Frage zu Rode NT-1A

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Frage zu Rode NT-1A

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Weiß jemand, ob das NT-1A ein Röhrenmikrofon ist, das einen gesonderten Vorverstärker benötigt?

Benötigt man generell spezielle Vorverstärker für Röhrenmikros oder tut es jeder Mixer mit Phantomspeisung? Gibt es hinsichtlich der Lebensdauer oder Anfälligkeit Nachteile bei Röhrenmikros?

Vielen Dank vorab.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Winfried
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 28, 2005 5:19 pm
Wohnort: Soest

Beitrag von Winfried »

Hallo,

ich habe das Rode NT-1A und so wie ich das sehe ist es ein Großmembran Kondensatormikrofon. Ich bin damit sehr zufrieden und das Mikro ist mit der Phantomspeisung zufriedn.

Gruß Winfried
Lakewood M-1CP
Hirade HP-5, Ibanez Quintgitarre GAR 40
Takamine EN-30C
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Hallo Bernd,

das NT1A ist ein normales Transistor-Großmembran-Kondensatormikro.
Phantomspeisung hat mit Vorverstärkung eigtl. nichts zu tun,
das ist nur die Stromversorgung, einen Preamp braucht jedes Mikro.
Röhrenmikros haben extra Netzteile, laufen also nicht mit Phantomspeisung.
Mischpulte mit Phantomspeisung haben ja normalerweise auch immer
Preamps drin, man kann also ein Röhrenmikro mit seinem jeweiligen
Netzteil an jedem Mischer betreiben, die Phantomspeisung
muß hierbei aber abgeschaltet sein.

Gruß
Mark
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Winfried und Mark,

alles klar. Besten Dank!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten