Dann kann man nach jedem zweiten Takt den gestrichelten Taktstrich setzen.
Jetzt ist diese Falseta ja in 12/4, da fehlen also noch 6/4.
Also habe ich in 6/4 notiert, und die Software angewiesen, jeden zweiten Takt nicht mitzuzählen.
Deshalb sieht das Ganze wie sechs Takte aus, obwohl es tatsächlich zwölf sind.
Fehlt noch, den 12/4 Takt anzugeben. Der ist nicht im Angebot.
Schneidet man die 6/4 Signatur aus, dann meint MuseScore, alles wäre 4/4.
Aber das ist ja nicht der Fall. Also muss man unter die Haube.
Takt markieren, Rechtsklick, Eigenschaften Takt.
Da kann man dann angeben, welches Taktmaß man haben will, ohne dass das in den Noten auftaucht.
Hier wird auch der Software mitgeteilt, ob der Takt mitgezählt werden soll oder nicht (Haken setzen).
Die 12/4, die im ersten Takt stehen sind Notenzeilentext. Aren´t computers fun?

Diese Schritte unternimmt man besser, bevor man mit der Noteneingabe anfängt.
Das wird sonst eine ziemlich nervenaufreibende Angelegenheit. Und das will doch keiner.