Audio Interface ?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Audio Interface ?

Beitrag von slider »

Hi, Leute, mal ne ganz blöde Frage, da ich mich damit überahupt nicht auskenne, mit was kann ich denn am Laptop mein gespiele aufnehmen, welche Geräte sind gut, was würdet ihr empfehlen, bzw verkauft mir einer was für günstig, da ich ja alles in meine neue Gitarre gesteckt hab hab ich nicht mehr so viel Kohle...

DAnke
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

moin

da gibt es mehrere möglichkeiten.

zum einen solche audio interfaces, mit welchen du dann per mikro/tonabnehmer -> interface (usb/firewire) in den laptop gehen kannst. dann brauchst du noch ein aufnahmeprogramm.
da gibt es freeware im netz für einsteiger (audacity z.b.)

oder du holst dir solch ein gerät und überspielst dann deine aufnahmen auf den pc. (das gerät haben einige hier im forum, vllt sagen die dir noch etwas dazu)

ich werde dieses unternehmen jetzt mit einem edirol ua-25 audiointerface angehen. dieses gerät habe ich von einigen hier und in anderen foren empfohlen bekommen (link)

zu dem thema wissen hier bestimmt noch mehr leute besser bescheid als ich und du kannst auch unter homerecording.de sicherlich noch nützliche tips finden
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

unter "Biete..." biete ich gerade ein USB-Mischpult an.
Ich habe damit jetzt ca drei Jahre gearbeitet; und für die ersten Tests und Aufnahmen fand ich es gut und ausreichend.

Der Vorteil ist, daß CubaseLE gleich beiliegt und man somit sofort loslegen kann. Anschlußmöglichkeiten für Gitarre; Mikro mit Phantomspeisung und diverse externe Geräte.

Nachteil (das muß man erwähnen) - das Gerät hat eine hohe Latenz. Willst Du also Dich selbst begleiten und nach und nach Spur für Spur aufnehmen, so würde ich ein Gerät mit FireWire-Schnittstelle empfehlen.
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

frage @ notenwart

wieviel schneller ist firewire im gegensatz zu usb 2.0?
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

naja eigentlich wollte ich verschieden Spuren und die dann überlagern, als würden mehrere spielen, das sollte zumindest drin sein in dem was ich such....
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

kruringo hat geschrieben:frage @ notenwart

wieviel schneller ist firewire im gegensatz zu usb 2.0?
Bin ich überfragt. Vielleicht lag´s auch am Rechner? Auf jeden Fall hatte ich immer eine Verzögerung.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

das liegt aber nicht am usb.

usb 2.0 und firewire 400 tun sich in den realen übertragungsraten wenig, aber bei 2-8 spuren gleichzeitig ist da noch lange nicht das maximum erreicht. wenn du mal 32 und mehr spuren gleichzeitig recordest, kannst du mal ausrechnen wieviel traffic da entsteht, aber vorher..

latenzen entstehen eigentlich eher durch "schlechte" treiber.
man sollte gucken, dass passende treiber vom hersteller angeboten werden und man eher nicht auf open source treiber wie asio4all ausweichen muss. (letzteres kann im einzelfall natürlich besser funktionieren, als die originaltreiber).
ansonsten sind die datenmengen ja wirklich sehr gering. ich glaub das ua-25 hat sogar noch usb 1.0, ist aber trotzdem ein gutes gerät und braucht nicht mehr.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

TorstenW hat geschrieben:das liegt ...usb 2.0 und firewire 400 ...... durch "schlechte" treiber.....
ok, danke
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Konkrete Empfehlung: Ich werde mir zum neu angeschafften Laptop diese hier kaufen. Das EMU 1616 konnte ich schon diverse Mal testen, derzeit arbeite ich noch mit der EMU 0404, die wird dann bald überflüssig sein. Die Effekte sind mMn hervorragend, besonders die Speakersimulationen haben die Emu-Jungs gut hinbekommen.

Das Handling der Software ist vom Feinsten, das Gerät läßt keine Wünsche offen- für meine Bedürfnisse genau das richtige Gerät.

Guckst Du hier.
(Erklärende Seite zu EMUs Patchmix DSP-Software)

Von den mir bekannten Geräten kommt leider keines an das 1616 ran.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
slider
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 06, 2008 10:21 pm

Beitrag von slider »

würdest du dann deine 0404 verkaufen, wenn ja wie viel ungefähr ;)
hab nicht soviel Geld mehr....:(
Aldi Konzertklampfe

nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
saitentsauber
Beiträge: 588
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

@ Holger Danske: Hast Du echt in einem neuen Laptop einen PCMIA-slot?
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@slider: Die 0404 ist lediglich eine PCI-Karte, die passt also net in Deinen Laptop. :?

@saitentsauber: Ich habe sogar XP und ein mattes Display...ich gehe nicht in allen Dingen mit der Zeit...wohl am wenigsten mit der Musik. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten