Mobiler Recorder
Moderator: RB
Re: Mobiler Recorder
Wie ich oben schon schrob, funktioniert daas H4N auch für Gitarre und Gesang. Da musst du allerdings mit der Positionierung arbeiten.
Mir erschließt sich noch nicht ganz, warum ein mobiler Recorder nicht für Ausssenaufnahmen geeignet sein soll. Das kommt ganz maßgeblich auf deine Toleranz bezüglich der Nebengeräusche an. Zumindest hast du bei Außenaufnahmen kein Hall Problem, wenn du nicht gerade unter einer Brücke aufnimmst!
Gruß Ralf
Mir erschließt sich noch nicht ganz, warum ein mobiler Recorder nicht für Ausssenaufnahmen geeignet sein soll. Das kommt ganz maßgeblich auf deine Toleranz bezüglich der Nebengeräusche an. Zumindest hast du bei Außenaufnahmen kein Hall Problem, wenn du nicht gerade unter einer Brücke aufnimmst!
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Mobiler Recorder
Eben wegen der Nebengeräusche und ich dann eventuell doch 2 externe Mikros brauche um jeweils "nah ran" zu gehen.
Mittlerweile bin ich bei;
Entweder Zoom H4, Zoom H5 oder Tascam Dr-44Wl, ... Plus Externe Mikros
Mittlerweile bin ich bei;
Entweder Zoom H4, Zoom H5 oder Tascam Dr-44Wl, ... Plus Externe Mikros
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Mobiler Recorder
Verstehe ich noch nicht. Nebengeräusche kannst Du auch im Gebäude drin haben und aus Entfernung aufnehmen kannst Du auch von drin (bzw. draußen nah herangehen).Andreas Fischer hat geschrieben:Eben wegen der Nebengeräusche und ich dann eventuell doch 2 externe Mikros brauche um jeweils "nah ran" zu gehen.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Mobiler Recorder
Ich hätte gedacht dass ich, wenn Nebengeräusche vorhanden sind, zumindest wenn ich die eingebauten Mikros benutze, entweder an Gitarre oder Mund nah ran muss, um die Nebengeräusche nicht mit aufzunehmen.rwe hat geschrieben:Verstehe ich noch nicht. Nebengeräusche kannst Du auch im Gebäude drin haben und aus Entfernung aufnehmen kannst Du auch von drin (bzw. draußen nah herangehen).
Wenn es reicht "irgendwo zwiwschen" Gitarre und Mund zu sein ... na super
Klar können innen auch Nebengeräusche sein aber ich möchte "aussen aufnehmen" und zwar "Gitarre UND Gesang gleichzeitig" und frage mich ob dazu die eingebauten Mikrofone reichen oder ob ich dann 2 externe brauche.
Wie auch immer, ich habe mich nun (fast) für das H4n Pro entschieden
Das WLan Feature des Tacam wäre nett zu haben aber ich denke nach dem lesen vieler Berichte und anschauen videler Videos dass die Zoomgeräte docvh etwas bessere Sound-Qualität liefern?
Und beim H5 iust die Möglichkeit Mirkofone zu wechseln nett aber da investiere ich lieber in externe die ich später auch an anderen Geräten verwenden könnte.
Und da das H4n Pro neuer ist und sogar laut Zoom Werbevicdeo ihr bestes ist ....
Seh ich das soweit richtig?
Dann würde ich nun das H4n Pro kaufen und müsste anfangen mir über Mikrofone Gedanken zu machen
Angefangen mit einem Lavalier Mikro. Und eventuell einem Richtmikro jeweils für Videos
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Mobiler Recorder
Versuche erstmal, mit dem H4n zu arbeiten. Evtl. werden dich die "Nebengeräusche" gar nicht so richtig stören. Vieles hört man hinterher auf einer Aufnahme, jedenfalls in einer normalen Hörsituation, nicht.Andreas Fischer hat geschrieben: Dann würde ich nun das H4n Pro kaufen und müsste anfangen mir über Mikrofone Gedanken zu machen
Angefangen mit einem Lavalier Mikro. Und eventuell einem Richtmikro jeweils für Videos
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Mobiler Recorder
Der Gedanke mag zunächst komisch wirken, zu meiner Zeit mit "Picker´s Corner" haben wir für ca. acht Videos nur so gearbeitet. Ab ca. 06:13 im Video ... https://www.youtube.com/watch?v=HT0nmSqL6Pk" onclick="window.open(this.href);return false; ...es ist sehr traurig, aber Fakt: Mitunter sind Nebengeräusche einfach too much; manche Ideen wären schlichtweg nicht zu realisieren gewesen.tomis hat geschrieben:wie wäre es mit playback ?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Mobiler Recorder
Wieso playback?
Ich möchte aussen aufnehmen (GItarre UND Gesang , Audio UND Video) und suche ein Gerät mit dem das gut geht!
Ich will weg von "getrennt aufnehmen" oder "nur Audio"
Wieso h4n wenn es das neue H4n pro gibt?
Wenn ich so viel geld ausgebe (für mich ist das sehr viel) kaufe ich kein veraltetes Gerät. Oder meintest du das H4n Pro und dann erste mal "nur damit" "ohne externes Mikro?" Das würde ich in der Tat erst mal so probieren
Kennt jemand sowohl H4n Pro und Tascam Dr-44Wl oder H5 und kann mir bei der Entscheidung, .... für meinen Zweck, outdoor Video und Audio, Gitarre UND Gesang ... helfen?
Ich tendiere zur Zeit zum H4N Pro
Ach ja und wenn jemand Erfahrung mit Lavalier Mikrofonen hat ...
Ein bischen in die Kamera "quatschen" will ich auch wieder mal
Ich möchte aussen aufnehmen (GItarre UND Gesang , Audio UND Video) und suche ein Gerät mit dem das gut geht!
Ich will weg von "getrennt aufnehmen" oder "nur Audio"
Wieso h4n wenn es das neue H4n pro gibt?
Wenn ich so viel geld ausgebe (für mich ist das sehr viel) kaufe ich kein veraltetes Gerät. Oder meintest du das H4n Pro und dann erste mal "nur damit" "ohne externes Mikro?" Das würde ich in der Tat erst mal so probieren
Kennt jemand sowohl H4n Pro und Tascam Dr-44Wl oder H5 und kann mir bei der Entscheidung, .... für meinen Zweck, outdoor Video und Audio, Gitarre UND Gesang ... helfen?
Ich tendiere zur Zeit zum H4N Pro
Ach ja und wenn jemand Erfahrung mit Lavalier Mikrofonen hat ...

Ein bischen in die Kamera "quatschen" will ich auch wieder mal
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Mobiler Recorder
Ja, das meinte ich. (Betrifft natürlich auch die anderen Geräte, egal ob von Zoom oder Tascam oder ...)Andreas Fischer hat geschrieben:Wieso h4n wenn es das neue H4n pro gibt?
Wenn ich so viel geld ausgebe (für mich ist das sehr viel) kaufe ich kein veraltetes Gerät. Oder meintest du das H4n Pro und dann erste mal "nur damit" "ohne externes Mikro?" Das würde ich in der Tat erst mal so probieren
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Mobiler Recorder
+1Sperris hat geschrieben:Ich nutze das Zoom H4N und bin mehr als zufrieden.
Gruß Ralf
Re: Mobiler Recorder
+1
Zuletzt geändert von jazzloft am Di Mai 16, 2017 2:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Mobiler Recorder
Und was ist beim pro anders?
Re: Mobiler Recorder
https://www.soundandrecording.de/equipm ... vs-h4n-pro" onclick="window.open(this.href);return false;Gitarrenspieler hat geschrieben:Und was ist beim pro anders?
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Mobiler Recorder
Beim Pro ist so einiges anders.
Soweit ich das richtig verstanden habe, sind da die Preamps die bedeutendste Änderung, es sind die rauschärmeren die auch im H5 und H6 sind.
Was mich mehr interesssiert ist; Was ist anders beim H4n Pro gegenüber dem H5?
Ich habe trotz tagelangem Suchens keine Beschreibung mit allen "Specs" gefunden um die beiden zu vergleichen. Nichmal bei Zoom.
Der H5 ist älter, hat die Möglichkeit andere Aufsteckmikrofone zu nutzen. Und hat Räder zum Gaineinstellen. Diese beiden Features muss ich nicht haben.
Aber hat der nur unwesentlich teurere H5 noch etwas mehr das ich nicht sehe?
Der H4n Pro ist neuer, und eventuell gar besser?
Anders ist hier zb dass er eingebaute Mikrofone hat die ich zwischen 90 und 120 Grad einstellen kann. Das bringt der 5er erst mit dem Zusatzmik des H6. Ausserdem wsoll der H4n Pro Effekte zb für Gitarre, Bass etc haben die im 5er nicht sind.... ob ich die nun brauche?
Ich tendiere stark zum H4n Pro, lkass das aber noch ein bis zwei Tage sacken und entscheide mich dann.
Soweit ich das richtig verstanden habe, sind da die Preamps die bedeutendste Änderung, es sind die rauschärmeren die auch im H5 und H6 sind.
Was mich mehr interesssiert ist; Was ist anders beim H4n Pro gegenüber dem H5?
Ich habe trotz tagelangem Suchens keine Beschreibung mit allen "Specs" gefunden um die beiden zu vergleichen. Nichmal bei Zoom.
Der H5 ist älter, hat die Möglichkeit andere Aufsteckmikrofone zu nutzen. Und hat Räder zum Gaineinstellen. Diese beiden Features muss ich nicht haben.
Aber hat der nur unwesentlich teurere H5 noch etwas mehr das ich nicht sehe?
Der H4n Pro ist neuer, und eventuell gar besser?
Anders ist hier zb dass er eingebaute Mikrofone hat die ich zwischen 90 und 120 Grad einstellen kann. Das bringt der 5er erst mit dem Zusatzmik des H6. Ausserdem wsoll der H4n Pro Effekte zb für Gitarre, Bass etc haben die im 5er nicht sind.... ob ich die nun brauche?
Ich tendiere stark zum H4n Pro, lkass das aber noch ein bis zwei Tage sacken und entscheide mich dann.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum