Freeware Notationssoftware f?r MACs?
Moderator: RB
- GitarrenFrank
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:04 pm
- Wohnort: Ahlen in Westfalen
Freeware Notationssoftware für MACs?
"Hallo erst mal,"
ich bin neu im Forum, deshalb zunächst ein kurzer Steckbrief:
• Seit etwa 17 Jahren den Steelstrings verfallen
• Spele seit mehr als zehn Jahren ausschließlich mit Fingerpicks
• Hardware:
- Washburn Harvest 68SW (seit 1992)
- Martin 00028EC (seit knapp drei Monaten)
Hier nun meine Frage: Für WINDOWS-User gibt es u.a. Powertabs.net, existiert eine vergleichbare (kostenlose) Tabulatur-Notationssoftware für MACs? Bislang habe ich alles von Hand notiert, bzw. transkribiert, deshalb möchte ich zunächst mit Freeware einsteigen und mir ggf. später ein leistungsfähigeres, kommerzielles Programm zulegen.
ich bin neu im Forum, deshalb zunächst ein kurzer Steckbrief:
• Seit etwa 17 Jahren den Steelstrings verfallen
• Spele seit mehr als zehn Jahren ausschließlich mit Fingerpicks
• Hardware:
- Washburn Harvest 68SW (seit 1992)
- Martin 00028EC (seit knapp drei Monaten)
Hier nun meine Frage: Für WINDOWS-User gibt es u.a. Powertabs.net, existiert eine vergleichbare (kostenlose) Tabulatur-Notationssoftware für MACs? Bislang habe ich alles von Hand notiert, bzw. transkribiert, deshalb möchte ich zunächst mit Freeware einsteigen und mir ggf. später ein leistungsfähigeres, kommerzielles Programm zulegen.
Finale notepad
hallo frank,
willkommen hier bei uns!
hier ist ein vorschlag:
finale notepad 2007 der firma klemm
- auf der website der firma gibts einen download
http://www.klemm-music.de/coda/notepad/ ... gister.htm
grüße herbie
willkommen hier bei uns!
hier ist ein vorschlag:
finale notepad 2007 der firma klemm
- auf der website der firma gibts einen download
http://www.klemm-music.de/coda/notepad/ ... gister.htm
grüße herbie
Hi Frank,
auf der Website von Guitar Profindest Du die neue Version von Guitar Pro 5. Die ist cross - platform, also für Mac & Win. Kostet 59,- Euro. Wenn's richtig eilig ist, kannst Du das Dingen direkt herunterladen, entweder als Testversion(auch für MAC) oder direkt als Vollversion.
Ich benutze das Programm schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
HTH
Jo
P.S. Da Du ja offensichtlich in der Nähe wohnst, kannst Du es Dir sogar bei mir persönlich ansehen / anhören
auf der Website von Guitar Profindest Du die neue Version von Guitar Pro 5. Die ist cross - platform, also für Mac & Win. Kostet 59,- Euro. Wenn's richtig eilig ist, kannst Du das Dingen direkt herunterladen, entweder als Testversion(auch für MAC) oder direkt als Vollversion.
Ich benutze das Programm schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
HTH
Jo
P.S. Da Du ja offensichtlich in der Nähe wohnst, kannst Du es Dir sogar bei mir persönlich ansehen / anhören

- GitarrenFrank
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:04 pm
- Wohnort: Ahlen in Westfalen
Re: Finale notepad
Hallo Herbie,Herbie hat geschrieben:hallo frank,
willkommen hier bei uns!
hier ist ein vorschlag:
finale notepad 2007 der firma klemm
- auf der website der firma gibts einen download
http://www.klemm-music.de/coda/notepad/ ... gister.htm
grüße herbie
vielen Dank für den Tipp. Das klingt ja vielversprechend. Ich werde das Ganze heute Abend testweise downloaden ...
