Sorry, aber das ist nun wirklich kompletter Blödsinn. Dies sagt mir konkret, daß es gar nicht möglich ist, mit der Software seriöse Klassikbearbeitungen als Tab Only zu erstellen. Aber wer entscheidet darüber, was man mit dem Programm macht? Zu den rhythmischen Werten gehören ganz selbstverständlich auch die Pausen. Entweder ist das ein professionelles Werkzeug oder eben nicht.Taylorpicker hat geschrieben:(..) In Tabulaturen werden Pausen normalerweise nicht notiert, es sei denn, das ganze Instrument hat Pause (..)
Tabulatur Programm
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hallo MatthiasL,
Tabledit hat genau diese Funktion - und wie weiter oben schon gesagt, kann man damit Guitarpro- und Powertab-Files importieren (mit einem kleinen Zusatzprogramm) und diese dann nach seinen eigenen Vorstellungen formatieren - auch wenn nicht alle Erfordernisse, die hier v.a. im Bereich der Klassik geäußert wurden, abgedeckt werden.
Für mich ist Tabledit nach wie vor erste Wahl für meine Bedürfnisse. Ich spiele v.a. Musik für Steelstring von Bögershausen oder Stotzem etc., aber auch Nylonstring, z.B.Qualey oder Baden Powell, und komme mit den Tabs, die ich mir mit Tabledit erstelle, gut zurecht.
Tabledit hat genau diese Funktion - und wie weiter oben schon gesagt, kann man damit Guitarpro- und Powertab-Files importieren (mit einem kleinen Zusatzprogramm) und diese dann nach seinen eigenen Vorstellungen formatieren - auch wenn nicht alle Erfordernisse, die hier v.a. im Bereich der Klassik geäußert wurden, abgedeckt werden.
Für mich ist Tabledit nach wie vor erste Wahl für meine Bedürfnisse. Ich spiele v.a. Musik für Steelstring von Bögershausen oder Stotzem etc., aber auch Nylonstring, z.B.Qualey oder Baden Powell, und komme mit den Tabs, die ich mir mit Tabledit erstelle, gut zurecht.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Taylorpicker hat geschrieben:...einzelnen Stimmen in einem System. (Auf deutsch: man kann tatsächlich keine Pause über eine Baßnote setzen.)

Gestern hab' ich mich mal drangesetzt und wollte dieses vielgelobte Programm auch mal ausprobieren. "Gibst einfach mal dein Lieblings-Simpel-Traditional ein, dachte ich mir...." Und bin prompt an folgendem Takt hängengeblieben (in der oberen Stimme):

Heute morgen lese ich dann in der Doku "Für eine Spurstimme allein darf eine Pause nicht gesetzt werden. Diese Einschränkungen werden mit der nächsten Weiterentwicklung.....". Schon blöd, gell? Heute abend probier' ich mal Tabledit....(wenn die Demoversion noch läuft)
Gruss
klaus
- Taylorpicker
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
- Wohnort: Rastede
Nehmt mal bitte die Melodienote über dem 2. Viertel und schiebt sie auf das 1. Viertel. Ich kann leider keine Bilder posten. Jetzt haben wir die Situation, daß in der Melodie am 2. Viertel eine Pause stehen müßte, wenn die Note vom 1. Viertel nicht weiter klingen soll. Und genau dies ist in GuitarPro nicht möglich.
Viele Grüße
Taylorpicker
Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Hi Taylorpicker & klaust

RTFM!
. Aber ich benutze ja GP nur, um Melodien/Akkorde einzutippen, die ich eh schon kenne oder irgendwoher entnehme. Um dann dazu zu spielen. Wenn nur dieser Midi-Sound nicht so unendlich schlecht wäre
Gruß, Ulrich
meinst Du so?Taylorpicker hat geschrieben:Nehmt mal bitte die Melodienote über dem 2. Viertel und schiebt sie auf das 1. Viertel.

