Seite 2 von 2

Re: Magix Samplitude Music Studio 2016

Verfasst: Do Nov 26, 2015 7:35 pm
von Gitarrenspieler
Joki hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Joki hat geschrieben:...

Ich hoffe dann bald mal etwas in die "Mein MP3"-Rubrik reinstellen zu können :guitar1:
Davon gehnen wir jetzt mal aus! :guitar1:
...und wird dann wohl mit einem Cover von Bob Dylan sein !!! :D
Das kann nicht schaden! :mrgreen:

Re: Magix Samplitude Music Studio 2016

Verfasst: Fr Nov 27, 2015 10:43 am
von GunterR
Man sollte vielleicht darauf achten, eine nicht zu"neue" Version von Samplitude zu kaufen, je neuer um so mehr Funktionen sind nur zusätzlich erwerbbar oder gar nicht mehr vorhanden.

Ich nutze Samplitude Musikstudio 17 da gibt es z. B, "Livid", ein Schlagzeug. Ich nutze das gerne mal anstelle eines Aufnahmeklicks, und nach der Aufnahme wird die Spur gelöscht. Das gibts in der 2014er Version wohl schon nicht mehr... Außerdem verbraucht die 2014 doch erheblich mehr Resourcen, warum auch immer. Diee Version lieferte nur Dropouts und Aussetzer auf meinem Studio PC (Windows 7). Ich bin wieder zur Version 17 zurückgekehrt....

Re: Magix Samplitude Music Studio 2016

Verfasst: Fr Nov 27, 2015 11:30 am
von kwb
GunterR hat geschrieben:Man sollte vielleicht darauf achten, eine nicht zu"neue" Version von Samplitude zu kaufen, je neuer um so mehr Funktionen sind nur zusätzlich erwerbbar oder gar nicht mehr vorhanden.

Ich nutze Samplitude Musikstudio 17 da gibt es z. B, "Livid", ein Schlagzeug. Ich nutze das gerne mal anstelle eines Aufnahmeklicks, und nach der Aufnahme wird die Spur gelöscht. Das gibts in der 2014er Version wohl schon nicht mehr... Außerdem verbraucht die 2014 doch erheblich mehr Resourcen, warum auch immer. Diee Version lieferte nur Dropouts und Aussetzer auf meinem Studio PC (Windows 7). Ich bin wieder zur Version 17 zurückgekehrt....
Meine Version Samplitude MX (18) von 2011 läuft auch auf meinem alten PC (Athlon 4200 X2, 2 GB RAM) und dem Zoom R16, zumindest auf 4 Spuren. Ob allerdings alle 8 Spuren ohne Aussetzer funktionieren, weiß ich nicht. Dafür habe ich notfalls aber mein Notebook (i7-4710HQ, 8 GB RAM).

Magix Samplitude unterstützt Asio Treiber, z.B. Zoom R16 !

Klaus

Re: Magix Samplitude Music Studio 2016

Verfasst: Mo Nov 30, 2015 12:39 am
von scifi
Ich nutzte Samplitude Music Studio jetzt seit rund 4 Jahren und habe mit Version 2014 auch die gesamte letzte Platte meiner Band aufgenommen und gemixt. Nur das Mastering habe ich beim Profi machen lassen.

Für den Preis finde ich die Software klasse. Das Programm läuft bei mir auf zwei Rechnern mit eher mäßiger Power gut bzw durch die Freeze-Funktion für einzelne Spuren kann ich auch bei 30 Spuren noch halbwegs vernünftig arbeiten.
Die Einarbeitung fiel mir deutlich leichter als bei Reaper und Cubase, was sicher auch an der ganz guten Hilfefunktion liegt.

Was mir aufgefallen ist oder wohin sich mein Setup entwickelt hat:

=> Ich benutze mittlerweile außer EQ, Limiter und dem Multibandkompressor der Mastering-Suite keinen der eingebauten/mitgelieferten Effekte mehr. Mit der Zeit habe ich freie VST Plugins gefunden, die für Reverb, Delay, Kompression und Enhancing in meinen Ohren bessere Ergebnisse liefern und flexibler sind (aber auch deutlich mehr Rechen-Power benötigen). Zum Einstieg in das Recording finde ich die eingebauten Effekte aber sehr intuitiv.

=> die 64-Bit-Unterstützung der 2014er Version will bei mir nicht so recht laufen. Das könnte an uralten 32-bit Plugins liegen - letztlich verstehe ich aber nicht woher die Probleme kommen. Deshalb fahre ich die 32-bit-Version unter Win 7 64-bit. Schade, hier könnte sich 64-bit endlich mal lohnen. Aber das Programm bietet immerhin auch eine Mehrkernunterstützung unter 32-bit.

=> Die Einstellung der Sample-Frequenz klappt im Zusammenspiel mit meinem Focusrite Audiointerface nicht 100% bzw. das Interface und/oder Samplitude vergessen öfter die Einstellungen oder spinnen rum, wenn ich die Einstellungen verändere. Ich habe aber einen Trick entwickelt, wie ich das halbwegs umgehen kann. Na ja, wäre die erste Audiosoftware, bei der ich nicht solche Probleme hätte. Kann auch an den Interfaces liegen. Das übliche chaotische Verwirrspiel im Amateurstudio halt.

Muss mal schauen, ob ich auf die 2016er Version hochrüste. Ich sehe noch nicht so ganz, wo der Vorteil sein soll. Magix bastelt anscheinend immer viel an den virtuellen Instrumenten rum, aber den Krams benötige ich nicht. Ansonsten werde ich bei Samplitude Music Studio erst mal bleiben: billig, recht einfach zu bedienen, gute Qualität und vor allem kenne ich mich halbwegs damit aus ;-)
Ach, und der Support gibt tatsächlich gute Rückmeldungen!

Re: Magix Samplitude Music Studio 2016

Verfasst: Mo Nov 30, 2015 8:27 am
von Joki
Gunter, Klaus und scifi,

ich danke Euch für Eure Rückmeldungen/Infos !

Gruss

Jörg

Re: Magix Samplitude Music Studio 2016

Verfasst: Mi Dez 02, 2015 8:27 pm
von Dylan
scifi hat geschrieben: => Ich benutze mittlerweile außer EQ, Limiter und dem Multibandkompressor der Mastering-Suite keinen der eingebauten/mitgelieferten Effekte mehr. Mit der Zeit habe ich freie VST Plugins gefunden, die für Reverb, Delay, Kompression und Enhancing in meinen Ohren bessere Ergebnisse liefern und flexibler sind (aber auch deutlich mehr Rechen-Power benötigen). Zum Einstieg in das Recording finde ich die eingebauten Effekte aber sehr intuitiv.
=
Könntest du eventuell mal erzählen welche alternativen Plugins du benutzt?

Gruss Ludwig

Re: Magix Samplitude Music Studio 2016

Verfasst: Fr Dez 04, 2015 7:38 pm
von scifi
Dylan hat geschrieben:
Könntest du eventuell mal erzählen welche alternativen Plugins du benutzt?

Gruss Ludwig
Epic verb für Reverb, die steinalte "Classic Suite" für Limiter und Compressor, mda stereo enhancer für Stereosimulation, EasyQ für EQ und die ReaPlugs VST FX Suite für Multiband-Compressor...
Wenn du mir per PN deine Mailadresse schickst, kann ich dir die alle per Mail schicken. Sollte sich aber auch alles einfach über Google finden lassen.

Grüsse
scifi

Re: Magix Samplitude Music Studio 2016

Verfasst: Sa Dez 05, 2015 10:55 am
von Dylan
Danke Scifi hab´s mir gegoogelt :D