Audiointerface - Empfehlung?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Mbern: 8 Eingänge ;-)
Ich weiß, du meinst sicher 2 mit Phantomspeisung. Wenn er mehr braucht, kann er auch z.B. von seinem Mischpult über die Main outs in Eingang 3, 4, mit den Moni outs in 4 und 5, dann hat er schon mindestens 6 Eingänge mit Preamp. Das Gerät ist ungefähr so groß wie eine Digitalvideokamera, transportiere es daher auch in einer Phototasche....
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Pappenheim hat geschrieben:mbern, Mikros, Ständer, hab ich doch schon alles!

Mein Lappi fährt übrigens mit Windows Vista, das sollte doch wohl gehen. Also: taugt das Alesis was oder net?

Ich glaube Vista ist das blödeste Windows, hatte es nie, aber man hat viel Schlechtes darüber gelesen. Eigentlich sollte es aber laufen, auch unter Vista.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Paeida hat geschrieben:@ Mbern: 8 Eingänge ;-)
Ich weiß, du meinst sicher 2 mit Phantomspeisung.
Stimmt, ich zähle immer nur die großen Löcher und habe nur 2 gesehen.
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Warum nicht gleich das?

http://www.thomann.de/at/alesis_multimi ... _20_fx.htm
Sprengt zwar deinen Preisrahmen um 100 €, vielleicht kannst Du aber dein bisheriges Mischpult für 100€ plus wieder veräussern.
Ich habe es nciht, es wurde hier aber schon ein paar mal darüber diskutiert. Du hast wohl bis zu 10 Einzelkanäle und Cubase ist wohl auch dabei. Damit sollte also schon was gehen.
Ich kenne aber weder die Hard- noch die Software!
Hast Du nicht Deiner Gattin einen E-MAil Reader geschenkt? Hättest Du gleich ein Ipad gekauft, hätte Ich Dir das Tascam IGZ Interface empfohlen. Da hast Du Phantomspeisung, MIc und Gitarreninput und kannst dann jeweils eine Spur in Garageband einlesen. Das geht eigentlich supereinfach und klingt auch nicht schlecht. Es ist aber wie der Name suggeriert, eine Software für den Homerecording und im Zweifel noch nicht mal semiprofessionellen Bereich. Es kann viel aber nicht alles. Klingen tuts auf jeden Fall und das Ipad ist als Notenrtransportvehikel auch nicht zu verachten. Ich bin damit völlig zufrieden. Metronom, Stimmgerät, Verstärkeremulationen, Guitar Pro, Notenprogramm, für mich gibts da nix besseres. alles in einem kleinen Ding. Selbst eine Schnellaufnahme über das interne Mikro klingt erstaunlich gut. Obs allerdings für Dich, Du hast immerhin einige Auftritte, weiß ich nicht.
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Brockenstring: Ich weiß, dass einige Forenmitglieder das Alesis benutzen und damit zufrieden sind. Klar ist es vielseitig und die analoge Bedienung ist wirklich was Nettes. Die Wandler sind aber wirklich Home - Bereich, Kategorie "Video Nachvertonung". In diesem Kontext wird es neben dem "Phonic Helixboard" auch häufiger getestet...

Ich kenne Pappes Bühnenmischpult nicht, so wie ich ihn kenne, ist es aber sicher was amtliches, so dass der Komplettumstieg auf Alesis ein Rückschritt wäre. Da die Verarbeitung auch nicht so der Kracher ist (wackelnde Potis e.t.c.) hat das Teil auch meiner Meinung nach auf der Bühne nichts verloren...

Auch was USB Anschlüsse an Interfaces angeht bin ich sehr skeptisch. Die Einzigen, die das richtig gut hinbekommen, sind RME (für unsereins aber völlig überdimensioniert, das geht schon Richtung Profiequipment). RME hat aber sogar eine eigene USB - Schnittstelle bauen lassen und programmiert, das ist schon was Anderes.

Falls du dennoch USB kaufen willst, achte darauf, dass man ein Netzteil anschließen kann, sonst KANN es bei einigen Mikros Probleme mit der Phantomspeisung geben.

LG

Sven

Wie gesagt, will niemandem auf den Schlips treten
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich wills auch nur für zuhaus. Was soll ich auf der Bühne damit? Ich hab übrigens ein Mackie ProFX12.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Pappe: Der Mackie - Gerät hat krasse USB ;-)

Mal im Ernst, für nen Probemitschnitt und ne kleine Übungs CD oder sowas in der Art sollten 2 Eingänge mit 48 Khz doch reichen (Zumal es ja Overdub gibt ;-))

Ne Plattenfirma wird dir die Aufnahme um die Ohren hauen - für den Hausgebrauch sollte dein Mackie aber mehr als zufriedenstellende Aufnahmen liefern....

Sorry, dass dein GAS Anfall vielleicht schon wieder vom Forum gestoppt wurde, siehe Wunsch nach neuem Gesangsmikrophon ;-)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Du meinst, weil mein Mackie einen USB-Ausgang hat, erspar ich mir dieses Audio-Interface? Das wäre ja nett.

Aber mit welcher Software soll ich auf dem PC aufnehmen?

Tut mir leid, aber das einzige, mit dem ich bis dato aufgenommen habe, war mein Boss-Looper oder das Zoom H1.

Da tu ich mich halt mit Einzelspuraufnahmen und Abmischen am PC ziemlich schwer.

Kannst Du mir, Paeida, da mal raushelfen? Soll ichs mit dem Mixer versuchen? Wenn ja, mit welcher Software? Sehe ich da auf dem PC-Monitor einen Aussteuerungspegel beim Aufnehmen?

Danke,

und nu gut Nacht.

Der P. (nein, nicht "der Penner", sondern der Pappenheimer).
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Pappenheim hat geschrieben:
Aber mit welcher Software soll ich auf dem PC aufnehmen?
http://www.ppvmedien.de/Magazine/KEYS/S ... 12934.html
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Also ich hab mir das Heft ja auch gekauft, aber irgendwie ind gar keine effekte dabei so wie bei meinem Cubase 5 oder bin ich nur zu doof die zu finden.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Finnes hat geschrieben:Also ich hab mir das Heft ja auch gekauft, aber irgendwie ind gar keine effekte dabei so wie bei meinem Cubase 5 oder bin ich nur zu doof die zu finden.
Bei mir sind Effekte wie Reverb, Delay und sogar eine Ampsimilation da.
Kann man entweder in einen Knaalzug einbinden, oder als Effektspur anlegen.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Aber das war es auch oder?
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Finnes hat geschrieben:Aber das war es auch oder?
Ne,
Delay
Dynamics,
Modulation,
Distorsion,
Reverb,
Filter

und dann gibt es ja noch unzählig viele VST Plugins als Freeware.
Die Effekte von Cubase 5 kannst du auch nutzen, einfach in den VST Ordner kopieren.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Finnes: hmm, lass mal überlegen: Vollversion: mehr als 500 €, LE Version: 15 €... da sollte man mit "das wars dann auch vorsichtig sein.. Die neue LE kenne ich nicht, aber die 4er konnte so viel, dass ich ein wenig an der Steinberg Marketing Abteilung gezweifelt habe...

Probier die mal in Verbindung mit deinem Mackie aus Walter, wenn du nicht zufrieden bist, schauen wir weiter, dann kosts halt Geld ;-)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Ich habe das in einem anderen Zweig schon erwähnt, außer dem mp3 Export fehlt mir bisher für meine Zwecke nichts bei Cubase LE 6. Und das Wandeln von wav in mp3 ist extern kein Problem.

Also für 10€, wenn ich das Heft abziehe, ein echt tolles Angebot.

Übrigens hatte ich bei der Installation ein Problem, nach einem kurzen Email Wechsel mit dem Chefredakteur des Keys Magazins, konnte ich das beheben. Meine Mailanfrage bei Keys wurde nach 18:00 Uhr innerhalb von 10 Minuten beantwortet. Das nenne ich mal einen guten Service!
Antworten