
Es muss an meiner altersbedingten, nachlassenden Reaktionsgeschwindigkeit, in Kombination mit Taktlosigkeit und Plattfüßen liegen.
Ich habe den größeren Ditto-Looper mit den 2 Knöppen.

|
Moderator: RB
Genau die meinte ich ... hab aber auch gelesen dass die Dittos recht stark schwanken was die ausgelieferte Qualität angeht, gerade was die Schalter angeht (obwohl das anscheinend meist eher mit der Schalterfunktion an sich zu tun hat) mag sein dass es welche gibt die da keine Probleme machen ... LG, Nielswoodder hat geschrieben:...hat schon "mechanische" Geräusche...
hast du ein manual?Droped-D hat geschrieben:Hallo an alle Ditto-X2-Besitzer,
....Die Loops sollen sich ja per USB-Kabel auf dem PC speichern lassen, angeblich als externe Festplatte mit einem Ordner mit zwei Datei-Formaten auf dem PC dargestellt. Mein PC zeigt mir den Ditto als Audiogerät an und kann keinerlei Dateien vom Looper finden, ich habe schon ein Update des Loopers gemacht, das Netzteil, das USB-Kabel und Batterie getauscht, auch einen anderen PC mit anderem Betriebssystem ausprobiert.
Nichts hilft...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
oh ja stimmt...Niels Cremer hat geschrieben:@Herigo: liest sich für mich als hätte er das user manual bereits konsultiert ...Droped-D hat geschrieben:Das Gerät blinkt grün, wenn es an den PC und Netzstrom gehangen wird, in der Online-Anleitung steht was von orangem Licht...
LG, Niels
Stimmt. Bei mir war da nix dabei, musste sie mir auch runterladen. Wie auch beim Rumble.Herigo hat geschrieben:der gute orange hatte scheinbar auch keine bedienungsanleitung, zumindest war keine beiliegend als ich das ditto X2 von ihm erhielt, ich habe mir sie dann halt gleich runtergeladen.