Seite 4 von 4

Verfasst: So Okt 30, 2011 5:08 pm
von LaFaro
vielen Dank für die Infos..:) mir geht es weniger um die Zahl der Ein- bzw. Ausgänge, sondern für mich steht erstmal die akustische Qualität (vor allem der Wandler) im Vordergrund. ich sehe noch nicht, wie und wann ich so viele Eingänge oder Ausgänge benötigen würde... ( ja ich weiß, es geht viel schneller als man denkt, dass man sich in einer "unbedachten Situation" wieder findet:wink:) von daher ist der Tipp mit der Presonus-Aktion sicher nochmal ein guter Hinweis:)
ich werde von meiner Entscheidung berichten, wenn sie dann gefallen ist:)

Verfasst: So Okt 30, 2011 5:15 pm
von Paeida
Gerne!

Denk aber auch dran, dass es dir nichts bringt, z.B. ein teures RME Interface zu kaufen und dann mit Behringer Mikros im Bad aufzunehmen... Die Qualität von Aufnahmeraum und Mikros sind mindestens so wichtig wie die der Wandler... das soll jetzt weniger ne Aufforderung sein, zu Hause umfangreich umzubauen, sondern eher, nicht unnötig Geld auszugeben!

Verfasst: So Okt 30, 2011 6:49 pm
von Gitarrenspieler
kwb hat geschrieben:
Dex hat geschrieben:Hab mir auch das Alesis Multimix 8 USB2 zugelegt, aber nun ein Problem: Nach Treiberinstallation des Treibers sollte es kein Problem mit den einzelnen Spuren geben. Aber im PC wird lediglich das Alesis als einzelnes Gerät, nicht aber die einzelnen Spuren angezeigt. Soll heißen:
Unter Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte -> Register Audio solten eigentlich die einzelnen Spuren auftauchen, aber es erscheint nur Alesis USB Audio.
In meinem Cool Edit kann ich jeder Spur theoretisch einen eigenen Kanal zuweisen, dafür müssen aber einzelne Spuren erkannt werden.

Ich gehe nicht davon aus, dass der Mixer das Problem ist, kann es aber nicht lokalisiern. Hat jemand ne Idee?
Viele Audiointerface haben zu den Asio-Treibern einen WDM Treiber für Windows.
Du musst in Cubase auf Asio umstellen um auf alle verfügbaren Spuren zugreifen zu können.
Bei meinem Zoom R16 wird auch nur ein Treiber im Gerätemanager angezeigt aber im Music-Studio stehen mir 8 (4 x 2) Spuren zur Verfügung mit denen ich gleichzeitig aufnehmen kann.

Schau mal nach ob es an den Einstellungen (Asio-Treiber) liegt.

Klaus
Ich hab das Alesis Multimix 8 USB 2.0 und in Cubase kannst du die Spuren zuteilen. Installier mal CB nach Anleitung. Deutsches Handbuch gibt es hier!
http://www.alesis.de/index.php?option=c ... 55&lang=de

Verfasst: Di Nov 01, 2011 5:45 am
von Dex
@kwb: In der Tat. Es war dann am Ende eben doch nur ne ganz einfache Einstellungssache. Gut wenn es jemand gibt, der sich damit auskennt.
Danke!!!

Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit die aufgenommenen Sachen auch zu hören. Trotz Einstellerei auf allen Ebenen ist es mir noch nicht geglückt meine Aufnahmen auf die PC Lautsprecher zu kriegen. CB erlaubt mir Gerätemäßig überhaupt nur auf den Alesis zuzugreifen; sonst würde ich für die Wiedergabe auch auf die normale Soundkarte zugreifen. So nehme ich halt Alesis und stelle auch in XP auf Alesis um aber nichts funzt. Na ja, wird wohl wieder so eine Sache von "der Mann der keine Ahnung hat" sein. Muss aber zugeben, dass ich noch nicht dazu gekommen bin mir das Handbuch durchzulesen - es liegt nicht am Handbuch, es liegt an mir, ich geb's zu.

Insgesamt ist das CB ungewohnt und scheint mir auch etwas Anti-Intuitiv konstruiert zu sein. Aber vielleicht gibt sich das ja noch mit der Zeit.
Mein Cool-Edit erkennt übrigens das Alesis nicht als Mehrspurer an. Was der Geier warum. Aber im Prinzip ist es eh schlauer von meinem etwa zehn Jahre alten Programm auf was neueres umzusteigen.

Gruß, dex

Verfasst: Di Nov 01, 2011 10:56 am
von Gitarrenspieler
Dex hat geschrieben:...Mein Cool-Edit erkennt übrigens das Alesis nicht als Mehrspurer an. Was der Geier warum.
Melde mich hier mal als Geier.
Weil die Cool-Edit Pro 1.0 Version die ich z.B. auch noch habe, älter ist als die Einführung der USB-Schnittstelle (1.0). Die wurde 1996 von Intel eingeführt.
Wie soll das gehen?

Gruß, der Geier.

Verfasst: Di Nov 01, 2011 11:59 am
von Paeida
Bezüglich der Soundausgabe:

Schließe am Besten deine Aktivboxen an den Kopfhörerausgang vom Alesis an, dann musst du keine 2 Karten gleichzeitig aktivieren. Denkbar wäre auch ein eventuell vorhandener Gitarrenamp, es müssen ja nicht gleich Studiomonitore sein...

Bezüglich deinen Schnittprogrammen:

Dem Alesis liegt doch sicher ein kleines Cubase bei, warum arbeitest du nicht damit? Cool Edit nimmt sicherlich auch nicht mit 96 khz, oder was die max. Auflösung des Alesis ist auf. Musst dich zwar ein bisschen einarbeiten, wirst dann aber mit einem viel komfortableren Workflow belohnt....