RTFM!

Ich glaube, wenn ich mit einem derartigen Notenbild konfrontiert würde, ich wäre unendlich ratlosklaust hat geschrieben:Klanglich kommt's auf selbe raus! Das Notebild ist zwar nicht so "schön"...aber egal.


Gruß, Ulrich
- Taylorpicker
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
- Wohnort: Rastede
genau so meinte ich das. In der Tabulatur allein kann man nicht erkennen, ob die Melodienote des 1. Viertels eine Viertel- oder eine halbe Note ist. Bei einer Viertelnote müßte unbedingt eine Pause folgen, um diesbezüglich Klarheit zu schaffen.badpicker hat geschrieben:Hi Taylorpicker & klaust
meinst Du so?
Der Midisound hängt einzig und allein an den installierten Sounds ab. Das geht auch besser (hab ich aber auch nicht).Wenn nur dieser Midi-Sound nicht so unendlich schlecht wäre![]()
Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Ich "kram" den thread mal wieder heraus, denn ich suche für
1. gelegentliches Notieren von Ideen (Melodien)
2. am "Meck" (ich bin beratungsresistenter MacOS 9-Nutzer) daheim
3. für Melodie und Akkord
4. und evtl. noch Tabulatur (Gitarre und Bouzouki)
was kostenneutrales.
Weiß wer was?
Danke im Voraus.
Alexander
(der ansonsten Papier, Bleistift und Radiergummi benutzt)
1. gelegentliches Notieren von Ideen (Melodien)
2. am "Meck" (ich bin beratungsresistenter MacOS 9-Nutzer) daheim
3. für Melodie und Akkord
4. und evtl. noch Tabulatur (Gitarre und Bouzouki)
was kostenneutrales.
Weiß wer was?
Danke im Voraus.
Alexander
(der ansonsten Papier, Bleistift und Radiergummi benutzt)
--------------------------------------------------
Viele Grüße von Alex
Viele Grüße von Alex
Hallo Jürgen und Bernd C.
In einzelnen Fällen habe ich ein mit Tabledit gestricktes Stück später nochmal in Finale aufgeschrieben. Das ist unterm Strich dann zu aufwendig.
Ich kann mir nicht helfen - wenn ich danach urteile was aus dem Drucker kommt, gefällt mir Finale eindeutig besser. Aber eigentlich geht diese Diskussion ja am ürsprünglichen Thema dieses Threads vorbei. Finale ist ja nun auch nicht gerade "Freeware".
Viele Grüße
Bernd
Ich habe inzwischen beide Programme und habe noch entschieden, welches für mich das geeignetere ist. Musik kann ich am besten lesen, wenn ich zu den Tabs auch ein vernünftiges Notenbild habe. Das bekomme ich mit Finale besser hin (bzw. mit Tabledit gar nicht, weil das Programm dafür auch nicht entwickelt ist). Wenn ich schnell eine musikalische Idee "einhacken" will, komme ich dagegen mit Tabledit besser klar.Jürgen hat geschrieben:Hallo Bernd,
Tabledit ist ein tabulaturorientierter Editor, die Noten sind nur Beiwerk und daher nur in Grenzen anpassbar.
In einzelnen Fällen habe ich ein mit Tabledit gestricktes Stück später nochmal in Finale aufgeschrieben. Das ist unterm Strich dann zu aufwendig.
Ich kann mir nicht helfen - wenn ich danach urteile was aus dem Drucker kommt, gefällt mir Finale eindeutig besser. Aber eigentlich geht diese Diskussion ja am ürsprünglichen Thema dieses Threads vorbei. Finale ist ja nun auch nicht gerade "Freeware".
Viele Grüße
Bernd
Finale Notepad ist kostenlos, kann angeblich auch Tabulatur und gibt es auch für Mac. Allerdings kann es Akkorde nur als Text.
Marcel
Marcel