Portables Aufnahmegerät
Moderator: RB
Re: Portables Aufnahmegerät
ja ich habe genau das ding, ist am mikroständer montiert und hält.
Re: Portables Aufnahmegerät
Ich nutze so etwas für mein Zoom H4N ohne Probleme auf einem kleinen Mikrostativ.Super, Danke! Hast du das zufällig? Bei anderen Modellen wird ja ständig moniert, dass die Kugel nicht das angegebe Gewicht hält, und das Oberteil wegkippt.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Portables Aufnahmegerät
Ich habe den Tip ja auch von DirSperris hat geschrieben:Ich nutze so etwas für mein Zoom H4N ohne Probleme auf einem kleinen Mikrostativ.
Gruß Ralf

- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Portables Aufnahmegerät
Muss ich mal besorgen, allerdings werde ich meistens wohl das externe Rode NTR Mikro verwenden: wenn ich das interne X/Y Mikro des H5 im Raum verwende (mehr als 50 cm von mir entfernt), rauscht es schon ganz schön dolle. Fast hätte ich mich deshalb schon frühzeitig für eine Retour des H5 entschieden: ich hatte gehofft, dass man das auch mal 3 Meter weiter wegstellt, und man dann einen satten, ausgewogenen Klang mit viel Raum erhält, dafür lauschen die beiden Mikros aber viel zu sehr in die Ecken des Raumes, statt zu Gitarre und Gesang...
Ein richtig schönes Mikro vorn drauf (vielleicht auch schon das flexible X/Y?) - das man ausrichten kann - wäre Klasse. Mit dem NTR "klingt" das H5 super - das NTR funktioniert zum Glück mit den internen 48V.
Ein richtig schönes Mikro vorn drauf (vielleicht auch schon das flexible X/Y?) - das man ausrichten kann - wäre Klasse. Mit dem NTR "klingt" das H5 super - das NTR funktioniert zum Glück mit den internen 48V.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Portables Aufnahmegerät
Ich versuche immer grundsätzlich mit so wenig Raum wie eben möglich aufzunehen. Raum hinzu ist nachher ja kein Problem. Raum weg schon eher.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Portables Aufnahmegerät
Das mache ich eigentlich auch, aber mit dem X/Y-Aufsatz allein kann ich Stimme und Gitarre nicht optimal gemeinsam abbilden, mit dem NTR allein geht das dagegen schon recht gut. Ich denke, mehr als 50 cm Abstand werden es grundsätzlich nicht werden.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Portables Aufnahmegerät
OldBlues hat geschrieben:...wenn ihr euch beeilen tut... 218 Euro
Jo, da wäre ich auch skeptisch. Besonders, wenn man die Negativberichte über den Shop im Netz liest.bluesballads hat geschrieben:Nur trauen tu ich mich bei so einem Preis nicht (da kann etwas icht stimmen, ob das vielleicht eine Retour ist?)...
Obskurer Firmensitz in (ehemals ?) Hongkong, Rücksendestandort in England und die deutsche Adresse
fürs Impressum lautet: 5.Stock, Wohnung 2, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Also nee...

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Portables Aufnahmegerät
Die erste Aufnahme ist gemacht, allerdings mit 2 externen Mikros. Klingt schon mal gut. Mein Versuch, das Kopfhörersignal mit Hall zu verfeinern, hatte nur teilweise Erfolg: Der Pegel des Kopfhörersignals wird ca. 30% geringer durch Zwischenschalten eines TC Hall of fame, klingt aber sonst wirklich gut.
Meine eigentliche Frage: Jetzt habe ich da so eine Aufnahme Zoom0001 auf dem Recorder, ich kann aber nirgendwo erkennen, ob ich die extra speichen muss, bzw. ob ich die überschreibe, wenn ich gleich wieder auf Aufnahem drücke. Ich finde kein "Speichern" und auch kein "New Record" - auch nicht beim Querlesen des Manuals, und einfach mal zur Probe Aufnahme drücken will ich auch nicht...
Den ersten kapitalen Fehler habe ich schon hinter mir: habe sicherheitshalber den Ordner aus dem Zoom auf den PC kopiert, danach dann den PC runtergefahren - womit das Zoom ausging, da ich mit USB-Strom arbeite: nun ist der Ordner im Zoom nach dem Anschalten leer, zumindest sagt mir das Zoom das, der SD-Cardreader sieht noch den Ordner, das Zoom erkennt jedoch kein Projekt und gibt es deshalb auch nicht wieder. Learning by doing.
Meine eigentliche Frage: Jetzt habe ich da so eine Aufnahme Zoom0001 auf dem Recorder, ich kann aber nirgendwo erkennen, ob ich die extra speichen muss, bzw. ob ich die überschreibe, wenn ich gleich wieder auf Aufnahem drücke. Ich finde kein "Speichern" und auch kein "New Record" - auch nicht beim Querlesen des Manuals, und einfach mal zur Probe Aufnahme drücken will ich auch nicht...
Den ersten kapitalen Fehler habe ich schon hinter mir: habe sicherheitshalber den Ordner aus dem Zoom auf den PC kopiert, danach dann den PC runtergefahren - womit das Zoom ausging, da ich mit USB-Strom arbeite: nun ist der Ordner im Zoom nach dem Anschalten leer, zumindest sagt mir das Zoom das, der SD-Cardreader sieht noch den Ordner, das Zoom erkennt jedoch kein Projekt und gibt es deshalb auch nicht wieder. Learning by doing.

