Mic Screen

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
fingerknicker
Beiträge: 44
Registriert: Do Dez 04, 2008 9:24 am

Mic Screen

Beitrag von fingerknicker »

Hallo,
ein Neuer meldet sich. Seit vielen Jahren spiele ich mit leider genauso vielen Unterbrechungen. Spaß macht es macht es mir aber immer wieder. Jetzt freue ich mich darauf, mich in einer Runde von Gitarrenbegeisterten auch mal austauschen zu können.
:D
In mir ist der Wunsch aufgekommen, mein Gezupfe mal aufzunehmen. Dabei lief mir das Angebot eines Mic Screen von Big T für 99 Euronen über den Weg.

Hat jemand mit einem solchen Teil Erfahrung? Welche Veränderungen der Aufnahme und hoffentlich Verbesserungen sind zu erwarten? Der Nahbesprechungseffekt (Verstärkung der tiefen Frequenzen ) wird ja bleiben.

Schon mal meinen Dank an alle, die mir auf die Sprünge helfen!
Klaus
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Dazu kann ich leider nix sagen. Aber trotzdem: Willkommen und viel Freude hier!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
fingerknicker
Beiträge: 44
Registriert: Do Dez 04, 2008 9:24 am

Beitrag von fingerknicker »

Danke für die Antwort. Wahrscheinlich haben die meisten hier eher ungünstige akustische Verhältnisse zum Aufnehmen, so dass der eine oder andere schon einen Gedanken daran verschwendet haben könnte. Vielleicht gibt es noch jemanden, der so ein Teil kennt.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

Moin Moin,
Seit vielen Jahren spiele ich mit leider genauso vielen Unterbrechungen. Spaß macht es macht es mir aber immer wieder.
Das kenne ich nur zu gut. Ich habe mir allerdings selber geschworen, dieses Mal bis zum bitteren Ende am Ball zu bleiben. ;)
Zu den ScreenMic kann ich dir auch nichts sagen, aber ich denke dass ein ungünstiger Raum nicht dadurch besser wird, indem man ihn wegdämmt. Bei mir klingen Mikroaufnahmen schon anders, wenn ich den Standort im Raum selber verändert, genauso wenn ich den Winkel im Raum verändere.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Früher habe ich mit Cubase in den Computer aufgenommen, an Mikrophonen nahm ich alles, was herumlag. Dann habe ich ein Kondensatormikro (Audio-Technika) benutzt und die Phantomspeisung mit einem wänzigen Mixer von Behringer bewerkstelligt. Inzwischen nehme ich mit dem Micro BR von Boss auf, das ich der Einfachheit halber vor mir auf den Tisch lege und das eingebaute Mikro benutze.

Somit: Willkommen im Kreise der Erleuchteten. Meine Erleuchtung geht nur leider nicht so weit, daß ich Deine Frage beantworten könnte. Vielleicht findet sich noch jemand ?
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Das Zoom H2 kann man über USB (Kabel liegt bei) als ganz normales Mikrophon für den Rechner nutzen. Hab's zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber so steht es in der Beschreibung. Die normalen Aufnahmen mit diesem Gerät sind sehr natürlich und wirklich im Vergleich zu allem, was ich vorher mal ausprobiert hatte, richtig gut. Danach kann man verlustfrei die (auf Wunsch Wave-) Aufnahmen über USB auf den Rechner bringen und mit jedem X-beliebigen Programm verarbeiten. Das Gerät wird als ganz normaler Datenträger, wie z. B. ne zusätzliche Festplatte, vom Betriebssystem erkannt und der Umgang damit ist der gleiche. Das Teil ist einfach, genial, gut und praktisch. Kann ich nur empfehlen.

Außerdem ist es auch sehr flexibel und handlich, man kann es auch stundenlang mit Batterien (besser Akkus) betreiben.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
trawler
Beiträge: 27
Registriert: Di Nov 25, 2008 10:17 pm

Beitrag von trawler »

Hallo Harald,

funktioniert ausgezeichnet den H2 als Audio-Interface zu benutzen. Am Besten mit Audacity als Software, dann bleibt alles schön einfach.

lg
trawler
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hi Trawler, werd das mal ausprobieren. Danke Dir für den Hinweis!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Gast

Beitrag von Gast »

zappi hat geschrieben: ... aber ich denke dass ein ungünstiger Raum nicht dadurch besser wird, indem man ihn wegdämmt. ...
Und ich denke, da hast Du verdammt weit daneben gedacht. 8)

--

Ich habe bei meinen letzten (Sprach-)Aufnahmen den ganzen Raum mit Dämmmaterial präpariert. Sprich - Handtücher, Bettlaken, ...
Sah lustig aus. :D
War aber sehr wirksam. Was bei solcher Dekoration allerdings dennoch nicht absorbiert werden kann, ist der Fremdschall, der von aussen eindringt. Ist klar, nee.

Dieser Mic Screen ist sicher die elegantere Lösung. Inwieweit er allein allerdings ausreicht, vermag ich nicht zu beurteilen. Wenn ich gerade 100,- übrig hätte, würd ich's versuchen. Eventuell ergänz durch 2 zusätzliche Akustikplatten, die ich hinter der Schallquelle positionieren würde.

jm2c.
Werner
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Mic Screen

Beitrag von Kwalke »

fingerknicker hat geschrieben:... Dabei lief mir das Angebot eines Mic Screen von Big T für 99 Euronen über den Weg.

Hat jemand mit einem solchen Teil Erfahrung? Welche Veränderungen der Aufnahme und hoffentlich Verbesserungen sind zu erwarten? Der Nahbesprechungseffekt (Verstärkung der tiefen Frequenzen ) wird ja bleiben.

Schon mal meinen Dank an alle, die mir auf die Sprünge helfen!
Klaus
Moin Klaus,

ich habe mal einen Test von dem Original Screen von Firma ??? gelesen. In diesem Test hatte dieser Screen sehr gute Bewertungen bekommen. Macht den Raum nicht tot, aber soll den Hall sehr stark eindämmen. Aber der Test war (glaube ich) in der Zeitschrift "Akustik Gitarre". Und da wird ja irgendwie alles immer gelobt :roll:

Probiere es doch einfach aus. Man kann ja zurückschicken, wenn´s doch nichts taugt.

Achja......Willkommen :D

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
fingerknicker
Beiträge: 44
Registriert: Do Dez 04, 2008 9:24 am

Beitrag von fingerknicker »

Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße. Dank an alle, die sich des Problems angenommen haben.

Die Tips zur Positionierung im Raum werde ich mal ausprobieren. Wenn das nicht hilft, werde ich bei Big T zuschlagen und Euch von den Ergebnissen berichten.
Meine Aufnahmekette Mikro BPM CR73 /Mackie 1202(uralt) / Fostex VF08 (steinalt) möchte ich eigentlich nicht ändern, obwohl sich die Hinweise auf das Zoom H2 und Micro BR verlockend anhören.

@Werner
Deinen Tip mit der Dämmung hinter der Schallquelle werde ich dann zusätzlich versuchen. Eine ausrangierte Matratze müsste da schon helfen.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

fingerknicker hat geschrieben:... Eine ausrangierte Matratze müsste da schon helfen.

Gruß Klaus
Das macht laut Interview sogar der Bernhard Brink :-)
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Kwalke hat geschrieben:
fingerknicker hat geschrieben:... Eine ausrangierte Matratze müsste da schon helfen.

Gruß Klaus
Das macht laut Interview sogar der Bernhard Brink :-)
Ich dachte immer, der stellt gleich das ganze Bett in's Kornfeld... oder war das ein anderer ? :mrgreen:

Willkommen Fingerknicker !

Gruss, Martin
Gast

Beitrag von Gast »

@H-Bone:
:rotfl:

Nimm doch die Matratze für die Groupies :twisted:

Grüße, Bon Bon
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Kingfrog hat geschrieben:Nimm doch die Matratze für die Groupies :twisted:
"Hör mal, ich bring das nächste Mal 'ne ausrangierte Matratze mit in's Studio..."

"Meinetwegen - wenn sie während der Aufnahme die Klappe hält..."
Antworten