Weichware

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Weichware

Beitrag von Dex »

Hallo,

manchmal wenn ich Stücke raushöre kommen Akkordvariationen vor, denen ich aufgrund fehlenden musiktheoretischen Wissens keinen Namen zuordnen kann. Am liebsten hätte ich ein nettes kleines Programm, in das man seine Punkte clickt, um dann angezeigt zu bekommen wie der Akkord heißt.

Kennt jemand sowas?..........selbstverfreilich kostenlos :)
Also, was war noch mal Trumpf?
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Moin,

Im Netz findest du das Chordbook,
mit ein bißchen Englisch solltest du damit klar kommen. :lol:

Aber vielleicht weiß jemand noch was Besseres :wink:

Solltest du ein iPhone haben kann ich dir Guitar Toolkitempfehlen

Viele Grüße
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Nicht kostenlos aber bezahlbar ist Chordstudio 2.0 => www.gitarren-tools.de
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

@TorstenW: Cool, genau sowas, danke! :bop: :bop: :bop: :bop: :bop:
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Bei Guitar Pro geht das auch...sofern vorhanden
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Dex hat geschrieben:@TorstenW: Cool, genau sowas, danke! :bop: :bop: :bop: :bop: :bop:
Genau, Cool. Vor allem die "automatische" deutsch Übersetzung:
Der beste Akkordname wird normalerweise nach rechts heraus geschrieben. Wenn nicht…, was auch immer anzeigt, da der kürzeste Name normalerweise (nicht notwendigerweise) die beste zu verwenden ist Wahl, es sei denn sie „11.“ oder „13.“ irgendwo in der Anzeige sagt, dann, die vermutlich der Akkord ist, der fraglich ist und es ist, Ihnen zeigend, welche Anmerkungen auch im Akkord eingeschlossen sind.
Aber ich kann ja Englisch ;-)
Viele Grüße

ralphus
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Es ist kein 100% Progrämmchen, dessen muss man sich bewusst sein.

Das Ding deutet halt den Akkord von jedem vorkommenden Ton aus und sortiert die nach Einfachheit.
Für den Normalospieler mag das ausreichen.
Sobald es aber in musiktheoretische Überlegungen geht, kann man es sich nicht immer so leicht machen.
(Gibt ja z.B. auch Akkorde in denen der Grundton fehlt ;-) Die kommen in dem Programm halt mal gar nicht vor..)

Aber für die Schnelle ist's okay.
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

:rotfl:

@ralphus: Ja die guten Computer, sie können alles.......aber Sprache ist nicht so ihres. Ne echte Hilfe sieht anders aus. Aber es erklärt sich ja eh alles von selbst.
Also, was war noch mal Trumpf?
Antworten