gebrauchtes H2 bei ebayMattesD hat geschrieben:
mann Mann, was mach ich den jetzt ?
Ich will doch nur meine Gitarre sauber aufnehmen ...
oder neues als "Versandretour" für schlappe 159,-
|
Moderator: RB
Erstmal ganz ruhig durchatmenmann Mann, was mach ich den jetzt ?
Dann besorg dir das H2. Damit kannst du in guter Qualitaet aufnehmen, ohne Aufwand z.B. beim Uebunssessionn mitschneiden, man kann es quasi ueberall hin mitnehmen. Es ist auch gut fuer Duo- bzw. Gruppenaufnahmen geeignet.Ich will doch nur meine Gitarre sauber aufnehmen ...
Was meinst du damit ? Aber da sprichst du nur von mikros die im ähnlichen preisbereich wie das H2 liegen oder ?Kondensatormikrofone wuerde ich mir trotzdem mal anschaffen, um sie mit dem Tascam zu benuten...und um Festzustellen, dass der Klangunterschied zum H2 nicht so gross ist...
Du meinst, wenn du dass H2 als externes usb interface benutzt? Das kann man nur schwerlich vergleichen. Das Tascam ist als usb interface natuerlich komfortabler, es ist ja schliesslich allein zu diesem Zweck konstruiert worden. Zudem bietet es Phantomspeisung, du kannst also Kondensatormicros damit betreiben. Das geht beim H2 nicht, es sei denn du hast ein Kondensatormikro mit eigenem Batteriebetrieb, oder man bemuztzt einen externen Mikrofonverstaerker.MattesD hat geschrieben:@tired Joe!
Ja, das mach ich so!
Aber: Das H2 hätte dann dieselben "aufnahmemöglichkeiten" wie das Tascam ?
Ja, das funktioniert. Fuer das H2 gibt es einen eigenen asio Treiber, der sogar von Zoom noch regelmaessig gewartete wird. Es gibt ihn auch als 64 bit Version. Mit anderen Firmen (Alesis) habe ich bezueglich Treibern wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht. Aber, wie bereits geschrieben, das H2 ist nur bedingt Ersatz fuer eine Soundkarte.Wäre interessant zu wissen, dass ich das Teil dann auch an meinen Laptop andocken kann ?
Also könnte ich in Echtzeit die Gitarre über das H2 in den PC einspielen....beispielsweise mit Cubase...?
Also wie beim Tascam?
tired-joe hat geschrieben:Kondensatormikrofone wuerde ich mir trotzdem mal anschaffen, um sie mit dem Tascam zu benuten...und um Festzustellen, dass der Klangunterschied zum H2 nicht so gross ist...
Weil du bereits mit dem Tascam ein interface besitzt, welches Phantomspeisung benutzt. Mit einzelnen Mikros ist man natuerlcih flexibler in der Positionierung derselben.Was meinst du damit ? Aber da sprichst du nur von mikros die im ähnlichen preisbereich wie das H2 liegen oder ?
Meine Meinung: Die Qualitaet ist fuer Demoaufnahmen, youtube etc. weit mehr als ausreichend. Eine CD Produktion wirrd mit einem H2 wahrscheinlich eher selten gemacht, und das hat seine Gruende.Ist echt komisch - ich kanns mir nicht vorstellen - so ein kleines Dinsg - und so ne angepriesene Qualität! [/url]