Kameraempfehlung für YouTube
Moderator: RB
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe natürlich auch die Suchmaschine meines Vertrauens bemüht. Es scheint wohl wirklich für meine Ansprüche so zu sein, dass es nicht wesentlich mehr gibt, das auch bezahlbar ist. Jetzt muss ich mich entscheiden. Ich tendiere zu q4n oder q8. Vielleicht finde ich bei YouTube noch ein paar Videos von beiden. Das würde es noch etwas leichter machen.
Gruß, Troubadix
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Mir istschon klar das 8K eventuell (noch) überdimensioniert ist.
Aber 720 ist Matschfernsehen.
Full Hd wohl gerade Standard.
Aber für die Zukunft wird es 4k und kurz darauf 8k sein.
Nicht jeder schaut Youtube auf dem Handy, ich zb auf dem grossen TV oder dem grossen Pc Monitor
720 Pixel sind selbst auf einem kleinen Tablett Matsche, auf dem Pc Monitor erst recht. Auf dem TV nur nich zum abschalten
Da meine Haupt-Kamera nur 720 Pixel liefert suche ich selbst gerade nach einer, für mich bezahlbaren, Full Hd Kamera.
Könnte ich es mir leisten würde ich mir eine mit 8K anschaffen ..... so und nun kommts, ..... denn ich hoffe meine Videos werden auch in der Zukunft noch geschaut.
Alte Youtubevideos mit geringer Auflösung machen auf neuen Monitoren und Displayas nun mal keinen Spass.
Wenn du es dir leisten kannst und dein Pc das bearbeiten schafft nimm zumindest 4k.
Aber 720 ist Matschfernsehen.
Full Hd wohl gerade Standard.
Aber für die Zukunft wird es 4k und kurz darauf 8k sein.
Nicht jeder schaut Youtube auf dem Handy, ich zb auf dem grossen TV oder dem grossen Pc Monitor
720 Pixel sind selbst auf einem kleinen Tablett Matsche, auf dem Pc Monitor erst recht. Auf dem TV nur nich zum abschalten
Da meine Haupt-Kamera nur 720 Pixel liefert suche ich selbst gerade nach einer, für mich bezahlbaren, Full Hd Kamera.
Könnte ich es mir leisten würde ich mir eine mit 8K anschaffen ..... so und nun kommts, ..... denn ich hoffe meine Videos werden auch in der Zukunft noch geschaut.
Alte Youtubevideos mit geringer Auflösung machen auf neuen Monitoren und Displayas nun mal keinen Spass.
Wenn du es dir leisten kannst und dein Pc das bearbeiten schafft nimm zumindest 4k.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Ein 8k Bild im Seitenverhältnis 16:9 besteht aus 7680 x 4320 Bildpunkten mit einer Farbtiefe von 24 bit (RGB * 8 Bit) = 796.262.400 bit. So jetzt habe ich gegoogelt, weil mir meine eigene Rechnung zu groß vorkam:
8K-Video (7,680 × 4,320) 1 Minuten = 6 GB (die rechnung habe ich nicht nachvollziehen können
)
Also sagen wir mal 5 Minuten = 30GB
Das muss man dann aber auch verarbeiten können.
8K-Video (7,680 × 4,320) 1 Minuten = 6 GB (die rechnung habe ich nicht nachvollziehen können

Also sagen wir mal 5 Minuten = 30GB
Das muss man dann aber auch verarbeiten können.
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Wir sprechen von Youtube-Videos. Man darf bei allem berechtigten Qualitätsanspruch nicht vergessen dass das ganze auch noch durch eine Telefonleitung passen muss.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Ich sagte ja:
Das schafft dann auch mein PC beim Schnitt.
Und wie gesagt; "NUR" Youtube wird nicht nur auf kleinen Displays geschaut und auch in der Zukunft noch.
Ich selbst versuche gerade ein (für mich bezahlbares) Update auf Full HD zu finden.Andreas Fischer hat geschrieben: ↑Di Aug 04, 2020 10:14 amMir ist schon klar das 8K eventuell (noch) überdimensioniert ist.
....
Wenn du es dir leisten kannst und dein Pc das bearbeiten schafft nimm zumindest 4k.
Das schafft dann auch mein PC beim Schnitt.
Und wie gesagt; "NUR" Youtube wird nicht nur auf kleinen Displays geschaut und auch in der Zukunft noch.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Ich denke, sollten die von mir eingestellten Videos in absehbarer Zeit nicht mehr dem optischen und akustischen Qualitätsanspruch der Zukunft entsprechen, dann passen Form und Inhalt gut zusammenAndreas Fischer hat geschrieben: ↑Di Aug 04, 2020 12:01 pm...Und wie gesagt; "NUR" Youtube wird nicht nur auf kleinen Displays geschaut und auch in der Zukunft noch.

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Sehr gut!notenwart hat geschrieben: ↑Di Aug 04, 2020 12:18 pmIch denke, sollten die von mir eingestellten Videos in absehbarer Zeit nicht mehr dem optischen und akustischen Qualitätsanspruch der Zukunft entsprechen, dann passen Form und Inhalt gut zusammenAndreas Fischer hat geschrieben: ↑Di Aug 04, 2020 12:01 pm...Und wie gesagt; "NUR" Youtube wird nicht nur auf kleinen Displays geschaut und auch in der Zukunft noch.![]()

Re: Kameraempfehlung für YouTube
Ich denke, wenn es insbesondere um Lehr/Lern Videos geht, dann reicht ein olles ZOOM Q3 HD prinzipiell aus.....
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Meine Erfahrungen sind anders. Ich behaupte, das liegt wahrscheinlich an der Qualität Deiner Geräte. Die Qualität hängt nicht davon ab, dass es sich um ein 720er HD handelt, sondern es geht ausschießlich um die Bitrate. Wenn ich ein 720er HD als MP4 verwende, dann kann ist die Bitrate vorgegeben, d. h. "friss oder stirb". Wenn ich ein natives Containerformat verwende, dann kann ich die Bitrate so hoch setzen, wie ich will. Die Konvertierung ist dann auch mit einem H264 Codec so gut, dass die Kompression bei Youtube nicht ins Gewicht fällt.Andreas Fischer hat geschrieben: ↑Di Aug 04, 2020 10:14 amAber 720 ist Matschfernsehen.
(...)
720 Pixel sind selbst auf einem kleinen Tablett Matsche, auf dem Pc Monitor erst recht.
Ich hatte irgendwo eine Statistik gesehen, dass Youtube mehrheitlich auf Smartphones geschaut wird. Das ist mit ein Grund, warum Google ab September die Indizierung auf Mobile First umstellt.Andreas Fischer hat geschrieben: ↑Di Aug 04, 2020 12:01 pmUnd wie gesagt; "NUR" Youtube wird nicht nur auf kleinen Displays geschaut und auch in der Zukunft noch.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Ich habe mich noch ein wenig umgesehen und bin auf den Q2N 4K gestoßen, der mir auch noch eine Möglichkeit zu sein scheint. Kennt den jemand und hat damit Erfahrungen gemacht?
Gruß, Troubadix
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Folgendes ist mit dem Q4n aufgenommen...für mein morgendliches Knautschgesicht und die Frisur kann die Cam nix
https://youtu.be/YidIyiIm3f0
https://youtu.be/YidIyiIm3f0
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Kameraempfehlung für YouTube
Danke, Rolli. Das ist doch ein gutes Bild und guter Ton. Da kann man doch nicht meckern. Den Weitwinkel finde ich nicht störend. Prima.
Du müsstest mich mal morgens sehen.
Da kann ich noch nicht einmal spielen.


Gruß, Troubadix
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Eventuell solltest du in betracht ziehen on du gern direkt sehen möchtest was du aufnimmst.
Dann wäre eine Kamera mit Klapppdisplay oder ein Handy mit guter Frontkamera die bessere Wahl für dich.
Auch vor der Aufnahme ist es praktisch die Perspektive und den Aufnahmeberich sofort zu beurteilen und einzurichten zu können.
@ Bernd C. Hoffmann, mir ist schon klar dass das Gerät auf dem ich schaue, nicht unwichtig ist bei der bewertung.
Besonders als ehemaliger Fotoprofi der auch viele professionelle Videos gemacht hat, bin ich da ein klein wenig bewandert.
Auch sind 720p nicht immer gleichzusetzen. Dein Video z.b passt für mich optimal in die Rubrik Matsch Tv. Schon nach wenigen Sekundenfiel mir das unangenehm auf und weitergeschaut hab ich dann nicht. Eventuell, mein Fehler.
Ich denke es liegt aber eher an unseren unterschiedlichen Ansprüchen als an meinen Geräten
Wenn dir das reicht, ists doch ok.
Aber dem TE muss es genügen und da er nach Tipps gefragt hat, wollte ich ein Extrembeispiel nicht fehlen lassen.
Dann wäre eine Kamera mit Klapppdisplay oder ein Handy mit guter Frontkamera die bessere Wahl für dich.
Auch vor der Aufnahme ist es praktisch die Perspektive und den Aufnahmeberich sofort zu beurteilen und einzurichten zu können.
@ Bernd C. Hoffmann, mir ist schon klar dass das Gerät auf dem ich schaue, nicht unwichtig ist bei der bewertung.
Besonders als ehemaliger Fotoprofi der auch viele professionelle Videos gemacht hat, bin ich da ein klein wenig bewandert.
Auch sind 720p nicht immer gleichzusetzen. Dein Video z.b passt für mich optimal in die Rubrik Matsch Tv. Schon nach wenigen Sekundenfiel mir das unangenehm auf und weitergeschaut hab ich dann nicht. Eventuell, mein Fehler.
Ich denke es liegt aber eher an unseren unterschiedlichen Ansprüchen als an meinen Geräten

Wenn dir das reicht, ists doch ok.
Aber dem TE muss es genügen und da er nach Tipps gefragt hat, wollte ich ein Extrembeispiel nicht fehlen lassen.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Geht das Mikro direkt in die Kamera?
Welche Software wäre gut, um Bild und Ton in einem Video zusammen zu fügen? Ich habe nur einen Camcorder ohne externen Mikrofoneingang.
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Kameraempfehlung für YouTube
Na das kommt doch auif die Kamera an. Ich könnte mein Zoom H4n Pro direkt an eine meiner Kameras anschliessen. Das mache ich aber nicht weil ich das Mikrofon woanders platzieren möchte als die Kamera beziehungsweise Kameras.
Ich habe aber schon lange keine Videos mit Qualitätsanspruch mehr gedreht aber suche gerade selbst nach einer neuen Kamera, eventuell auch ein Smartphone mit guter Kamera, oder eine reine Videokamera. Gefunden habe ich die Kamera meiner wahl noch nicht. Leider spielt bei mir zur Zeit das Budget eine große Rolle.
Gute Mikrofone gibt es massenweise, was mir an meinem Zoom gefällt ist das ich mehrere Mikrofone anschliessen und und schon 2 gute drin verbaut habe. Ich kann/könnte mit mehreren Spuren arbeiten.
Viele nutzen für Gitarre mehr als nur ein Mikro, mein Spiel ist dazu nicht gut genug ;.-)
Es kommst halt auch daruf an was man aufnehmen möchte, immer nur sich mit der Gitarre, immer am selben Platz und fertig oder immer wieder an anderen Orten, ...
Wer die Wahl hat hat die Qual aber die Wahl fällt doch leichter wenn man schon weiss was man machen möchte.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum