App zur Akkorderkennung

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

mipooh hat geschrieben:Um Apps auf dem PC zu nutzen gibt es eine Android-Emulation. Funktioniert, wahrscheinlich aber mit Einschränkungen.
Für die App "Dr Compás" würde mich das interessieren. Laufen solche Emulatoren unter XP, und wo gibt es einen empfehlenswerten?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
mipooh

Beitrag von mipooh »

Kann ich Dir leider nicht sagen. Es gibt wohl verschiedene. Ich hatte einen, der lief hier als Windowsprogramm unter Win 8. Fand es aber nicht wichtig genug um es draufzulassen, daher weiss ich nichtmal mehr welcher es war.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:
mipooh hat geschrieben:Um Apps auf dem PC zu nutzen gibt es eine Android-Emulation. Funktioniert, wahrscheinlich aber mit Einschränkungen.
Für die App "Dr Compás" würde mich das interessieren. Laufen solche Emulatoren unter XP, und wo gibt es einen empfehlenswerten?
hi bernd,

mein flamenca professor hat seit gestern ein smartphone. meine erste frage heute abend beim unterricht war "hast du den dr. compas schon?" hat er, genau ein palos ist frei, die restliche freischaltung beginnt ab 20 dollar. das gleiche gilt für das akkordprogramm, weiß den namen nicht mehr, dur und moll sowie einfache 7er sind frei bei den gebräuchlichen flamenco akkorden ist ende, freischaltung kostet ebenfalls.

wenn du mit der gitarre übst brauchst du zusatzboxen für den compas sonst hörst du nichts richtiges, kann mann also auch gleich mit dem pc oder laptop machen und an die stereoanlage anschließen. stimmgerät sieht toll aus, ist tatsächlich frei und imposant mit wavegrafik anzeige und so, stimmen tuts aber auch nur wie gewöhnliche nicht kompensierte stimmgeräte, wir mussten wie üblich nachstimmen, da ist das peterson halt doch einen schritt weiter.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hi Herigo,

danke für Deinen Beitrag! Also doch nur Geldschneiderei ohne angemessenen Gegenwert. Dann kann ich mir den Aufwand sparen. Boxen mit genug Dampf habe ich zwar am PC, aber 20 $ gebe ich dafür nicht aus. Für 5 € bekomme ich auch gebrauchte Compás CDs.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

sach ma bernd,

hast du nicht so ein cubase zu deinem H4n dazu bekommen? so eine midispur mit percussion lässt so doch mit jedem interen synthesizer eines pc programmieren, oder?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Beitrag von WolfF »

Jack Isidore hat geschrieben:ich finde diese hier ziemlich gut:
(AnySong Chord Recognition)

https://play.google.com/store/apps/deta ... hord&hl=de
Kennt jemand so eine App auch für iPhone, iPad?

:D Wolfgang
mipooh

Beitrag von mipooh »

Ich finde, Akkorderkennung kann man ziemlich vergessen. Sobald die etwas komplizierter sind, erkennt eine Software die auch nicht und bei den einfachen macht die mehr Fehler als ich ohne Software und ohne Gitarre...
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Herigo hat geschrieben:sach ma bernd,

hast du nicht so ein cubase zu deinem H4n dazu bekommen? so eine midispur mit percussion lässt so doch mit jedem interen synthesizer eines pc programmieren, oder?
Ich habe keine Lust zum Programmieren und möchte eine Ready to go Anwendung haben. Weil mein PC zu schwach auf der Brust ist, wird Cubase zur Spaßbremse. Wenn sich das ändert, dann würde ich mir von Gerhard Graf das Perkussionsprodukt kaufen. Er liefert fertige Flamencoryhthmen, die man individuell verändern kann. Insbesondere klingen die nicht wegen technischer Bearbeitung authentisch sondern weil jeder Perkussivton einzeln aufgenommen und dann einem Midi-Wert zugeordnet wurde. Ich habe mit Gerhard telefoniert. Seine Perkussionsressourcen sind in vielen Tonstudios für rhythmische Flamenco Backups verwendet, weil es derzeitig nichts besseres gibt:
http://graf-martinez.de/flamenco-percusion.html
Das ist zwar nichts für unterwegs, aber üben tut man am besten in den eigenen vier Wänden.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten