Das IPhone als ausgewachsenes Taschenstudio

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Das IPhone als ausgewachsenes Taschenstudio

Beitrag von RB »

Jetzt bin ich doch glattweg über eine weitere Studiosoftware für das IPhone gestolpert, die da heißt: DAW Multi Track. Kosten: 7,99. Also habe ich mir überlegt, ob ich mir das leisten kann und "ja" gesagt und es erworben. Es "kann" acht Spuren, es gibt auch teurere Versionen, die bis 24 Spuren gehen, aber das wäre übertrieben.

Das Design ist anders, als das des 4-Track: Nicht so knuffelig und an einer physischen Maschine orientiert, sondern abstrakter. Dennoch ist die Bedienung des DAW für jeden, der schon einmal mit einer Aufnahmemaschine oder Studiosoftware zu tun hatte, intuitov sofort möglich, alles ist übersichtlich und kleine Finessen offenbaren sich schnell.

Bild

Die Vorteile gegenüber dem 4-Track bestehen neben der größeren Anzahl Spuren im regelbaren Aufnahmepegel. Außerdem bietet das Gerät einen Aufnahme-Monitor, den man wahlweise "vor die Aufnahme" und "hinter die Aufnahme" stellen kann, so daß man die minimale Latenz recht hübsch als kleines Elvis-Echo erleben kann. Außerdem sieht man die Aufnahmen - schon während der Aufnahme - als gerendertes Hüllkurven-Band, wie man es beispielsweise von Cubase kennt und es gibt verschiedene Editiermöglichkeiten.

Die Aufnahmen sind, wie bei 4-Track, durchaus mit dem eingebauten IPhone-Mikro und einem handelsüblichen Kopfhörer zu machen. Als Beispiel verlinke ich hier mal auf eine Aufnahme, die ich auf die Schnelle mit fünf Spuren gemacht habe, nämlich 2 Gitarren und 3 Stimmen:

Nine Pound Hammer. Bei der Aufnahme ging es mir eigentlich um das Gitarrensolo, auf die Idee, noch schnell einen Gesang draufzusetzen, kam ich, nachdem ich fertig war. Also ist es etwas schluderig gemacht, zeigt aber die Möglichkeiten des Geräts. Ich habe die Spuren per WLan auf den Computer überspielt, was nach Anwahl der IP des Programms im Browser sehr bequem möglich ist und in Cubase mit etwas Hall und EQ versehen.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Das ist wirklich n "Nine Pound Hammer"!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ich bin vor ca. einem Jahr vom 12-Kanal Mischpult (großes Metallrechteck mit vielen Reglern im Case eingebaut und mit Rollen drunter) und Großmembranmikros umgestiegen auf ein Zoom H4n.
Das habe ich schon als Quantensprung empfunden und jetzt kommst du mit diesem Telefon da. Unglaublich! Ten Pound Hammer würde ich sagen…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich darf am Rande bescheiden anmerken, daß ich die Gitarren und Stimmen immer noch selbst einspielen und singen mußte. Das kann das IPhone glücklcherweise nicht. Aber es ist schon unglaublich, zumal das Ding in den Gitarrenkoffer paßt. Obwohl .... dann wäre es mit dem Telefonieren wieder schwieriger.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Mal ne Frage am Rande mit welchen App arbeitest du denn nu, also mit welchen App nimmst du denn nun deine Sachen auf?

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich bin vor ca. einem Jahr vom 12-Kanal Mischpult (großes Metallrechteck mit vielen Reglern im Case eingebaut und mit Rollen drunter) und Großmembranmikros umgestiegen auf ein Zoom H4n.
Das habe ich schon als Quantensprung empfunden und jetzt kommst du mit diesem Telefon da. Unglaublich! Ten Pound Hammer würde ich sagen…
Geruechte sagen, dass das neune Zoom H5 ein eingebautes Telefon hat, das ware dann der eleven pound hammer :)

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mal mit dem, mal mit dem, je nach Lust und Laune. Kannst eine gebrauchte 4-Track Software von mir erwerben. Fast neu, VHB: 7,11. Der Neupreis liegt immerhin bei 7,99.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

