preiswertes Micro zur Gitarrenabnahme

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

MattesD hat geschrieben:

mann Mann, was mach ich den jetzt ?

Ich will doch nur meine Gitarre sauber aufnehmen ...:-)
gebrauchtes H2 bei ebay
oder neues als "Versandretour" für schlappe 159,-
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Ich denke mir halt, dass ich mit zwei Mikros vielleicht "sicherer" bin, und mehr möglichkeiten habe.
Was meinst du? Denn wie gesagt, dieser Raum dient ausschliesslich zum Musik machen.
Das ich in anderen Räumen Aufnahmen machen würde, kann ich somit zu 99 % ausschliessen.
Wie gesagt: primörziel: Gitarre aufnehmen.
Aber: Wenn ich auch mal Gesang (am besten separat) aufnehmen könnte
wäre das nicht schlecht.

Die Mikros im H2 müssen aber schon von guter Qualität sein, oder ?
Jedenfalls den Aufnahmen nach zu urteilen!
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12517
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich habe lange Zeit auch für Gitarren dieses Ding genommen

http://www.thomann.de/de/the_tbone_sct7 ... krofon.htm

Stimme, Gitarre, A-Bass, Harp, diverse Flöten, Cajon...usw. damit wird vieles mMn schick abgebildet und du hättest ein universelles Teil stehen.

Kann nicht behaupten, dass die Rode NT-5 für die Gitarrenabnahme wesentlich besser geeignet wären - ist absolute Geschmackssache, ich mag beide Sounds.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Hab leider jetzt keine Zeit mehr - muss dann auch mal los!
Ganz kurz noch!

Ich werde es jetzt folgendermaßen machen.

Ich bestell mir das Zoom mal beim großen T.
Hab ja 30 Tage Money Back Garantie!
Denn all das theoretische bringt ja nur bedingt was.
Sollte es nichts sein, werde ich zu dem von euch angeratenen Mics schwenken.
Nur soviel: Die Meinungen zum H2 sind in allen Foren und berichten "erdrückend" gut!
Ich will mir mal davon ein Bild machen.
Außerdem - das sind meine ersten gehversuche im bereich Recording.
Irgendwann kann auch mal besseres Equipment her!
Aber man muss ja nicht immer High-End einsteigen.
Das was ich vom Zoom bisher gehört bzw. gesehen habe hat mich schonmal ein Stück weit überzeugt!

Letzte Frage dazu:

Ich habe gelesen, dass es wie ein Audio-interface an den PC gestöpselt werden kann.

Ist es dann somit möglich über den LINE-In direkt die Gitarre einzustecken und über ein Audiotool aufzunehmen ?
Also wie ein stinkpupsnormales Interface ?

So könnte ich ja direkt in den PC spielen und das Ergebnis direkt am PC begutachten.

Hoffentlich hab ich mich nicht zu unverständlich ausgedrückt :oops:

Und als letztes: ich habe in Testberichten gelesen,
dass das Zoom mehr als die angegebenen 4 GB SD verarbeiten kann.
In einem Userbericht von Thomann schreibt jemand, er habe eine 32GB Karte erfolgreich benutzt!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Ganz schnell noch:

Die haben bei Thomann folgendes SET!

Könnte man das Mic auch teilweise zum einsignen nehmen, oder eventuell nen Verstärker abzunehmen.
Ich meine - es sind 2 Euro mehr!
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

MattesD hat geschrieben: ... ich habe in Testberichten gelesen,
dass das Zoom mehr als die angegebenen 4 GB SD verarbeiten kann.
In einem Userbericht von Thomann schreibt jemand, er habe eine 32GB Karte erfolgreich benutzt!
Das trifft auf das H2 nicht zu!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ich habe mich mal zu dem Micro aus dem Set informiert, und es scheint ziemlich k*cke zu sein. Aber 2 Euro mehr ...
Gast

Beitrag von Gast »

@Harald:

Schau mal Hier

Imm Zweiten Bericht ganz unten steht es.
In nem anderen Forum steht es auch!

Wie dem auch sei - 4 GB reichen ja, das ist für mich ja kein MP3 player, der vollgepackt sein muss mit Musik!

Aber wozu könnte man das Mic den schlimmstenfalls benutzen ?
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2289
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

mann Mann, was mach ich den jetzt ?
Erstmal ganz ruhig durchatmen
Ich will doch nur meine Gitarre sauber aufnehmen ...:-)
Dann besorg dir das H2. Damit kannst du in guter Qualitaet aufnehmen, ohne Aufwand z.B. beim Uebunssessionn mitschneiden, man kann es quasi ueberall hin mitnehmen. Es ist auch gut fuer Duo- bzw. Gruppenaufnahmen geeignet.

Du kannst dir die Aufnahmen selbstversetandlich sofoert Anhoehren, ohne auf den Computer zu uebertragen, einfach Kopfhoehrer oder Aktivboxen an das H2 anschliessen. Zur Nachbeartbeitung kannst du dann die files auf den Computer uebertagen. Das H2 wird als einfaches usb Speichermedium erkannt. Zusaetzlich kann es als usb Soundkarte benutzt werden, aber da du das Tascam hast, ist diese Funktion fuer dich nicht wichtig.

