Audiointerface - Empfehlung?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

LaFaro hat geschrieben:
tired-joe hat geschrieben:.....
Als ich den Rechner wechselte fuer den ich Cubase LE lizensiert und installiert hatte, wollte ich mir diese Lizenzierungstortur nicht nochmal antuen. Seitdem benutze ich Audacity und Reaper..................

nur mal eine Frage zwischendurch... wofür benötigt man Audacity und Reaper?
Audacity laeuft bei mir unter Linux, Reaper kann das nicht, es lauft bei mir unter Win 7. Jetzt frag' aber nicht, wozu man Win 7 und Linux benoetigt :)

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

tired-joe hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:
tired-joe hat geschrieben:.....
Als ich den Rechner wechselte fuer den ich Cubase LE lizensiert und installiert hatte, wollte ich mir diese Lizenzierungstortur nicht nochmal antuen. Seitdem benutze ich Audacity und Reaper..................

nur mal eine Frage zwischendurch... wofür benötigt man Audacity und Reaper?
Audacity laeuft bei mir unter Linux, Reaper kann das nicht, es lauft bei mir unter Win 7. Jetzt frag' aber nicht, wozu man Win 7 und Linux benoetigt :)

Joe
nöö keine Angst.. jede(r) kann ja mal einen Fehler machen.... :lol: :wink:
wenn ich jetzt "gemein" wäre, würde ich höchstens sagen.. aber Audacity läuft doch auch unter Windows... 8) :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
KlausG

Beitrag von KlausG »

Pappenheim hat geschrieben::? jetzt hamma noch gute anderthalb Stunden gebraucht, bis das Ding halbwegs läuft ... ich glaubs nicht. Zig Treiber runterladen, alle möglichen Einstellungen sowohl am Laptop als auch im Programm - wenn mein Gittenlehrer nicht gewesen wäre, der sich mit dem Ding auskennt, hätte ich das Ganze gleich auf den Müll geworfen.

Jetzt werd ich mich mal langsam an die Sache rantasten ... :roll:
Mein volles Mitgefühl, auch :roll: Ich bin gerade in dabei mich in Cubase (LE 5) einzuarbeiten. 'Ne selten sperrige Software. Aber es wird langsam. Habe mir die DVD "Hands on Cubase" gegönnt und bin jetzt schon bedeutend besser informiert. Die Sache mit dem Interface steht bei mir noch an. Bin gerade auf dem Recherche-Trip :wink: . In diesem Zusammenhang 'ne Frage: welche Version von Cubase LE war denn bei dem IO4 dabei?

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wow, da müsste ich heut abend mal nachsen, mach ich aber gerne .. ich melde mich dann hier nochmal.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Moin! Hab auf meinen neuen Rechnern jetzt CB LE nicht mehr installiert. Bin auf Magix MusikMaker MX umgestiegen. Das Programm kann das was ich brauche und lässt sich sehr gut bedienen.
http://www.amazon.de/MAGIX-Music-Maker- ... 953&sr=8-2

Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
KlausG

Beitrag von KlausG »

Hallo Pappenheim,
Pappenheim hat geschrieben:Wow, da müsste ich heut abend mal nachsen, mach ich aber gerne .. ich melde mich dann hier nochmal.
Hast du mich vergessen :( ??

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Schuldigung,

Cubase LE 5, Version 5.1.1.

so schauts aus. :wink:
KlausG

Beitrag von KlausG »

Besten Dank.
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Paeida hat geschrieben: habe es glaube ich schon in einem anderen Fred empfohlen, aber Preis Leistungsmäßig UNSCHLAGBAR ist das
http://www.justmusic.de/recording/audio ... Firestudio
[/url]
Moin Paeida,

bin in diesem Fred über Deine Empfehlung gestolpert. Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Audio-Interface. Kenn mich aber nicht so gut aus. Würdest Du sagen, dass dieses Interface http://www.ebay.de/itm/Presonus-FP-10-F ... 35bd5f2afb im Prinzip die gleiche Qualität an den Tag legt, wie das von Dir empfohlene "Firestudio" oder ist das was ganz anderes (weil es vielleicht etwas älter ist!?)

Würde mich freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest!

LG, Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Hallo Hans,

habe gerade heute einen Vergleichstest mit 32 Interfaces gelesen.
Kaufempfehlungen waren (Preise = UVP):

Avid Pro Tools Mbox - 769 €
RME Babyface - 599 €
RME Fireface UC - 974 €
E-MU 0204 USB 2.0 - 129 €
Motu MicroBook 2 - 262 €
Echo Aufiofire Pre 8 - 789 €
M-Audio Fast Track Ultra - 364 €

Die anderen Modelle wurden dabei allesamt nicht schlecht beurteilt.
Das vorn Dir im anderen Faden genannten Presonus Firestudio Mobile
hat z.B. auch fast eine Best-Bewertung bekommen! Ob du die vielen
Eingänge des FP-10 (allein 8 x Mikro) überhaupt brauchst?
Gruß
von
Ralf
KlausG

Beitrag von KlausG »

bookwood hat geschrieben: habe gerade heute einen Vergleichstest mit 32 Interfaces gelesen.
Kaufempfehlungen waren (Preise = UVP):
Wo hast du den denn gelesen, den Vergleichstest?

@Gitarrenhans
wie schon von bookwood erwähnt, was sind denn deine Anforderungen? Bei dem FP10 handelt es sich um ein Modell welches nicht mehr produziert wird. Kann sein, dass es da Treiberprobleme gibt.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

In der Print-Ausgabe des Magazins Beat.
Unter "Hardware" kann man da auch online einige Infos nachlesen.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

bookwood hat geschrieben:Ob du die vielen
Eingänge des FP-10 (allein 8 x Mikro) überhaupt brauchst?
Vielen Dank für die Rückmeldungen und den Hinweis auf die Testergebnisse!!!

Ja, ich würde, wenn es drauf ankommt schon gerne eine Band aufnehmen können. Ich rechne da mit mindestens 2 Mics für die Drums (eher 3). Ist die Frage, ob ich das nicht auch mit dem hier kann: http://www.thomann.de/de/presonus_firestudio_mobile.htm ??
Ich könnte ja über mein Mischpult 2 der Line-Eingänge ansteuern, oder? So dass ich schon mal 2 Mics mehr hätte, oder bin ich da jetzt völlig auf dem falschen Dampfer? Bass könnte ja über das Verstärkertop (DI-out) ebenso in in einen der Lineeingänge Stimme und Gitarre würden dann über die beiden Eingänge vorne laufen. So meine Vorstellung. Würde das gehen? Habe ich mich nachvollziehbar ausgedrückt?

Sorry, ich bin mit der Materie (bis jetzt!) nicht so bewandert :oops: .

LG, Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
KlausG

Beitrag von KlausG »

Hallo Hans,

würde so funktionieren, mit dem Schönheitsfehler, dass dir dann ggf. das 3. Mikrofon für die Drums fehlt. Zudem ist die Lösung etwas zusammengestoppelt. Stellt sich die Frage nach deinem Budget. Denn das Firestudio Projekt ist ja auch nicht um so vieles teurer wie das von dir ausgesuchte FP10 (das ich übrigens dafür, dass es nicht mehr auf dem Markt ist mit 320,-- etwas überteuert finde).

Noch ein Hinweis, falls dein Recher keine Firewire-Schnittstelle hast must du auch noch eine FW-Schnittstellenkarte einkalkulieren und diese sollte möglichst auf der Presonus Kompatibilitätsliste stehen, s. hier:

http://support.presonus.com/attachments ... -25-12.pdf

Hier noch eine Alternative die Preislich zwischen dem FP10 und dem Firestudio liegt:

http://www.thomann.de/de/256918tascam_us1800.htm

stellt insgesamt 14 Eingänge zur Verfügung, über USB anstelle von Firewire.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Ich bin mit dem M-Audio Fast Track Ultra sehr zufrieden, hatte es mit den Prootools 9 (M-powered) für 359€ im Bundle beim T gekauft.
Man kann aber auch zum Beispiel hier nur die Hardware zum Preis von 248€ erstehen und mit Audacity betreiben.
http://www.google.de/products/catalog?h ... CEQQ8wIwAA
Bräuchte ich nur zwei Eingänge, wäre ich sicherlich beim M-Audio Fast Track Pro mit Ableton Live (Beigabe) geblieben.

Gruß Norbert
Antworten