Guitar Pro 6 ist raus

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Guitar Pro 6 ist raus

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo zusammen,

wurde gestern benachrichtigt, dass die neue GP-Version Guitar Pro 6 raus ist.
Multi-OS-fähig (Win, mac, Linux). Als Promotion für GP5-Besitzer mit 33% Rabatt...

Das Upgrade also für nur 29,95 Euro

http://www.guitar-pro.com/en/index.php


Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Ich habe mir das Upgrade gerade runtergeladen und einen ersten intensiveren Blick darauf geworfen. M.E. war Guitar Pro schon seit der Version 4 eine super Notationssoftware für Gitarristen, aber von der neuen Auflage bin ich schlichtweg begeistert! Die neu gestaltete Arbeitsumgebung ist schön übersichtlich und in vielen Details verbessert. Der Hammer ist allerdings die Audio-Bearbeitung. Durch die RSE (realistic audio playback) Wiedergabe wird eine erstaunliche Klangqualität generiert, die nichts mit dem üblichen Midi-Gequake gemein hat. Damit lassen sich so nebenbei durchaus ordentliche Backing Tracks erstellen - jedenfalls für meine bescheidenen Zwecke.
Aber was soll ich noch mehr schreiben - Testversion runterladen und angucken lohnt sich!

Gruß Harald
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Klingt schon nett, die 5er Version hat ja auch schon die realistic sound engine, da klingt ein ac/dc-Song auch fast so wie in echt. Nett, nett.

Gibt es schon eine Rezension irgendwo, die die 5er mit der neuen Version vergleicht? Ich bin eigentlich wunschlos glücklich mit Version 5, die ist in guten Teilen mMn schon überfrachtet. So eine Rezension / Vergleich wäre sehr hilfreich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Holger,

nun ja - zumindest kann man nun endlich mit mehreren Fenstern arbeiten!

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
Billabong
Beiträge: 22
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:38 am
Wohnort: Aachen Kreis

Beitrag von Billabong »

Hallo,

auch ich habe Guitar Pro am Wochenende gekauft und die ersten Versuche damit angestellt.
Seit etwa zwei Jahren benutze ich die Version 5 von Guitar Pro, weil alle anderen Notensatzprogramme
nicht so gut für Gitarre geeignet sind wie Guitar Pro. TablEdit scheint mir eine Alternative zu sein,
habe ich aber noch nicht praktisch ausprobiert. TuxGuitar habe ich auch ausprobiert, kommt jedoch in
der Bedienung und im Layout von Ausdrucken nicht an Guitar Pro ran.

Guitar Pro5 hat leider etliche kleine Macken und stürzt auch schon mal ab, aber Updates gibt es nicht mehr.
Also habe ich schon lange auf GP6 gewartet.
Das online kaufen ging problemlos, nach Bezahlung und Registrierung kann man die Software runterladen.
Die eigentliche Software ist etwa 27MB und ist flott runtergeladen. Die Soundbänke sind fast 2GB,
das dauert je nach DSL Schnelligkeit schon was. Klappte bei mir aber ohne Probleme,
nach 3 Stunden war auch das angekommen.

Die Installation unter Windows XP ging gut. Ich habe einen single Core Atom Prozessor mit zwei virtuellen Cores.
Ich hatte schon etwas Angst, ob GP6 da wohl drauf läuft, die Version 5 tat es jedenfalls gut, nur mit aktiver
RSE (Real Time Sound Engine) was das ein recht kratziger Sound.
Hier hat mich GP6 angenehm überrascht. Eingabe, editieren und Midi Ausgabe laufen ohne irgendein Ruckeln.
Selbst mit RSE läuft es einwandfrei, nur wenn es mehrere Spuren sind (>5), kommt der Prozessor an seine Grenzen.
Wobei beide virtuelle Cores gut ausgelastet werden, also gut programmiert.

GP6 liest GP5 und GP4 Files, ältere Versionen nicht mehr. Kein Problem, da muß man die eben nochmals mit
GP5 öffnen und neu im GP5 Format abspeichern. Leider hatte ich Probleme einige GP5 Dateien zu öffnen, keine
Ahnung wo es da hackt. Dies waren jedoch GP5 Files, die ich mit TuxGuitar geschrieben hatte.
Kann also auch an TuxGuitar liegen, das der nur 99% korrekt schreibt.

Neu ist das GP6 auch TEF-Files (TablEdit) importieren kann. Ich habe es probiert, und es klappt sogar.
Sogar viel besser als TuxGuitar das kann. Nur wenig Nacharbeit war nötig, einige Textkommentare klappten nicht.
Mehrere Stimmen, Slides, Ho-Po, gehaltene Noten, alles sauber importiert.

Dann habe ich versucht ein Stück in GP6 mit Export nach MusicXML zu schreiben, und dann wieder mit TuxGuitar einzulesen.
Leider ohne Erfolg. GP6 scheint also eigene Erweiterungen im XML zu benutzen, die TuxGuitar nicht versteht.

Die Druckausgabe hat viel mehr Möglichkeiten zur persönlichen Anpassung bekommen.
Das erschlägt einen erst einmal, weil man es erst nicht direkt so wie in GP5 hinbekommt.
Aber nach ein wenig Einarbeitung ist das schon toll, man kann wirklich alles einstellen und
sein Lieblingsformat als Profil abspeichern.

Die Bildschirmanzeige ist auch sehr schön, man hat einen Reiter pro offenes File.
Man kann sich Einzelseiten, Doppelseiten, oder kontinuierlich durchlaufend anzeigen lassen.
Auf meinem 24 Zoll Display kann man eine Doppelseite einstellen und so direkt mit Gitarre vom Bildschirm abspielen.

Die Bedienelemente sind an den linken Rand gewandert. Die Symbole sehen wie in GP5 aus, wirken jedoch kleiner
und sind dunkelgrau auf grauem Grund. Also nicht so augenfreundlich, da fand ich GP5 besser. Kann man da was einstellen?
Ein Problem bei der Eingabe habe ich aber schon gefunden. Begleitakkorde lassen sich nur auf der ersten Stimme eingeben.
Soweit ok, wenn man aber dort nur einen ganzen Ton hat und einen Basslauf in der Bassstimme,
aber man in diesem Takt zwei verschiedene Begleitakkorde eingeben möchte, geht das nicht.
Man kann immer nur pro Ton einen Akkord eingeben!

Soweit meine ersten Erfahrungen. Bisher ein durchweg positiver Eindruck.

Gruss
Billabong
Lakewood A36 Custom
Martin OM-28V
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Yeah, das ist doch klasse, heißen Dank. Super Bericht.

Eine Frage: es hat sich ja viel an der Drucklayout-Sache zum Positiven geändert, ein Glück. Hat sich auch etwas an der Texteingabe geändert? Also an der Möglichkeit, den Songtext unter die TAB zu kriegen? Das war bei 5 ja auch eher gruselig, eine Mischung aus Corel Draw und Guitar Pro wäre perfekt. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Billabong
Beiträge: 22
Registriert: Do Feb 25, 2010 8:38 am
Wohnort: Aachen Kreis

Beitrag von Billabong »

Nochmals hallo,

Ja, die Lyriks in GP5 waren schon eine Strafe. Die richtig hinzubekommen ist immer wieder Fummelei.
Das ist in GP6 auch besser. Das Eingabefeld ist auch links, und ersetzt dabei dann das Noteneigenschaftsfeld.
Mit Reitern kann man 1. bis 5. Strophe auswählen, und für jede dann den Anfangstakt für die Lyriks.
Der eingegebene Text erscheint dann direkt im Notenblatt, direktes Feedback also.
Geht also weit besser als in GP5, aber ist immer noch anstrengend die Worte richtig auf die Noten zu verteilen. Aber da kann man wohl nicht viel machen, ist halt Arbeit.

Die Eingabe von Akkorden ist auch einfacher geworden. Im linken Feld wählt man die Akkordeingabe aus. Mit einem + Symbol kann man Akkorde auswählen, bzw. konstruieren. Die listen sich dann als Menue für dieses Stück auf und man kann bequem sich mit Mausklick den Akkord aussuchen, dan man an der Stelle braucht. Geht gut.

Das Notenlayout ist sehr flexibel geworden. Im "Design Modus" kann man die Breite von jedem Takt beeinflussen.

Gruss
Billabong
Lakewood A36 Custom
Martin OM-28V
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Billabong, heißen Dank. Das wollte ich hören ;) ich glaube, ich rüste um.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

Nach "Guitar Pro 5.x" hab ich "downgegradet" -
und zwar auf "Blattpapier&Bleistift 1.0"

Nachdem doch sehr viele GB-Tabs aus dem Netz
verschwunden sind (zum Beispiel sämtliche Rolling Stones Titel")
habe ich irgendwann die Lust am Programm verloren.

Abgesehen davon gehts bei mir nach wie vor am schnellsten mit oben
genannten Hilfsmitteln.

Stay tuned, all you People ;-)
Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Hi Nik,

Kingfrog hat geschrieben:
Nachdem doch sehr viele GB-Tabs aus dem Netz
verschwunden sind (zum Beispiel sämtliche Rolling Stones Titel")
habe ich irgendwann die Lust am Programm verloren.
... es war ja mal eine zeitlang fast alles "gesperrt".
Mittlerweile ist aber doch alles und noch viel mehr wieder online.
Sogar die Stones-Titel ...
Nicht gemerkt ?

--> http://www.ultimate-guitar.com/

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

Hi Mark,

nein - ich habs nicht gemerkt.

Vielen Dank für die Info.

Grüße, Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Antworten