Verfasst: Di Nov 01, 2011 6:07 pm
von Dex
@Gitarrengeier: OK, da muss man auch erst mal drauf kommen. Danke für die Info - dann kann ich den Kampf ja aufgeben ;-)

@Paeida: Wie gesagt benutze ich das CB ja, ich finds im Moment nur noch nicht so prickelnd.

Es wundert mich schon, dass ein Musikprogramm standardmäßig keinen Sound auswirft und die default Soundkarte nicht erkennt.

Verfasst: Di Nov 01, 2011 6:22 pm
von Paeida
Cubase wird es standardmäßig eher vermeiden, die interne Soundkarte zu verwenden, weil die Latenzzeit selbiger üblicherweise höher sind, als die deines "Profi - Equipments" (Alesis).

Deshalb meinte ich ja, dass du am Besten sowohl für Ein- und Ausgabe das Alesis wählen solltest und daran irgendeine Abhöre anschließt.

Aber hast recht, ich kann mich auch nicht wirklich mit Cubase anfreunden. Ich recorde mit Ableton Live, das mir vom Workflow her besser gefällt, v.a. weil es nicht so viele Untermenüs hat. Wenn Recording aber mehr Mittel zum Zweck als Hobby für dich ist, lohnt sich ein Umstieg aber aufgrund der Kosten wohl nicht...

Verfasst: Mi Nov 02, 2011 3:12 pm
von Dex
@paeida: Hast recht, das ganze läuft jetzt auch erstmal so und nicht schlecht.

Überhaupt nochmal Dank für Eure Beiträge. Das Alesis macht insgesamt einen bemerkenswert oprdentlichen Eindruck für seinen Preis. Ich habe natürlich nicht die Vergleichsmöglichkeiten, die manch alter Hase hier hat -obwohl ich ja so ganz jung auch nicht mehr bin.
Ich werfe einfach meine bescheidene Erfahrung der allgemeinen rumleberei in die Waagschale und erinnere mich nochmal an meine Bedürfnisse, um dann festzustellen, dass ich sehr zufrieden bin. Genau das und genau so muss das sein.

@Gitarrenspieler: Der Tipp war von Dir, hab ich nicht vergessen. Super!

Die Effekte hab ich noch nicht getestet, weil ich da auch keinen echten Bedarf habe. Vielleicht irgendwann mal. Bis jetzt reicht mir das was der PC bietet aus -ist sogar bedeutend schöner. Das weiß ich auch ohne die Alesis Effekte zu testen. Allein die Einstellmöglichkeiten sind der Presetterei natürlich voraus.

Gruß, Dex :)

Verfasst: Do Nov 03, 2011 6:27 pm
von kwb
Dex hat geschrieben:@kwb: In der Tat. Es war dann am Ende eben doch nur ne ganz einfache Einstellungssache. Gut wenn es jemand gibt, der sich damit auskennt.
Danke!!!

Was mir noch fehlt, ist die Möglichkeit die aufgenommenen Sachen auch zu hören. Trotz Einstellerei auf allen Ebenen ist es mir noch nicht geglückt meine Aufnahmen auf die PC Lautsprecher zu kriegen. CB erlaubt mir Gerätemäßig überhaupt nur auf den Alesis zuzugreifen; sonst würde ich für die Wiedergabe auch auf die normale Soundkarte zugreifen. So nehme ich halt Alesis und stelle auch in XP auf Alesis um aber nichts funzt. Na ja, wird wohl wieder so eine Sache von "der Mann der keine Ahnung hat" sein. Muss aber zugeben, dass ich noch nicht dazu gekommen bin mir das Handbuch durchzulesen - es liegt nicht am Handbuch, es liegt an mir, ich geb's zu.

Insgesamt ist das CB ungewohnt und scheint mir auch etwas Anti-Intuitiv konstruiert zu sein. Aber vielleicht gibt sich das ja noch mit der Zeit.
Mein Cool-Edit erkennt übrigens das Alesis nicht als Mehrspurer an. Was der Geier warum. Aber im Prinzip ist es eh schlauer von meinem etwa zehn Jahre alten Programm auf was neueres umzusteigen.

Gruß, dex
Beim Abhören muß man den Treiber in den Einstellungen von Asio auf WDM stellen oder Lautsprecher/Kopfhörer am Ausgang des Interface anschließen. Der Ausgang Alesis muß dabei in Cubase aktiv sein.

Cubase ist definitiv nicht intuitiv zu bedienen. Wenn man es nur gelegentlich benutzen will wird man keine Freude damit haben.
Ich habe auch schon ein paar Anläufe genommen und es irgendwann aufgegeben.
Ein einfaches Programm mit vielen Möglichkeiten ist Magix Samplitude Music Studio 15. Davor hatte ich die Version Magix Music Studio Deluxe 2003.

http://www.ebay.de/sch/i.html?rt=nc&LH_ ... 86.c0.m301

Hier gibt es die neue Version ohne Einschränkungen für 30 Tage:

http://dl03.magix.net/trial_samplitude_ ... okietest=1

Klaus

Verfasst: Fr Nov 11, 2011 1:32 pm
von korgli
Hi

ASIO4all ist ein Notbehelf.
Da er für viele Karten gehen muss, ist er nicht so gut wie die Treiber der Hersteller.

fredy

Verfasst: Fr Nov 11, 2011 8:33 pm
von bookwood
Also für mein Alesis IO|2 ist er sogar besser als der Werkstreiber.