Audiointerface - Empfehlung?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Pappenheim hat geschrieben:Und nu? :)
... nu kaufst du dir eventuell ein Interface, das, wenn überhaupt, nur unwesentlich besser ist, statt dir für fast das Selbe Geld was halbwegs amtliches von Presonus oder Focusrite zu kaufen...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Der Vorteil an dem ganzen ist, dass mein Gitarrelehrer das Gleiche hat. Ich hab mir seine Aufnahmen angehört, die sind erstklassig und in unbestreitbarer Studioqualität.

Er kommt ja einmal pro Woche zu mir zum Unterricht und wenn ich mich mal nicht auskenne kann er mir weiterhelfen.

Verstehst, alder? 8)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Also ich bin ja in Sachen Alesis seit einigen Jahren auch mit dabei, mit´nem kleinen Multimix usb 2.0 / Kollege vonner Band hat das große 16kanälige - und alles was wir damit aufnehmen, ob Probemittschnitt, Livemitschnitt, Hörspiel, Hörbuch, stuff für die neue CD, stuff fürs Lehrbuch, stuff fürn Verlag...klingt berauschend (und lässt sich - teilweise - sogar ganz gut verkaufen ;) ).

Presonus Studiolive 24.4.2 - den digitalen Prügel nutzen wir seit ca. 4 Monaten inner bösen, finsteren Metalband und da ist null Unterschied zum Livemitschnitt mitm Multimix auszumachen - und das Teil wird von´nem Könner bedient, nicht von mir. :) Sehe keine Veranlassung die Alesis-Wandler schlecht zu finden; auch im Unterschied zum EMU 0404 oder EMU 1616 PCMCIA kommt das Alesis gut weg. No idea, vll. sind mir an der Klanggüte auch nur andere Dinge wichtig als bei den Alesiskritikern. Man weiß es nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@Holger: Bei Metall Mukke wirst du auch nicht unbedingt so stark hören, dass das Studio Live (z.B.) weniger rauscht und feiner auflöst. Aber mach mal mit beiden ne dynamische Akkustikgitarren - Aufnahme und vergleiche (natürlich nicht auf Laptop Speakern)...

Heutzutage sind so gut wie alle Geräte für den Hausgebrauch mehr als ausreichend, zumal man für ein High End Interface auch nen entsprechenden Aufnahmeraum und die entsprechenden Mikros braucht.
Wenn ich aber für das selbe Geld einen großen Sprung an Qualität machen kann, stellt sich für mich nicht die Frage, was ich nehme... ... und wenn ich ein vergleichbares Gerät zu Hause habe und mir nur eine günstige Software dazu kaufen müsste schon dreimal nicht...

Gott sei dank spielt Pappes Gitarrenlehrer keine Ovation ;-) :lol:

Nein, Spaß, soll natürlich jeder machen, wie er will, das macht das Leben (und das Forum doch interessant :-))
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Jo.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Also Alesis wird nu bestellt und fertich! :P :twisted: :roll: :wink: :) :D :shock: :? :lol:
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Pappenheim hat geschrieben:Also Alesis wird nu bestellt und fertich! :P :twisted: :roll: :wink: :) :D :shock: :? :lol:
Ab und zu muss man einfach Entscheidungen treffen!

Eine Frage noch von mir: Hast du jetzt ausprobiert was passiert, wenn Du Dein Mackie per USB an den PC hängst?

Mich würde es interessieren. Fürs Duo suche ich was, was als Live-Mixer taugt und wo ich mein Notebook zum Mitschneiden unkompliziert dranhängen kann.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Bernd: Wenn dir das nicht zu teuer ist, solltest du mal einen Blick auf den Dynacord CMS 1000-3 werfen. Das wird über kurz, bzw. geldtechnisch eher lang, "mein" recordingfähiger Live Mischer...

Wenns digital sein darf, ist Holgers Mischer die bessere Wahl, ich mag auf der Bühne aber lieber das Analog - Feeling...

Etwas günstiger sind dann die Yamaha Mischer (N-Serie) mit eingebautem Interface - auch nette Teile!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Lieber Bernd,

habe ich gestern noch probiert: Der PC - es ist zugegebenermaßen schon ein älteres Modell - ist sofort abgestürzt. Ich könnte es jetzt noch mit meinem Laptop - ein etwas neueres Modell - versuchen, doch da bin ich momentan ein wenig zu faul dafür. Den muss ich erstmal abkabeln und runtertransportieren - das ist ein wenig aufwändig.

Egal - die Entscheidung steht - das Alesis wird bestellt, vor allem auch deswegen, weil ich mich mit diesem Cubase vertraut machen will, das scheint ja hier jeder zu kennen außer mir :? - und das ist beim Alesis ja schon dabei.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Pappe: Mit dem beiliegenden Cubase LE kannst du enorm viel reißen. Mein Tip: installiere alles und dann schaffste dir einen 2. Rechner ran und schaust parallel zum arbeitsbereiten Aufnahmerechner ein Tutorial zum cubase auf yt, so kannst du das Gezeigte nebenher gleich selbst ausführen. So kommst du ganz schnell "rein" in das Programm und sparst gegenüber der "try&error"-Methode auch noch eine Menge Zeit.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Lieber Walter,

Den Fall gesetzt,du hast einen I-Pod, könntest du dir das I-Multi Mix von Alesis anschauen.Zu den Funktionen die das von dir gewünschte bietet, hat es eine Dockingstation, so dass du auch ohne Computer aufnehmen kannst, oder Pausenmusik einspielen...
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Paeida hat geschrieben:@ Bernd: Wenn dir das nicht zu teuer ist, solltest du mal einen Blick auf den Dynacord CMS 1000-3 werfen.
Danke für den Tip Paeida. In der Preisklasse habe ich noch nicht geschaut. Ideal wäre eher auch was kleineres, was z.b. in die Laptoptasche mit hineinpasst. Wir brauchen fürs Duo auch nur 3 Kanäle.

@Pappe: Cubase LE liegt inzwischen fast bei jedem Gerät bei, das sich per USB an den PC anschließen lässt. Das Programm ist für eine Umsonst-Dreingabe auch sehr mächtig. Nicht dass Du mir Angst bekommst, wenn du es zum ersten Mal gestartet hast.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich fürchte mich jetzt schon davor. :? :(
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Bernd: An kleinen Mischern mit Interface könnten für dich interessant sein:

Yamaha N8, Mackie Onyx 1220i, M-Audio NRV-10.

Wenn dein Rechner noch auf XP läuft, kannst du auch gebraucht nach den alten Onyx Pulten schauen, die sind von der Hardware her besser,mucken aber ab Vista. In dem Fall darauf achten, dass die Firewire Karte optional war.

Wenn du mehr als die Summe aufnehmen willst, solltest du ein Pult mit Firewire nehmen, die oben genannten Geräte haben alle Firewire.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Paeida hat geschrieben:@ Bernd: An kleinen Mischern mit Interface könnten für dich interessant sein:

Yamaha N8, Mackie Onyx 1220i, M-Audio NRV-10.

Wenn du mehr als die Summe aufnehmen willst, solltest du ein Pult mit Firewire nehmen, die oben genannten Geräte haben alle Firewire.
Danke - ich schau mir die Pulte mal an. Ja - ich will was anders als die Summe aufnehmen, sondern Gesang und Gitarre jeweils auf einer Extra-Spur.
Antworten