Grundlagen recording optimieren
Moderator: RB
Grundlagen recording optimieren
Hallo zusammen,
Möchte fingerstyle Gitarre aufnehmen. Kein Mix, nur eine "Stimme"
Habe etwas Equipment, kann ein Mic vor der Gitarre positionieren, spielen und aufnehmen. Danach hört es aber auf....
Ausgangslage:
- Gitarre
- Apogee one
- Mic Ständer
- Ipad mit Garageband
Könnt Ihr mir die logische Abfolge erklären was ich in einer Software wie z.b. Garage Band nacheinander tun sollte um aus einer Aufnahme noch was rauszuholen ?
Ziel ist ein möglichst "fetter" Sound bei dem die Melodie gut rauskommt, möchte aber auch nicht x Stunden am PC verbringen. Daher was sind die einfachsten Anpassungen die am meisten bringen ? Und in welcher Reihenfolge gehe ich das an ?
Danke und Grüsse
Fabian
Möchte fingerstyle Gitarre aufnehmen. Kein Mix, nur eine "Stimme"
Habe etwas Equipment, kann ein Mic vor der Gitarre positionieren, spielen und aufnehmen. Danach hört es aber auf....
Ausgangslage:
- Gitarre
- Apogee one
- Mic Ständer
- Ipad mit Garageband
Könnt Ihr mir die logische Abfolge erklären was ich in einer Software wie z.b. Garage Band nacheinander tun sollte um aus einer Aufnahme noch was rauszuholen ?
Ziel ist ein möglichst "fetter" Sound bei dem die Melodie gut rauskommt, möchte aber auch nicht x Stunden am PC verbringen. Daher was sind die einfachsten Anpassungen die am meisten bringen ? Und in welcher Reihenfolge gehe ich das an ?
Danke und Grüsse
Fabian
Get to work
Re: Grundlagen recording optimieren
... das:
http://www.dougyoungguitar.com/WSSDemo.php" onclick="window.open(this.href);return false;
würde ich mir mal reinziehen
oder das:
http://www.adamrafferty.com/2013/06/26/ ... subscriber" onclick="window.open(this.href);return false;
LG

http://www.dougyoungguitar.com/WSSDemo.php" onclick="window.open(this.href);return false;
würde ich mir mal reinziehen

oder das:
http://www.adamrafferty.com/2013/06/26/ ... subscriber" onclick="window.open(this.href);return false;
LG



----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Grundlagen recording optimieren
Positionierung von Mikrofon und andere Grundsätze.
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_ ... ehmen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_ ... ehmen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Grundlagen recording optimieren
Geht vielleicht schon zu tief:
"anfetten" kann man eine Monoaufnahme mit einer Spur hinterher gut mit einem Stereo-Simulator. Wenn du das aber nicht schon in deinem Recording-Programm drin hast, musst du dir ein Plugin organisieren und dann ist alles nicht mehr so einfach.
Oder du doppelst versuchsweise deine Monospur (aus 1 mache 2), verschiebst die kopierte Spur 2 gaaaaaanz leicht auf der Zeitleiste und sorgst mit einem EQ dafür, das die Spuren etwas unterschiedlich einzelne Frequenzbereiche betonen oder dämpfen. Setzt aber eine etwas tiefere Einarbeitung in die Bedienung des Aufnahme/Mixing-Programms voraus.
"anfetten" kann man eine Monoaufnahme mit einer Spur hinterher gut mit einem Stereo-Simulator. Wenn du das aber nicht schon in deinem Recording-Programm drin hast, musst du dir ein Plugin organisieren und dann ist alles nicht mehr so einfach.
Oder du doppelst versuchsweise deine Monospur (aus 1 mache 2), verschiebst die kopierte Spur 2 gaaaaaanz leicht auf der Zeitleiste und sorgst mit einem EQ dafür, das die Spuren etwas unterschiedlich einzelne Frequenzbereiche betonen oder dämpfen. Setzt aber eine etwas tiefere Einarbeitung in die Bedienung des Aufnahme/Mixing-Programms voraus.