Viele Grüße
Frank
Life is just a long song
-------------------------
Washburn D-68SW Harvest (1992)
Martin 000-28EC (2007)
Yamaha Guitalele GL-1 (2007)
Gibson SG Standard Heritage Cherry (2009)
-------------------------
Washburn D-68SW Harvest (1992)
Martin 000-28EC (2007)
Yamaha Guitalele GL-1 (2007)
Gibson SG Standard Heritage Cherry (2009)
- GitarrenFrank
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:04 pm
- Wohnort: Ahlen in Westfalen
Hi Jo,jo hat geschrieben:Hi Frank,
auf der Website von Guitar Profindest Du die neue Version von Guitar Pro 5. Die ist cross - platform, also für Mac & Win. Kostet 59,- Euro. Wenn's richtig eilig ist, kannst Du das Dingen direkt herunterladen, entweder als Testversion(auch für MAC) oder direkt als Vollversion.
Ich benutze das Programm schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
HTH
Jo
P.S. Da Du ja offensichtlich in der Nähe wohnst, kannst Du es Dir sogar bei mir persönlich ansehen / anhören
auch Dir herzlichen Dank für den Tipp. Guitar Pro scheint - Nomen est omen - noch besser auf die Bedürfnisse von Gitarristen ausgerichtet zu sein als Finale Notepad. Ich werde mir heute Abend auch diese Testversion mal runterladen.
Hätte es so was mal Anfang der 90er Jahre gegeben. Damals hab' ich u.a. den "Picker" von Herrn Kröll und diverse Stefan Grossman Bücher aus der Bibliothek noch komplett von Hand in Tabulatoren übertragen ...
Ich bin übrigens noch ganz hin und weg von dem netten Forum! Hätte nicht gedacht, dass es so viele kompetente und hilfsbereite Akustiker im WWW gibt.
Viele Grüße
Frank
P.S.: Danke auch für Dein Angebot, die Software bei Dir persönlich in Augenschein zu nehmen. Jetzt habe ich aber Blut geleckt und bin in höchstem Grade ungeduldig, d.h. höchstwahrscheinlich werde ich mir spätestens morgen die Software besorgen. Mal schauen, ob "Hogrebe" auf MAC-User ausgerichtet ist. Vielleicht ergibt sich aber zu einem anderen Anlass mal eine Gelegenheit ...
Life is just a long song
-------------------------
Washburn D-68SW Harvest (1992)
Martin 000-28EC (2007)
Yamaha Guitalele GL-1 (2007)
Gibson SG Standard Heritage Cherry (2009)
-------------------------
Washburn D-68SW Harvest (1992)
Martin 000-28EC (2007)
Yamaha Guitalele GL-1 (2007)
Gibson SG Standard Heritage Cherry (2009)
Hi Frank,
Viel Spaß damit. Im Netz gibt es jede Menge GuitarPor tabs. Und wie Du schon sagst, hier im Forum gibt es Rat & Tat in jeder Lebenslage.
Wieso hast Du das per Hand gemacht? Gab doch auch damals schon Kopiershops?
Gruß
Jo
P.S: MAC heißt doch Managmentgesellschaft Aachen City, oder nicht? Aber auch Hogrebe hat als Musikgeschäft die Zeichen der Zeit nicht ganz verschlafen, glaube ich. In welcher Ecke von Aachen wohnst Du? Ansonsten mal im Talbahnhof dieses Jahr, da kommen ja ein paar gute Leute ... --->klick<---
Viel Spaß damit. Im Netz gibt es jede Menge GuitarPor tabs. Und wie Du schon sagst, hier im Forum gibt es Rat & Tat in jeder Lebenslage.
Wieso hast Du das per Hand gemacht? Gab doch auch damals schon Kopiershops?