RB hat geschrieben:Ich darf am Rande bescheiden anmerken, daß ich die Gitarren und Stimmen immer noch selbst einspielen und singen mußte...
Ja für das Spielen und Singen auch von mir noch nachträglich dickes Lob!
Was mich bei der ganzen Technik wundert ist die Aufnahmequalität!
Das hat mich auch schon beim Zoom H4n gewundert. Wahrscheinlich werkelt da nachgeschaltete Software, anders kann ich mir das bei den kleinen Micros gar nicht vorstellen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Na ich habe mir das Four Track, ja auch geladen, und bin nun am überlegen das andere auch zu nehmen, bin mir nur nicht sicher, ob ich es denn brauche, oder besser gesagt, ob es den Konfort eher noch bereichern kann,
deshalb die Frage mit welchen App, du nun arbeitest.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die nehmen sich nicht viel, wenn Du nicht unbedingt acht Spuren im Gerät haben mußt, ist es eigentlich Rille, welches man nimmt, finde ich. Ich war einfach neugierig und da es nicht viel kostet, im Vergleich zu PC Software etwa, habe ich es genommen.
Benutzeravatar
Algy
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 26, 2012 7:23 pm
Wohnort: Wilder Süden
Kontaktdaten:

Und für Android?

Beitrag von Algy »

Darf ich den alten Fred mal hochholen (hab nix anderes gefunden), um zu fragen: Da ich kein Mitglied der Apple-Church :wink: bin, wüsste ich gerne, ob hier schon jemand Erfahrungen mit Aufnahmen auf Android-Handys hat. Ich habe ein Samsung Galaxy S II, im Android Market gibt es "FourTracks" Lite (für umme) und Pro, "J4T Multitrack" ebenfalls mit 4 Spuren und in Lite- und Pro-Version sowie den "Hi-Q MP3 Recorder" (besseres 1-Spur-Diktafon). Kennt das Zeug jemand und kann Tipps geben?

Schönen Dank auch
LG Algy
Zuletzt geändert von Algy am Fr Mär 09, 2012 9:37 am, insgesamt 1-mal geändert.
The Sky Is The Limit
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

&RB
Hast Du schon einmal GarageBand ausprobiert? Wenn ja, warum nimmst Du dann immer die Recorder, wenn Nein, probier es mal aus, deine Kritik würde mich interessieren. Über die Mikrofonfunktion ist es einfacher Mehrspurrecorder, denn man aber jederzeit mit anderen Spuren ergänzen kann. Es gibt E-Gitarrenemulationen, Drums, Loops, was man brauchen kann, aber nicht muss. Die Smart-Instruments sind Spielzeug, aber wenn man mal einen Bass braucht...
Es kostet auch nicht viel...
Falls jemand anderes hierzu was sagen kann ist er auch Willkommen. Ich bin da ja Einsteiger, beginne es aber auf meinem IPad zu nutzen. Für mich ist das (noch?) ein tolles Programm.
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Android - Sorry sowas ham' wir hier nicht ;-)

Ne Spaß beiseite, FourTracks gibt's auch auf dem iPhone, und hier im Forum einige Anwender, RB, MattesD , Ralphus um nur einige zu nennen. Deshalb hab ich mal gegoogelt - trotz der Namensgleichheit handelt es sich um unterschiedliche Hersteller, daher kann man nur bedingt schließen. Allerdings liest sich die Beschreibung so wie die der iPhone App. Mein Vorschlag, da kostenlos - runterladen ausprobieren berichten ;-) und nicht vergessen das Aufgenommene hier in der mp3-Rubrik posten.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Je nun, außerdem habe ich vor einiger Zeit ein Zoom H4n erworben. Ein schicksalsträchtiger Tag war das, denn seither nehme ich nur noch damit auf, das IPhone würde ich nur im Notfall nehmen. Der entscheidende Unterschied ist die Qualität der Mikrofonierung, da gibt es einfach eine Welt für sich.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hab da auch mal ne Frage in dem Zusammenhang. Ich erwäge mir ein Ipad zu kaufen. Ich habe bereits einen Ipod touch. Muss ich nun die ganzen Musiktools die ich bereits auf dem Ipod nutze noch einmal kaufen, oder kann ich die einfach auch auf den Ipad nutzen.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten