Exiter in der Aufnahmetecnik

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Exiter in der Aufnahmetecnik

Beitrag von 12bar »

Tach erstmal,

es hat sich ziemlich was getan in meiner kleinen Bude. Bisher habe ich ja immer nur mit einem Mikro alles aufgenommen. Durch eine Verkettung glücklicher Umstände habe ich jetzt noch zwei Mikros "Fostex Mc 10" dazubekommen. Demnächst wird auch noch ein Exiter hier rumstehen. Das Modell ist noch nicht bekannt.

So, da ich nun ein Freund von unkomplizierten Dingen bin, hier meine Frage Wie und wo soll ich den Exiter einbauen? Derzeit habe ich vorläufig folgenden Aufbau vorgenommen.
Bild
Gruß
Bert
Steelyard
Beiträge: 85
Registriert: Sa Dez 30, 2006 3:31 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Steelyard »

Wenn ich´s richtig verstanden habe, handelt es sich um einen Hardware Exiter?

Wenn Dein Mixer inserts hat, dann schleifste den dort am besten durch.

Mal noch meinen ganz persönlichen Senf dazu:

Muß das wirklich sein mit dem Exiter?
Ich finds eher furchtbar, man höre z.B. den Vocalsound von Yvonne Catterfeld, Nena etc., find ich nicht schön.

So`n Teil macht ja nichts weiter, als dem Signal noch zusätzliche Obertöne zuzumischen, aber eine gute Aufnahme braucht das eigentlich nicht wirklich.
Gruss Frank
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Moin Frank,

vielen Dank für die Antwort, ich bekomme den Exiter quasi umsonst. Der wird hier nur untergestellt. Ich dachte halt, ich nutze das Ding mal.
Hardware Exiter
Gibts so was auch als Software?
Wenn Dein Mixer inserts hat, dann schleifste den dort am besten durch.
Ah, ich werde da einfach mal probieren. Wenn es nix ist, packe ich das Teil wieder ein. Wenn du die Aufnahmen hörst, die ich sonst so mache, wirst du feststellen, das extrem wenig Technik im Einsatz ist. Das ist nur ein einziges Mikro, das Rode. Das stand einfach nur in der Mitte und gut. Dennoch würde mich ein besserer Sound mal interessieren. Ich (wir) hatte(n) Einladungen in zwei kleine und ein großes Studios. Doch nach einem Tag Aufnahme, musste ich feststellen, die Soundmenschen komprimierten alles zu Tode. Irgendwie klang alles nach Standardpop, die Gitarre wie mit Makeup bedeckt... *Frust*

../Bert
Steelyard
Beiträge: 85
Registriert: Sa Dez 30, 2006 3:31 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Steelyard »

Yo, Exiter gibbet auch als Software plugin.

Das mit dem totkomprimieren ist leider wirklich `ne Seuche geworden, besonders im Masteringprozeß werden die Mixe bis zum gehtnichtmehr an die Wand komprimiert-gelimited, hautsache so laut wie möglich und selbst clipping gilt teilweise schon als Sounddesign.
Hat nicht mehr viel mit Musikalität zu tun.

Eine wirkliche Soundverbesserung, ein gutes Instrument mal vorausgesetzt, erzielt man mit richtig guten Mikros und Preamps.

Sicherlich spielen die verwendeten Wandler auch `ne Rolle, ich halts aber oftmals für überbewertet, speziell im Homerecording Bereich.
Gruss Frank
Gast

Beitrag von Gast »

Steelyard hat geschrieben:Yo, Exiter gibbet auch als Software plugin.

Das mit dem totkomprimieren ist leider wirklich `ne Seuche geworden, besonders im Masteringprozeß werden die Mixe bis zum gehtnichtmehr an die Wand komprimiert-gelimited, hautsache so laut wie möglich und selbst clipping gilt teilweise schon als Sounddesign.
Hat nicht mehr viel mit Musikalität zu tun.

Eine wirkliche Soundverbesserung, ein gutes Instrument mal vorausgesetzt, erzielt man mit richtig guten Mikros und Preamps.

Sicherlich spielen die verwendeten Wandler auch `ne Rolle, ich halts aber oftmals für überbewertet, speziell im Homerecording Bereich.
ich bin grad am Beifall klatschen....

und weg mit limitern, kompressoren, equalizern, deessern.....

wird meistens nich besser.
Da bin ich auch auf dem falschen Weg gewesen
Steelyard
Beiträge: 85
Registriert: Sa Dez 30, 2006 3:31 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Steelyard »

"ich bin grad am Beifall klatschen....

und weg mit limitern, kompressoren, equalizern, deessern.....

wird meistens nich besser.
Da bin ich auch auf dem falschen Weg gewesen"


Naja, ganz so drastisch sehe ich das jetzt nicht.

Komps und speziell EQ`s sind schon wichtige tools bei der Soundbearbeitung.
Ohne jetzt zusehr ins Detail zu gehen, aber um z.B. Störresonanzen rauszufiltern oder um frequenzmäßig Platz für die einzelnen Instrumente zu schaffen.
Komps und EQ`s plus Hall sind ebenfalls wichtig, um dem Mix eine gute Tiefenstaffelung zu verpassen.

Aber je besser ich die Instrumente aufnehme, umso weniger muß ich später nachbearbeiten.
Gruss Frank
Gast

Beitrag von Gast »

So drastisch wars auch nicht gemeint........... sicher richtig was unfiltriert und pur in die Adern fliesst (ins audio) istz sicher besser als im Nachhinein zu tricksen.
Das Pure zählt eben

PS: Ich verdamme die genannten Hilfsmittel nicht, sondern versuche sie nur sparsamer einzusetzen ;-)

Im Nachhinein wirds halt oft nich besser, besser iss es eben schon ne gute Aufnahme zu haben, als hinterher geradebiegen zu müssen..
...so wars gemeint

...hat jemand nen Tipp fürn günstiges gematchtes paar Kondenser 48V Mikros für die Gitte?
Ich bin grad am suchen seh da immer wieder Angebote ......
lass mal unter 1000€ sein
im Katalog gibbets auch welche unter 100€ was mir auch nicht schlecht täte :)
... fürn Anfang würd das reichen, also zwei Kondenser mit Phantom, Stereoschiene und nen steifen Ständer.............
Antworten