Kondensatormikrofone wuerde ich mir trotzdem mal anschaffen, um sie mit dem Tascam zu benuten...und um Festzustellen, dass der Klangunterschied zum H2 nicht so gross ist...

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Gast

Beitrag von Gast »

@tired Joe!

Ja, das mach ich so!
Aber: Das H2 hätte dann dieselben "aufnahmemöglichkeiten" wie das Tascam ?
Wäre interessant zu wissen, dass ich das Teil dann auch an meinen Laptop andocken kann ?
Also könnte ich in Echtzeit die Gitarre über das H2 in den PC einspielen....beispielsweise mit Cubase...?
Also wie beim Tascam?
Kondensatormikrofone wuerde ich mir trotzdem mal anschaffen, um sie mit dem Tascam zu benuten...und um Festzustellen, dass der Klangunterschied zum H2 nicht so gross ist...
Was meinst du damit ? Aber da sprichst du nur von mikros die im ähnlichen preisbereich wie das H2 liegen oder ?

Ist echt komisch - ich kanns mir nicht vorstellen - so ein kleines Dinsg - und so ne angepriesene Qualität! [/url]
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

MattesD hat geschrieben:Aber: ...
Wäre interessant zu wissen, ...
Also wie...
Was meinst du damit ?...
wenn'de jetzt noch weiter rumfragst, dann wird's in diesem Leben nix mehr mit Aufnahmen.... :roll:

:wink: :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Sorry :oops:
Beobachte gerade noch ebay. Da steht das H2 mit 21 Monaten restgarantie bei 126!
Mal sehen - wenn es zu sehr an den orginalpreis geht, dann hol ichs bei Thomann!

Packt schon mal die Taschentücher aus bei den guten Aufnahmen :lol:
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2289
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Hi

bevor ich ins Bett gehe 8)
MattesD hat geschrieben:@tired Joe!

Ja, das mach ich so!
Aber: Das H2 hätte dann dieselben "aufnahmemöglichkeiten" wie das Tascam ?
Du meinst, wenn du dass H2 als externes usb interface benutzt? Das kann man nur schwerlich vergleichen. Das Tascam ist als usb interface natuerlich komfortabler, es ist ja schliesslich allein zu diesem Zweck konstruiert worden. Zudem bietet es Phantomspeisung, du kannst also Kondensatormicros damit betreiben. Das geht beim H2 nicht, es sei denn du hast ein Kondensatormikro mit eigenem Batteriebetrieb, oder man bemuztzt einen externen Mikrofonverstaerker.

Die Funktion des H2 als usb interface ist mehr eine Zugabe.
Wäre interessant zu wissen, dass ich das Teil dann auch an meinen Laptop andocken kann ?
Also könnte ich in Echtzeit die Gitarre über das H2 in den PC einspielen....beispielsweise mit Cubase...?
Also wie beim Tascam?
Ja, das funktioniert. Fuer das H2 gibt es einen eigenen asio Treiber, der sogar von Zoom noch regelmaessig gewartete wird. Es gibt ihn auch als 64 bit Version. Mit anderen Firmen (Alesis) habe ich bezueglich Treibern wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht. Aber, wie bereits geschrieben, das H2 ist nur bedingt Ersatz fuer eine Soundkarte.
tired-joe hat geschrieben:Kondensatormikrofone wuerde ich mir trotzdem mal anschaffen, um sie mit dem Tascam zu benuten...und um Festzustellen, dass der Klangunterschied zum H2 nicht so gross ist...
Was meinst du damit ? Aber da sprichst du nur von mikros die im ähnlichen preisbereich wie das H2 liegen oder ?
Weil du bereits mit dem Tascam ein interface besitzt, welches Phantomspeisung benutzt. Mit einzelnen Mikros ist man natuerlcih flexibler in der Positionierung derselben.
Ist echt komisch - ich kanns mir nicht vorstellen - so ein kleines Dinsg - und so ne angepriesene Qualität! [/url]
Meine Meinung: Die Qualitaet ist fuer Demoaufnahmen, youtube etc. weit mehr als ausreichend. Eine CD Produktion wirrd mit einem H2 wahrscheinlich eher selten gemacht, und das hat seine Gruende.

Gute Nacht

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
So, habs jetzt! Für 150,00€
Dann werde ich mal schauen. Rechnung ist auch dabei von Conrad - und noch knapp 2 Jahre Garantie.
Das Ding scheint aber in der Bucht noch beliebt zu sein! Von daher rechne ich mal mit nem adäquaten Wiederverkaufswert - sollte es wirklich nicht gut sein (was ich nach all den Aussagen hier bezweifle)

Frage werden kommen - Garantiert!

:-)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
meine Kamera ist heute angekommen. Nur noch das Zoom fehlt!
Das kommt morgen!
Nur noch 2 Fragen:

Ich kann ja auch direkt über den PC aufnehmen! Welche Software würdet ihr empfehlen ?

Welche Einstellungen haben sich als brauchbar erwiesen wenn ich:

1. Nur Gitarre
2. Gitarre und Gesang
3. Nur Gesang

aufnehmen möchte ?

Sollte man für den Gesang wie bei der normalen Gesangsaufnahme auch einen Popp-schutz montieren ?

Letzte: Empfehlt mir mal bitte einen erschwinglichen Kopfhörer zum abhören über das Zoom!


Bin schon auf die Ergebnisse gespannt!

LG
Antworten