Guitar Pro 5
Moderator: RB
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
...und das klappt auch oft nur mit GeknorzeBernd C. Hoffmann hat geschrieben:...Für einen 2stimmigen Tabsatz mag das für den Hausgebrauch ok sein.


Gruss
klaus
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
GerneWenn, dann TablEdit - wo ich doch jetzt gelernt habe, dass es auch mit dem Auftakt klappt- Danke Jürgen!
Gruss
klaus

Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Alles, was Ihr da über Guitar Pro schreibt, stimmt natürlich. Ich möchte diesem Programm (und auch allen anderen dieser Kategorie) aber ein Lanze brechen.
Erstens kriegt man bei einem solchen Preis zwischen 50 - 100 € genau das, was man dafür erwarten kann.
Zweitens ist nicht jeder in Noten + Tabulaturen bewandert, und da ist sowas Professionelles wie Finale einfach weggeworfenes Geld.
Und drittens reicht die Funktionalität von GP oder Tabledit völlig für das Wiedergeben der 10tausend+ Dateien im Netz (gp3,4,5; tef und was sonst noch) und man kann ungemein produktiv üben (loopen, langsam abspielen, transponieren etc. etc.).
Just my 2c
Erstens kriegt man bei einem solchen Preis zwischen 50 - 100 € genau das, was man dafür erwarten kann.
Zweitens ist nicht jeder in Noten + Tabulaturen bewandert, und da ist sowas Professionelles wie Finale einfach weggeworfenes Geld.
Und drittens reicht die Funktionalität von GP oder Tabledit völlig für das Wiedergeben der 10tausend+ Dateien im Netz (gp3,4,5; tef und was sonst noch) und man kann ungemein produktiv üben (loopen, langsam abspielen, transponieren etc. etc.).
Just my 2c
Ich hab mir die Tage mal Sibelius G7 und Finale Allegro angesehen. Vielleicht bin ich nur zu blöd dazu, aber ich habe bei beiden keine Möglichkeit gesehen, in Tabulatur eingegebene Noten direkt in Standardnotation anzuzeigen. Eine reine Tabulatur ohne Kennzeichnung der Notendauer ist natürlich völlig sinnfrei. Falls jemand weiß, wie das in diesen Programmen geht, wäre ich für einen Tip dankbar. Allerdings bin ich abgesehen davon nicht sicher, ob ich mit der umständlichen Eingabe in die Tabulatur auf Dauer arbeiten könnte. Da ist GP doch ein ganzes Stück praxistauglicher.
Marcel
Marcel
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Hallo Marcel,
ich meine, das geht auf jeden Fall. Ganz sicher bin ich mir aber nicht mehr. Ich hatte Finale Guitar allerdings vor 2 oder 3 Jahren verkauft und bin auf die große Version umgestiegen, weil ich mehr Flexibilität benötige. Hier gibt es ein Supportforum: www.tgtools.de . Daneben gibt es auch Support per eMail direkt aus erster Hand bei Klemm.
ich meine, das geht auf jeden Fall. Ganz sicher bin ich mir aber nicht mehr. Ich hatte Finale Guitar allerdings vor 2 oder 3 Jahren verkauft und bin auf die große Version umgestiegen, weil ich mehr Flexibilität benötige. Hier gibt es ein Supportforum: www.tgtools.de . Daneben gibt es auch Support per eMail direkt aus erster Hand bei Klemm.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hallo,
ich habe hier http://www.johngramm.com/te.gp5 eine GP5 Datei von
Tommy Emmanuel - Classical Gas mit zweistimmigen Notensatz, sprich Bass und Melody auf einer Spur, wie hat der Teufelskerl das gemacht ???
Mit besten Grüßen
John
ich habe hier http://www.johngramm.com/te.gp5 eine GP5 Datei von
Tommy Emmanuel - Classical Gas mit zweistimmigen Notensatz, sprich Bass und Melody auf einer Spur, wie hat der Teufelskerl das gemacht ???
Mit besten Grüßen
John
könntest du das vielleicht mal als .gp4 speichern und den LinkZupfer hat geschrieben:ich habe hier http://www.johngramm.com/te.gp5 eine GP5 Datei von...
auch hier reinstellen?


Gruss
klaus
Danke Bernd, werd ich mir mal anschauen. Finale Guitar gibt es ja nicht mehr und die 200Euro für Finale Allergro sind schon ein wenig an der Schmerzgrenze. Wenn ich flexiblen Notensatz brauche nehme ich immer noch mein altes Sion Copyist für DOS, da muß man zwar wirklich alles von Hand machen, aber man kann halt auch (fast) alles machen. Ich suche jetzt allerdings noch ein Programm zum schnellen Eingeben von Tabulaturen. Powertab und GP 2.16 habe ich, aber die haben keine Notendarstellung, die ich als zusätzliche Info doch ganz praktisch finde.
Mal sehen, was ich noch so finde.
Marcel
Mal sehen, was ich noch so finde.
Marcel
Hi Klaus,klaust hat geschrieben:könntest du das vielleicht mal als .gp4 speichern und den LinkZupfer hat geschrieben:ich habe hier http://www.johngramm.com/te.gp5 eine GP5 Datei von...
auch hier reinstellen?![]()
![]()
Gruss
klaus
wenn man das GP5 - file als GP4 - File exportiert, geht der
vom Zupfer beschriebene "zweistimmige Satz" flöten, d.h. die
Basslinie ist weg.
Wieso ? Warum ? Keine Ahnung ...
Gruß
Mark
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 4:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.