XY vs MidSide
Moderator: RB
- fingerknicker
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Dez 04, 2008 9:24 am
Guten Tag Ihr alle!
Jetzt muß ich hier auch nochmal eine Frage anhängen...
Ich habe die MS-Variante am WE aus purer Neugier auf die Schnelle mal ausprobiert. Ich hatte am Ende in der Summe einen deutlich lauteren rechten Kanal. Ist das immer so? Oder habe ich da irgendwo einen Fehler drin?
Die Phase der kopierten Spur ist umgekehrt und dann die beiden Spuren des 8er-Mics hart auf rechts bzw. links gepanned und das Mitten-Mic ist in der Mitte geblieben. War doch so, oder? Ich bin verwirrt...
Grüße von
Morris
Jetzt muß ich hier auch nochmal eine Frage anhängen...
Ich habe die MS-Variante am WE aus purer Neugier auf die Schnelle mal ausprobiert. Ich hatte am Ende in der Summe einen deutlich lauteren rechten Kanal. Ist das immer so? Oder habe ich da irgendwo einen Fehler drin?
Die Phase der kopierten Spur ist umgekehrt und dann die beiden Spuren des 8er-Mics hart auf rechts bzw. links gepanned und das Mitten-Mic ist in der Mitte geblieben. War doch so, oder? Ich bin verwirrt...
Grüße von
Morris
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Ich weiss es auch nicht genau, aber das ist es nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/MS-Stereofonie
http://de.wikipedia.org/wiki/MS-Stereofonie
morris hat geschrieben:Guten Tag Ihr alle!
Jetzt muß ich hier auch nochmal eine Frage anhängen...
Ich habe die MS-Variante am WE aus purer Neugier auf die Schnelle mal ausprobiert. Ich hatte am Ende in der Summe einen deutlich lauteren rechten Kanal. Ist das immer so? Oder habe ich da irgendwo einen Fehler drin?
Die Phase der kopierten Spur ist umgekehrt und dann die beiden Spuren des 8er-Mics hart auf rechts bzw. links gepanned und das Mitten-Mic ist in der Mitte geblieben. War doch so, oder? Ich bin verwirrt...
Grüße von
Morris
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Wie ist denn dieser Satz gemeint??landmesser hat geschrieben:Ich weiss es auch nicht genau, aber das ist es nicht.
Danke übrigens für den Wikipedia-Link. Was daraus für mich hervorgeht ist, daß ich möglicherweise schlicht auf der einen Seite tatsächlich lauter zu hören war als auf der anderen und das auch entsprechend abgebildet wurde. Hmmm, das wäre natürlich möglich.
Grüße von Morris
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Das heißt:morris hat geschrieben:Wie ist denn dieser Satz gemeint??landmesser hat geschrieben:Ich weiss es auch nicht genau, aber das ist es nicht.
- das Prinzip ist mir auch nicht ganz klar, aber
- wie du es gemacht hast, ist es auch nicht richtig

Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
MS benötigt, wenn es richtig gemacht werden soll, zwingend ein Mikrofon mit Acht-Charakteristik. Und dann muss, ebenso zwingend, matriziert werden, entweder als Hardware- oder Software-Lösung. Ich wundere mich, wieviele Achten hier zur Verfügung stehen, idR sind die teuer und selbst Tonstudios haben nicht immer welche im "Fuhrpark". Welche günstigen Achten verwendet ihr? Da würde selbst gerne zuschlagen.
XY ist natürlich Geschmackssache, aber ich würde lieber ein Klein-AB aufbauen, auch mit Nieren. XY ist, für mein Empfinden, sehr direkt und liefert ein sehr hartes Stereobild.
XY ist natürlich Geschmackssache, aber ich würde lieber ein Klein-AB aufbauen, auch mit Nieren. XY ist, für mein Empfinden, sehr direkt und liefert ein sehr hartes Stereobild.
Gruß, fretworker
Also ich habe mal ein MXL R-144 Bändchenmikrofon angeschafft. Da ging es natürlich weniger um die 8 als vielmehr um das Bändchen. Ich wollte mal sehen, was am Bändchenmikro so dran ist - so kam ich zur Achtercharakteristik.
A propos "hartes Stereobild": Bei der MS-Technik ist die Stereointensität durch die beiden Side-Spuren ja stufenlos regelbar. Das fand ich persönlich äußerst angenehm.
A propos "hartes Stereobild": Bei der MS-Technik ist die Stereointensität durch die beiden Side-Spuren ja stufenlos regelbar. Das fand ich persönlich äußerst angenehm.
Also alle Anleitungen die ich bislang gesehen habe, lassen mich davon ausgehen, daß mein Aufbau korrekt war.landmesser hat geschrieben: - das Prinzip ist mir auch nicht ganz klar, aber
- wie du es gemacht hast, ist es auch nicht richtig)))

Grüße von Morris
Klarer geht est nicht:morris hat geschrieben:Also alle Anleitungen die ich bislang gesehen habe, lassen mich davon ausgehen, daß mein Aufbau korrekt war.landmesser hat geschrieben: - das Prinzip ist mir auch nicht ganz klar, aber
- wie du es gemacht hast, ist es auch nicht richtig)))
Das einzige was ich nicht berücksichtigt hatte war, daß Quellenverschiebungen nach rechts oder links tatsächlich korrekt abgebildet werden. Insofern bin ich schon beruhigt.
Grüße von Morris
