Aufnahme vom/vor AER Bingo

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Aufnahme vom/vor AER Bingo

Beitrag von Fidelio »

Hallo,

wenn ich meine Akustikgitarre an den AER Bingo anschließe und etwas Reverb dazu tue, passt der Sound für meine Ohren ausgezeichnet. Stelle ich den Zoom h2 vor den AER (ca. 50 cm davor) und nehme es auf –kommt dann was ganz anders raus. Es ist zwar nix übersteuert und trotzdem hört sich die Aufnahme nicht gut und flach an.
Was mache ich falsch?
Oder wie nehme es richtig auf?
Ideen??
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Mach doch mal testweise eine Aufnahme über die (Line/DI-)Ausgänge des AER und vergleich die mit der Mikroaufnahme.
Dann kannst Du das Problem vielleicht genauer einkreisen.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Wo steht dein Dein Amp? Auf dem Boden? Auf dem Stuhl? Wie sind die Raumverhältnisse? Nimmst Du den Raumhall mit auf und wenn ja wie.

Deine Ohren hören mit Sicherheit anders, als Dein Zoom H2. Um das gleiche Ergebniss trocken auf der Aufnahme zu haben braucht es imho schwerer Geschütze als ein H2.

Ich würde zum einen versuchen die Aufstellung des H2 solange zu verändern, bis Du das beste Ergebnis erzielst und anschließend dem Rest im Cubase oder wo auch immer grade zu ziehen.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Hallo,

danke für eure Antworten. Habe gerade kaum Zeit fürs Spielen bzw. Experimente – habe trotzdem auf die Schnelle ein Kabel für AER LINE OUT <> Zoom H2 gekauft und kurz was aufgenommen. Na - ja es klingt zimlich nach PU also – Piezo. Definitiv mehr Piezo wahrnehmbar als durch den Lautsprecher- hmm…bin weder sehr enttäuscht noch sehr begeistert.
Wenn ich mit Zoom H2 aufnehme steht AER 60 auf dem Boden, der Zoom ebenfalls auf dem Boden auf einem Ministativ (also auf ca. gleicher „Augenhöhe“) und ist direkt auf den AER gerichtet - 50 cm weg.
Mir ist klar, dass das Ohr anders den Gitarrensound wahrnimmt als Mikrofon/Zoom H2.
Ich lasse nicht locker, weil ich auf youtube eine Gitarren-Aufnahme gehört hatte, die direkt mittels H2 vom AER 60 aufgenommen worden ist und war echt klasse.
Keine Ahnung was ich falsch mache.
Gruß
Fidelio
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Den Standort auf dem Boden halte ich schon mal für suboptimal.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten