Aufnahme beim Workshop

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
bueno
Beiträge: 118
Registriert: Mi Aug 02, 2006 11:11 am
Wohnort: Geislingen Steige

Aufnahme beim Workshop

Beitrag von bueno »

Hallo,
welche Geräte eignen sich gut wenn man bei einem Gitarrenworkshop und Einzelunterricht aufnehmen will. Ein Gitarrenkollege hatte am Wochenende einen Boss Micro BR 4 dabei und hatte alles aufgezeichnet.

Aber ich finde nur zum Aufnehmen hat das Gerät zu viele Funktionen.

Was könntet Ihr mir zur Zeit empfehlen?



LG
Bernd
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

HAbe gute Erfahrungen mit dem Zoon H4 gemacht. Der H2 soll für den Hausgebrauch etwa ähnlich gut sein und billiger - aber den gab's seinerzeit noch nicht.

Hat viele Optionen, man kann aber auch "ganz einfach" mit 3 Knopfdrücken aufnehmen.
bueno
Beiträge: 118
Registriert: Mi Aug 02, 2006 11:11 am
Wohnort: Geislingen Steige

Beitrag von bueno »

Hallo,
danke für die Antwort.

Da der H2 und der Boss Micro BR 4 im selben Preissegment liegen
kommt nun die Frage auf "mit welchem Gerät ist man besser bedient?"

Oder gibt es noch etwas günstigeres?

LG
Bernd
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

bueno hat geschrieben:Oder gibt es noch etwas günstigeres?
glaub' ich nicht.....
Aber das BOSS ist ein schönes Spielzeug :wink:
Auch wenn man die Effekte nicht alle braucht, man kann jedenfalls alles relativ komfortabel komplett im Gerät machen (Auseinander-/Zusammenschneiden/schieben,...Hall, Chorus, Compressor, Limiter, Equalizer,....) - bis zum MP3- bzw WAV-Mixdown. Dazu noch MP3-Player mit SlowDown-Funktion, Tuner, Rhythmuspattern (Metronom) usw. Auch die Aufnahmequalität überrascht immer wieder.

Bei iBääy sind grad' wieder sechs Stück drin.....

Gruss
klaus
bueno
Beiträge: 118
Registriert: Mi Aug 02, 2006 11:11 am
Wohnort: Geislingen Steige

Beitrag von bueno »

Bei iBääy sind grad' wieder sechs Stück drin.....
Danke Klaus....
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Hallo

Ich habe meinen zwar noch nicht bekommen, aber der Zoom H2 ist sicher erste Wahl, wenn du den "Schnickschnack" des Boss nicht brauchst, oder nicht möchtest.

Wenn dir der optimale Sound wichtig ist, so ist er ebenfalles die bessere Wahl.


Gruessli, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Aufnahme beim Workshop

Beitrag von berndwe »

Hi Bernd!

Ich hab seit kurzem das H2 und bin damit sehr zufrieden. Es sieht aus wie ein Rasierapparat, funktioniert wie ein Diktiergerät und klingt wie das Abbey Roads - Studio ;-)

Im Ernst - die Bedienung vom H2 ist sehr unkompliziert und der Klang sehr ordentlich. Das Micro-BR wäre wohl die bessere Wahl, wenn du auch Overdub-Aufnahmen machen willst. Wenn du Overdub nicht brauchst, dann machst du mit dem H2 keinen Fehlkauf.

Viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Aufnahme beim Workshop

Beitrag von klaust »

berndwe hat geschrieben:...Wenn du Overdub nicht brauchst, dann machst du mit dem H2 keinen Fehlkauf.
sach ich doch....aber nicht nur wegen Overdubbing...
Entweder man möchte alles in dem kleinen Kästchen abwickeln, oder man macht eh' die Hauptarbeit am PC mit Cubase & Friends...
Äpfel - Birnen.....

...wobei man die Option mit den Birnen beim BOSS auch noch hat :wink:
bueno
Beiträge: 118
Registriert: Mi Aug 02, 2006 11:11 am
Wohnort: Geislingen Steige

Beitrag von bueno »

Danke für die zahlreichen Antworten.

"Schnickschnack" brauch ich zumindest jetzt noch nicht.

Sound wäre momentan wichtiger....

Schade, dass so ein H2 momentan nicht bei iiibay gehandelt wird.

LG
Bernd
Fred
Beiträge: 110
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:33 am

Beitrag von Fred »

Der H2 ist schon angesichts seiner eingebauten Mikros und
des wirklich guten Vorverstärkers jeden Cent wert. Ist wirk-
lich fast auf Studio-Niveau, hab's kaum glauben können...
Sachkenntnis kann eine lebhafte Diskussion nur behindern...
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Fred hat geschrieben:Ist wirk-
lich fast auf Studio-Niveau, hab's kaum glauben können...
..ich benutz das Ding inzwischen auch im Job als Diktiergerät. Ich bin jedesmal beigeistert, wenn ich meine Besuchsberichte abhöre.
reini
Beiträge: 138
Registriert: Sa Jul 01, 2006 4:26 pm

Beitrag von reini »

Wenn's denn nicht ganz so klein sein muß habe ich gute und unkomplizierte Erfahrungen mit:

Notebook/Software wafe recorder/normales Mikro ran/ und los

was braucht man mehr ?

Gruß
Reini
bueno
Beiträge: 118
Registriert: Mi Aug 02, 2006 11:11 am
Wohnort: Geislingen Steige

Beitrag von bueno »

Und die Webcam kann man heimlich auch hin machen ;-)

LG
Bernd
Antworten