"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Portables Aufnahmegerät
Du musst die Zoom001 nirgendwo extra speichern. Wenn Du das nächste mal auf Aufnahme drückst, nimmst Du Zoom002 auf usw. Du kannst die vom Gerät vorgegebenen Namen aber ändern
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Portables Aufnahmegerät
Danke! Weißt du, wie man am Zoom an Projekte rankommt, die es nicht erkennt? Blöde Frage, die sich eigentlich selbst beantwortet, aber wer weiß...
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Portables Aufnahmegerät
Neebluesballads hat geschrieben:Danke! Weißt du, wie man am Zoom an Projekte rankommt, die es nicht erkennt? Blöde Frage, die sich eigentlich selbst beantwortet, aber wer weiß...

- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Portables Aufnahmegerät
Danke, ist aber auch nicht schlimm: der PC erkennt sie im Zoom, da müsste man dem Zoom auf die Sprünge helfen (neu Reinkopieren funktioniert nicht, vielleicht erkennt es nur das, was es generisch erzeugt hat), ich habe das ja auch schon auf dem PC gespeichert, verloren ist es nicht.
Hast du immer Akkus drin? Meine Akkus von Fisher Amps sind zu schwach oder hinüber, die sind bisher sofort alle gewesen bei 48V Phantomspeisung.
Hast du immer Akkus drin? Meine Akkus von Fisher Amps sind zu schwach oder hinüber, die sind bisher sofort alle gewesen bei 48V Phantomspeisung.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Portables Aufnahmegerät
Hi bluesballads, das Zoom ueberschreibt beim Aufnehmen nie Dateien, da brauchst du keine Angst zu haben. Das Zoom legt beim Formatieren der Karte eine Ordnerstruktur an Zoom001, Zoom002, etc. Dahinein werden die Sounddateien geschrieben, *.wav oder *.mp3, je nachdem, welches Format du ausgewaehlt hast. Der Dateiname wird automatisch um 1 inkrementiert, daher wird da nichts ueberschrieben. Die Soundfiles sind die eigentlich wichtigen Dateien, die Ordner dienen nur - der Ordnung.
Zu den Batterien bzw. Akkus: Mit Eneloops habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Zudem ist ein gutes Ladegeraet mit Einzelschachtueberwachung und auswaehlbarem Ladestrom hilfreich, weil es die Akkus schont.
Joe
Zu den Batterien bzw. Akkus: Mit Eneloops habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Zudem ist ein gutes Ladegeraet mit Einzelschachtueberwachung und auswaehlbarem Ladestrom hilfreich, weil es die Akkus schont.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Portables Aufnahmegerät
Bingo! Den Hinweis brauchte ich noch mal: hatte ich Esel das Projekt doch am PC von ZOOM0001 in "Saucer and Cup" umbenannt. Das habe ich rückgängig gemacht, nun wird das Projekt wieder erkannt!
Mein Ladegerät von Fisher-Amps war eigentlich kein Schnäppchen und lädt auch einzeln, aber ich bin mir nicht sicher, wo da der Schwachpunkt liegt: bei den Fisher-Akkus oder beim Ladegerät, oder bei beidem...
Mein Ladegerät von Fisher-Amps war eigentlich kein Schnäppchen und lädt auch einzeln, aber ich bin mir nicht sicher, wo da der Schwachpunkt liegt: bei den Fisher-Akkus oder beim Ladegerät, oder bei beidem...
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Portables Aufnahmegerät
Da war gestern auch noch der Songtitel Murks: das war gar nicht "Saucer and Cup", sondern "You gonna need somebody on your bond"... Mit etwas Hall von Cubase veredelt (warum mussten die dort so viel ins Programm und dann noch so viel Schnickschnack ins Fenster packen, wenn man doch nur 2 Spuren sehen will?) ist das schon ganz brauchbar:
https://www.dropbox.com/s/hufvxk9j7fy8x ... d.mp3?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dropbox.com/s/hufvxk9j7fy8x ... d.mp3?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von bluesballads am Fr Mär 11, 2016 5:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)