigkeit sowie auch den Vorteil des direkten Anschlusses an den PC schätze. Das gleiche Gerät gibt es nun auch mit Firewire, ist aber dann, wenn ich mich nicht irre, nochmal 150 Euronen oder mehr teurer. Mittlerweile gibt es mehr Hersteller, die Mischpulte mit entsprechenden Interfaces herstellen. Es lohnt sich gewiss, Qualität, Features und Preise zu vergleichen und dann seine Auswahl zu treffen.
Winfried
Lakewood M-1CP
Hirade HP-5, Ibanez Quintgitarre GAR 40
Takamine EN-30C
Hirade HP-5, Ibanez Quintgitarre GAR 40
Takamine EN-30C