Zu diesem Thema hätte ich gern Eure Erfahrungen. Meine A-Gitarren nehme ich fast zu 100% mit dem Mikrofon auf, da ich den Grund-Sound der Gitarre möglichst nicht beeinflussen möchte.
Davon unabhängig, möchte ich die alternative Aufnahmetechnik mit dem Piezo-Tonabnehmer nicht ganz ausschließen. Dabei stört mich allerdings, dass ich sehr stark darauf achten muss, keine Nebengeräusche über Handbewegungen direkt über dem Steg der Gitarre in die Aufnahme zu bekommen. Ich kann das eigentlich nicht zuverlässig hinbekommen.

Ich habe hierzu das Eingangssignal der Gitarre am Mischpult mit reduziertem „Gain“ etwas abgefedert. Demnach musste ich das Ausgangssignal natürlich anheben um am Ende, Pegel-Ausgewogen, zum Backingtrack spielen zu könne. Im Ergebnis kann ich nicht sagen, dass hiermit eine wirkliche Verbesserung erzielt wurde.
Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Kennt jemand eine Lösung oder

Oder gilt: Recording - Mikrofon // On stage - Piezo?
Gruß
Wilfried