Gruß
Jo
P.S: MAC heißt doch Managmentgesellschaft Aachen City, oder nicht? Aber auch Hogrebe hat als Musikgeschäft die Zeichen der Zeit nicht ganz verschlafen, glaube ich. In welcher Ecke von Aachen wohnst Du? Ansonsten mal im Talbahnhof dieses Jahr, da kommen ja ein paar gute Leute ... --->klick<---
Hallo Frank,
du solltest dir noch tabledit ansehen. MMn. noch besser als guitar pro. Auch von dieser Software kannst du dir eine Demo downloaden und tausende fertiger Tabulaturen. (Allerdings von unterschiedlicher Qualität)
http://www.tabledit.com
du solltest dir noch tabledit ansehen. MMn. noch besser als guitar pro. Auch von dieser Software kannst du dir eine Demo downloaden und tausende fertiger Tabulaturen. (Allerdings von unterschiedlicher Qualität)
http://www.tabledit.com
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
- GitarrenFrank
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:04 pm
- Wohnort: Ahlen in Westfalen
Hi Jo,
ja, die Copy-Shops sind an mir auch reich geworden. Aber die alten Bluestranskriptionen von St. Grossmann fand ich im Original recht unbrauchbar: Noten und Tabs nicht untereinander, Tabs ohne jegliche rhythmische Angaben etc. Bei längeren Stücken fand (nein, finde) ich es viel bequemer, alles auf einer Doppelseite zu sehen, umblättern während des Spielens ist etwas störend. Zudem konnte man so direkt Fehler beseitigen – oder neue hinzufügen
.
Viele Grüße
Frank
P.S.: Ich wohne übrigens down town, quasi noch in Sichtweite von Dom und Rathaus. Ich muss gestehen: Das Engagement der Eschweiler in Sachen Acoustic Guitar war mir völlig ungekannt. Schade, dass ich Jacques Stotzem verpasst habe, am nächsten Wochenende bin ich unterwegs, also wird das mit Uli Bögershausen auch nichts, aber Franco Morone merke ich mir vor.
MAC kenne ich nur als Märkte- und Aktionskreis City e.V. - ich denke aber nicht, dass Steve Jobs bei dem Verein mitmischt ...
ja, die Copy-Shops sind an mir auch reich geworden. Aber die alten Bluestranskriptionen von St. Grossmann fand ich im Original recht unbrauchbar: Noten und Tabs nicht untereinander, Tabs ohne jegliche rhythmische Angaben etc. Bei längeren Stücken fand (nein, finde) ich es viel bequemer, alles auf einer Doppelseite zu sehen, umblättern während des Spielens ist etwas störend. Zudem konnte man so direkt Fehler beseitigen – oder neue hinzufügen

Viele Grüße
Frank
P.S.: Ich wohne übrigens down town, quasi noch in Sichtweite von Dom und Rathaus. Ich muss gestehen: Das Engagement der Eschweiler in Sachen Acoustic Guitar war mir völlig ungekannt. Schade, dass ich Jacques Stotzem verpasst habe, am nächsten Wochenende bin ich unterwegs, also wird das mit Uli Bögershausen auch nichts, aber Franco Morone merke ich mir vor.
MAC kenne ich nur als Märkte- und Aktionskreis City e.V. - ich denke aber nicht, dass Steve Jobs bei dem Verein mitmischt ...
Life is just a long song
-------------------------
Washburn D-68SW Harvest (1992)
Martin 000-28EC (2007)
Yamaha Guitalele GL-1 (2007)
Gibson SG Standard Heritage Cherry (2009)
-------------------------
Washburn D-68SW Harvest (1992)
Martin 000-28EC (2007)
Yamaha Guitalele GL-1 (2007)
Gibson SG Standard Heritage Cherry (2009)
- GitarrenFrank
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:04 pm
- Wohnort: Ahlen in Westfalen
Hallo Jürgen,
herzlichen Dank auch für Deinen Tipp. Jetzt habe ich sie, die Qual der Wahl. Ich fürchte, das wird eine lange Nacht.
Viele Grüße aus Aachen
Frank
herzlichen Dank auch für Deinen Tipp. Jetzt habe ich sie, die Qual der Wahl. Ich fürchte, das wird eine lange Nacht.
Viele Grüße aus Aachen
Frank
Life is just a long song
-------------------------
Washburn D-68SW Harvest (1992)
Martin 000-28EC (2007)
Yamaha Guitalele GL-1 (2007)
Gibson SG Standard Heritage Cherry (2009)
-------------------------
Washburn D-68SW Harvest (1992)
Martin 000-28EC (2007)
Yamaha Guitalele GL-1 (2007)
Gibson SG Standard Heritage Cherry (2009)