zzzzzzzzz
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
zzzzzzzzz
Guten Morgen!
Wer ist denn mal willens und in der Lage mir zu erklären wie ich nachträglich dieses zzzzzzz aus dieser Gesangsspur (ist auch etwas Gitarre mit drauf) ausfiltern kann... wenn das überhaupt geht. Schmalbandig wäre schön am besten nur die zzzzz Spitzen. Gut zu hören bei „must“, „horse“ und „racing“
Danke.
…. still the searcher must ride the dark horse racing alone in his fright...
Hier liegt die Datei (2,1X MB)
Wer ist denn mal willens und in der Lage mir zu erklären wie ich nachträglich dieses zzzzzzz aus dieser Gesangsspur (ist auch etwas Gitarre mit drauf) ausfiltern kann... wenn das überhaupt geht. Schmalbandig wäre schön am besten nur die zzzzz Spitzen. Gut zu hören bei „must“, „horse“ und „racing“
Danke.
…. still the searcher must ride the dark horse racing alone in his fright...
Hier liegt die Datei (2,1X MB)
Ich könnte mir vorstellen, dass das schwierig wird. Es gibt ja auch Deesser, die aber meines Wissens ziemlich an den Anfang der Signalkette kommen. Wie die Ergebnisse sind, wenn man sie an das Ende der Signaklkette packt, ist mir aber auch nicht bekannt.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
De-Esser funktionieren manchmal ganz gut, doch verliert besonders bei heftigem Einsatz
die ganze Aufnahme oft ihren Glanz. Ob ein sehr schmalbandiger EQ besser wirkt, müsste
man ausprobieren. Alternativ könnte man über Audio-Editing oder Automation die Lautstärke
partiell für einen winzigen Moment absenken. Das ist aber ein ziemlicher Aufwand, weil jeder
Zischlaut einzeln bearbeitet werden muss. Wahrscheinlich kommt man dann doch dazu, die
Aufnahme zu wiederholen und dabei z.B. das Mikro (oder den Sänger
) ein wenig aus der
kritischen Richtung zu drehen.
die ganze Aufnahme oft ihren Glanz. Ob ein sehr schmalbandiger EQ besser wirkt, müsste
man ausprobieren. Alternativ könnte man über Audio-Editing oder Automation die Lautstärke
partiell für einen winzigen Moment absenken. Das ist aber ein ziemlicher Aufwand, weil jeder
Zischlaut einzeln bearbeitet werden muss. Wahrscheinlich kommt man dann doch dazu, die
Aufnahme zu wiederholen und dabei z.B. das Mikro (oder den Sänger

kritischen Richtung zu drehen.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland