Meinungen & Empfehlungen zum BOSS BR-800 /?hnlichen Ger

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Meinungen & Empfehlungen zum BOSS BR-800, Tascam dp-008

Beitrag von Spong »

Hallo Community,

Ich suche längerfristig einen kleinen Mehrspurrecorder. Besitze ein Zoom H2, aber bin häufig in der Situation, dass ich Melodie und Akkorde habe, aber noch keine Form, es zusammen in Fingerstyle zu spielen. Daher wünsche ich mir (mindestens) eine zwei Spur. Gute Lesbarkeit des Displays, einfache Bedienung und guter Klang sind mir wichtiger als Mobilität. Im Moment scheint der Boss BR-800 ungefähr das zu sein, was ich möchte. Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen, auch für andere Geräte mit ähnlicher Funktionalität und Preiskategorie?

Info zum Boss BR-800:

http://www.rolandmusik.de/produkte/BR-8 ... php#anchor

Vielen Dank und viele Grüße!

Frank
Zuletzt geändert von Spong am Sa Aug 07, 2010 12:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mit dem Micro BR von Boss habe ich die besten Erfahrungen, also darf ich vielleicht annehmen, daß das BR 800 auch etwas taugt. Interessant finde ich vor allem die Möglichkeit, vier Spuren gleichzeitig aufzunehmen.
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

...wobei ich ja nun nach längerer Bedacht doch wieder eher zum Zoom r16 neige, denen traue ich die besseren Mikrophone zu ....
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Spong hat geschrieben:...wobei ich ja nun nach längerer Bedacht doch wieder eher zum Zoom r16 neige, denen traue ich die besseren Mikrophone zu ....
Dem fehlt aber der Drumcomputer.

Ich benutze das Boss Br-600 und bin sehr zufrieden. Ich liebäugel aber auch mit dem Boss Br-800. Aber eigentlich bringt mir das Gerät nicht viel mehr als mein BR-600. Und ich bin mir nicht sicher, ob die Sensor-Tasten wirklich so gut sind. Ich liebe ECHTE Knöpfe.

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

! Gibts Aufnahmen von dir aus dem BR-600, Kwalke?

Ich nehme inzwischen Medikamente gegen mein immer stärkeres G.A.S., zwischendurch dachte ich, das EDIROL R-44 wäre die Erfüllung meiner Träume, im Moment ist der letzte Stand der Dinge ein TASCAM dp008. Die Aussicht, nicht tausende von Menüs, Zuweisungen et al machen zu müssen, ist schon SEHR verlockend. Das wäre das einzige, was mich am ZOOM H4 hindert, dass ich denke, dass mir die Menüführung zu frikkelig ist. Ansonsten verstieg ich auf das ZOOM in der Hoffnung, dass die in das r16 auch ihre schicken guten Mikros einbauen. Soundtechnisch scheint Tascam zumindest nicht komplett daneben zu sein, und mein Traum ist wirklich ein Gerät, mit dem man sehr einfach und intuitiv seine Ideen auf 2+ Spuren aufzeichnen kann.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Spong hat geschrieben:! Gibts Aufnahmen von dir aus dem BR-600, Kwalke?
Alles, was Du hier hörst, wurde mit dem BR-600 aufgenommen usw.:

http://www.myspace.com/thomaskuemper

Die Qualität ist aber, wie üblich bei MySpace, etwas herabgesetzt.

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
zappi
Beiträge: 313
Registriert: Mi Nov 05, 2008 12:25 pm
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von zappi »

Ich habe das Zoom H4N die letzten 4 Wochen ziemlich ausgiebig getestet. Das Menü ist eigentlich nur am Anfang ein bisschen Gewöhnungsbedürftig. Das schöne ist, dass, wenn einmal alles eingestellt worden ist, die Konfiguration auf der Speicherkarte gespeichert wird.
Das Handbuch ist eine sehr große Hilfe, da es dort sehr viele Beispiele gibt, wie man das Gerät an verschiedene Aufnahme-Situationen einstellt.
Alles in allem ein ziemlich gutes Teil. Habs aber wieder zurückgehen lassen, weil ich jetzt dann doch auf das Edirol r044 mit ein paar anständigen Mikros spare ...
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ja, das scheint ein klasse Gerät zu sein ... aber auf absehbare Zeit nicht rechtfertigbar für mich. Ist halt die alte Abwägung, jetzt das mitteltolle Gerät oder in einem Jahr das ganztolle. Ich denke, für mich wird es das TASCAM dp-008, weil einfach Handling für mich fast genauso wichtig ist wie der Sound der internen Mikros, aber das Edirol ist sein Geld sicher mehr als wert.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Hi Sponge,

ich habe gerade durch Zufall das hier gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=YkMu0ARc ... re=related

Diese Aufnahme wurde mit den internen Mikros vom Tascam gemacht. In der Videobeschreibung findest Du den Link zum original .wav ohne Kompression durch Youtube.

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

zappi hat geschrieben:Ich habe das Zoom H4N die letzten 4 Wochen ziemlich ausgiebig getestet. Das Menü ist eigentlich nur am Anfang ein bisschen Gewöhnungsbedürftig. Das schöne ist, dass, wenn einmal alles eingestellt worden ist, die Konfiguration auf der Speicherkarte gespeichert wird.
leider ist das beim H4n nicht so, es sei denn es wurde im vergangenen jahr geändert. beim H4 war das aber so, weswegen ich immer verschiedene karten für die unterschiedlichen aufnahmesituationen benutzte. als ich das H4n erhielt habe ich das zunächst vermisst, allerdings ist die bedienung um vieles einfacher als beim alten H4, dadurch ist es nach eingewöhnung doch nicht so notwendig. die einstellungen werden aber beibehalten bis man sie wieder ändert, auch wenn man das gerät ausschaltet. war beim alten auch so aber wurde tatsächlich als config datei auf der karte abgelegt, da kam mir der trick mit den unterschiedlichen karten in den sinn.

ich werde mal nach updates ausschau halten, vielleicht hast du ja doch recht, dann jetzt schon sorry, bzw. vielen dank für den hinweis.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Danke für den Link, Thomas! Was ich bisher bei YT über die internen Mikros gesehen und gehört habe, reicht definitiv für meine Zwecke. Vor allem spricht mich die Einfachheit des Gerätes an. Der Tascam scheint noch am ehesten den Charakter des Kassettenrecorders erhalten zu haben (und damit meine ich, auf Aufnahme drücken und LOS, nicht den muffeligen Sound). Werde mal bei MusicStore nachhören, ob die mein Zoom H2 in Zahlung nehmen.

Die Zooms scheinen inzwischen quasi-Standard zu sein, aber mich schreckt die Frikkelei mit einem so kleinen Gerät zu sehr ab. Hoffe ich schiesse mich nicht ins Knie damit.

Zu den Boss-Geräten gibt es auch viel gutes zu lesen, aber eben sehr häufig auch "es dauert bis man das Ding kapiert hat". War auch meine Erfahrung mit dem Roland-Multitradcker seinerzeit.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

@Spong: Das BOSS BR-600 ist sehr leicht und intuitiv zu bedienen. So wird es auch mit dem Br-800 sein. Jedenfalls ist es das für mich. Ich bin aber auch ein Technik-Begeisterter.

Tascam richtet sich eher an die nicht so technisch versierten Kunden, die eher mucken wollen als programmieren und konfigurieren :-)

Ich hatte die Tascams mal in der Hand und kann sagen: Gute Verarbeitung!

Vermutlich ist dieses Gerät das richtige für Dich, wenn Du auf viele Effekte ausser Hall verzichten kannst.

Gruß

Thomas
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

[quote="KwalkeTascam richtet sich eher an die nicht so technisch versierten Kunden, die eher mucken wollen als programmieren und konfigurieren :-)

[/quote]

Hat da jemand meinen Namen gerufen? :--)

Also, ich habe mich einem Anfall von GAS hingegeben und das Ding besorgt. Bin gespannt!
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Dann berichte mal!
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Antworten