Seperate Aufnahme mehrer Gitarrenspuren + Vocal

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Seperate Aufnahme mehrer Gitarrenspuren + Vocal

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

alles was Aufnahmetechnik und wie man es am besten gestaltet, bin ich noch absoluter Neuling. SO ein Instrumentalstück schaffe ich gerade noch so aufzunehmen.
Aber ich hab heute ein Projekt mit meiner Frau gestartet, wo wir eine Strummingspur, eine Pickingspur und ein paar melodische Verzierungen und die Stimme aufnehmen wollten.
Gestern haben wir Gitarre und Vocal aufgenommen und hat gut geklappt, der Nachteil ist ja aber dabei dass man die Sachen nicht getrennt nachbearbeiten kann.
Nun meine Frage wenn ihr sowas aufnehmen wollt wie ihr wie geht ihr an die Sache heran?
Unser Vorgehen war folgendes Strumingspur eingespielt, dazu hatte meine Frau gesungen, wobei nur die Gitarre abgenommen wurde. Dann haben wir mit der Strummingspur den Gesang aufgenommen. Dann habe ich es unbearbeitet zusammen gebracht in Audacity und habe dann die Pickingspur und dann die melodischen Verzierungen aufgenommen.
Dann versucht alles zusammen zu bringen, und naja war ned so dolle, irgendwie passte es nicht.
Nun würde mich interessieren, wie man da am bsten Vorgehen kann.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

"Irgendwie passte es nicht" ist keine Analyse, die Dir weiterhilft. Woran hat es denn gehangen, bzw. was hat wie nicht gepaßt ?

Man kann es so machen:

1. Eine Spur einspielen, die die Struktur des Stücks enthält, beispielsweise durchgschrammelt, vielleicht der guten Ordnng halber mit Metronom. Manche sagen dazu auch "Schmutz-Spur". Ob mit oder ohne Gesang, ist unerheblich, die Spur kommt sowieso weg, sie dient nur der Orientierung.

2. Ein Instrument ordentlich einspielen, am besten eines, das eine tragende Funktion erfüllt, also vielleicht das, was Du als Strumming-Spur bezeichnest.

3. Weitere(s) Instrument(e) einspielen. Dabei kann man dann die Schmutzspur überspielen, denn sie büßt ihre Notwendigkeit als Orientierungshilfe im Verlauf der Aufnehmerei ein.

4. Die Instrumente im Panorama verteilen und grob Abmixen, damit der Klang dem am Ende Gewollten einigermaßen entspricht,

5. Gesangsstimme aufnehmen

6. Weitere Gesangsstimmen aufnehmen

7. Mix

So kann man es machen, muß aber nicht.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

So mach ich es auch und es ist imho auch die gängige Vorgehensweise!

Was heißt denn paßt nicht? Sind die Spuren nicht synchron? Hast Du eventuelle Latenzprobleme?

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo ihr beiden,

komme mir irgendwie doof vor, weil ich so komische Fragen stelle, aber bislang hab ich sowas noch nie gemacht und es macht mir halt Spass und irgendwie fängt, ja jeder mal klein an. Ich würde mir ja auch Artikel durchlesen, wobei ich das zum Mischen auch schon gemacht habe, aber so als Anfänger ist es schwer, das alles immer sofort zu verstehen.

Was nicht passte, war das die Spuren nicht sychron übereinander lagen. Wobei das auch nicht so schlimm war, das kann man ja noch hinterher zurecht schieben. Latenzprobleme weiss ich nicht, ob ich die hatte. Mein Aufbau war Gitarre mit Verstärker abgenommen und dann über den Kopfhörerausgang hab ich das Zoom H2 angechlossen. Die Qualität war auch gut.

Das mit der Schmutzspur (Gitarre+Gesang) ist ne Idee, die mir auch so gekommen war. Ich habe mir diese dann auf mein Ipod gezogen. Und danach habe ich dann versucht die einzelne Strumming-Gitarrenspur einzuspielen. Das hauptproblem dabei ist, das ich irgendwie Rythmusprobleme habe, irgendwie zieht sich das schon 20 Jahre durch, lach. In der Begleitung werde ich irgendwie wenn ich Schlagmuster ändere und dann wieder in das Begleitmuster gehe, etwas schneller.
Metronom werde ich mal versuchen, sollte man das dann gleich bei der Schmutzspur nehmen?
SO dann haben wir den Gesang aufgenommen und dazu diente die eingespielte Gitarrenspur, die ich dann auch auf den Ipod gebracht habe.
Dann habe ich diese beiden Spuren zusammen gebracht. Und synchronisiert.
Dieses habe ich dann verwendet, um ein Picking dazu aufzunehmen. Und danach noch einzelne Melodiefragmente, die im Stück auftauchen sollten.
UNd als ich das alles zusammen brachte, klang es ned so dolle, was aber wohl daran lag das es rytmisch nicht sauber eingespielt wurde.

Eine Frage, die ich mir so stelle, wie macht ihr das immer mit dem Anfang. Also ein paar Takte vorspielen, ok. Denn wenn man sich das aufs Ohr legt, dann findet man da ja nicht gleich den Anfang um mit rein zu kommen. Ich hoffe ihr versteht , was ich meine.

So da ich so richtig wieder eine regelrechte Begesiterung verspüre Musik zu machen, wollte ich mir noch, was gutes gönnen. Heute werde ich mir noch ein Zoom A2.1 als Effektgerät und ein kleines Mischpult gönnen.
Die Frage, die ich mir allerdings stelle, ich habe ja an der Gitarre einen EQ, dann am Mischpult auch einen EQ und dann am Verstärker auch noch mal. Stelle ich die ale gleich ein?

So sorry, ist wieder viel zu lang geworden, aber ich merke, wie wissbegierig ich doch bin und ich gern von euren Erfahrungen höre, denn die haben mich in der Vergangenheit schon um einiges weitergebracht.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Das hört sich für mich alles nach dem alten Problem der Rhythmussicherheit an.

Hast du einen Kumpel mit dem du ab und an was zusammen spielst?

Wenn ja: klappt das?
Klappts nicht, obwohl ihr beide das Gleiche spielt, liegt an der Rhythmik!

Versuch mal so eine Schmutzspur wie RB schreibt mit Metronom einzuspielen und halte dich dann exakt daran. Das könnte dir weiterhelfen.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Wolfgang,

ja dieses Rythmusproblem begleitet mich schon 20 Jahre. Wenn ich 0815-Strumming mache dann geht es, aber das hört sich irgendwie auf Dauer langweilig an. Ich werde es mal mit Metronom probieren, wobei ich da damals schon dran gescheitert bin, aber ein neuer Versuch macht klug.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Interessant wäre, womit Du letztendlich aufninmmst.
Die Spuren mal eben so übereinander zu schieben ist nicht so einfach.
Um den Einsatz zu bekommen hilft einfaches Anzählen auf der Schmutzspur, auf die übrigens auch das Metronom gehört.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

DAs mit dem übereinanderschieben, habe ich auch schon festgestellt. Aber ehrlich gesagt weiss ich nicht wie ich es hnbekommen soll, das ich die seraten Spuren so einspielen soll, das sie gleich zusammen passen, denn wenn ich das H2 einschalte brauche ich ja eine Zeit bis ich mitspielen anfange, oder der Gesang dazu kommt und dann sind die SPuren schon nicht mehr synchron.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
DiBo
Beiträge: 153
Registriert: Di Feb 09, 2010 10:51 am
Wohnort: 23923 Schattin

Beitrag von DiBo »

Moinsen,

Audacity, Ipod, H2? Zuviel Geraffel für eine einfache Mehrspuraufnahme! Zuviele Kabel und nichts ist syncron...
Am besten wäre es nach dem schon hinlänglich beschriebenem Verfahren direkt in Audacity aufzunehmen unter Weglassung des ganzen anderen Spielzeugs.
Bin im Zweifelsfalle auch gerne bereit hier bei mir mal ein bischen Nachhilfe für Dich zu geben, bei Interesse einfach melden.

MfG
Dirk
“George Bush is a fan of mine -- he came to see me in the Seventies. His coke dealer brought him.”
Tom Waits
Antworten