preiswertes Micro zur Gitarrenabnahme

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Gast

preiswertes Micro zur Gitarrenabnahme

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen!
Im Forum " Speeltechnik Steelstring" habe ich ein Video von mir gepostet.
Aufnahmequalität ist mehr als schlecht!

Ich habe zu Hause noch ein Tascam US122!

Jetzt wollte ich einfach mal - nur um in dieses Thema reinzuschnuppern - meine Gitarre mal via Mikro abnehmen und aufnehmen.

Ich hab mir schon viele Mikros angesehen ( gestern hatte ich wieder Post von Thomann im Postkasten )

Nun habe ich folgendes Angebot im Prospekt gesehen:
Angebot

Ich weiss, dass das im unteren Preisbereich liegt! Ich weiss auch, dass es da Mikros bis 2000 Euro gibt.

Hier könnte bestimmt der Name "Rode" ins Spiel gebracht werden :-)

Ich habe mal ein paar Testbereichte gelesen, und die fielen durchweg positiv aus.

Das einzige was ich "negativ" befand, war die Tatsache dass jemand schrieb, dass ein Großmembran-Mikro jedes Geräusch aufnimmt. Seiner Meinung nach sogar das Summen des PC-Lüfters.

Jetzt gibt es ja auch kleinmembran-micros! Ich habe leider keine Ahnung was man zum Abnehmen einer Gitarre besser nimmt!

Praktisch wäre es vielleicht, wenn man es gleichzeitig für Gesangsaufnahmen nutzen könnte.

Wie gesagt, dass soll nix Professionelles sein / werden.

Es soll einfach nicht so klingen wie auf meinem Video! Ich möchte hat ein paar clips aufnehmen, auch für eigene ideen festzuhalten.

Wäre toll wenn ihr mir hier nen Tipp geben könntet!

Danke euch!
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: preiswertes Micro zur Gitarrenabnahme

Beitrag von klaust »

MattesD hat geschrieben:Es soll einfach nicht so klingen wie auf meinem Video! Ich möchte hat ein paar clips aufnehmen, auch für eigene ideen festzuhalten.

Wäre toll wenn ihr mir hier nen Tipp geben könntet!
Dann nimm ein
:arrow: Zoom H2
:arrow: Zoom H4n
:arrow: Zoom Q3
oder auch
:arrow: Boss Micro BR (mittlerweile gebaucht äußerst günstig zu bekommen)

Mit den Teilen halten sich auch die Probleme mit dem PC-Lüfter in Grenzen :wink:

...oder'n EiPhone :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

Na - bei den Preisen kann ich aber dann ja doch ein Mikrofon bis 200,00 Euro nehmen.

Also ich brauch auch nix Portables.

Was ist mit dem hier --> KLICK!<--

Braucht mann diese Spinne eigentlich immer ?
Soll ja Vibrationen und sowas auffangen, richtig.
Da wo ich aber aufnehme wäre ich absolut ungestört!
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

MattesD hat geschrieben:Also ich brauch auch nix Portables.
Unterschätz nicht die Vorteile! Bist selbst in der Wohnung ortsunabhängig und vor allem brauch der PC zur Aufnahme nicht angeschaltet werden... :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!

Und wie siehts mit der aufnahme-qualität aus? (Instrument 7 Gesang )

Wie gesagt, eine Audio-Interface habe ich ja bereits.

Wäre es da nicht "günstiger" noch in ein Mikro zu investieren ?
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

MattesD hat geschrieben:Wäre es da nicht "günstiger" noch in ein Mikro zu investieren ?
Nunja..ich bin zwar nicht der begnadete Aufnehmer :wink: ...aber mein Mischpult/Audiointerface/Mikro steht nur noch rum....möchte die Mobilität nicht mehr missen!
Habe zwar nur das Boss Micro...würde bei einer Neuanschaffung sicher das Q3 näher ins Auge fassen (weil Video mit drin).

Such mal hier im Forum nach Zoom H2, H4....die meisten sind von der Aufnahmequalität begeistert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Also mal Butter bei die Fische :-)

1.Kann ich das H4 auch mit externen Mikros betreiben ?
2.Fungiert das Gerät auch direkt als AUDIO-interface - bedeutet: Anschluss an PC ?
3.Eignet sich das auch für Gesangsaufnahmen in guter Qualität, oder soll dafür besser ein externes Mikro verwendet werden. Wichtig wäre ja die Phantomspeisung - stellt das Zoom bereit ?
4.Also kann man die Akustikgitarre in das gerät stöpseln ?

Da ich auch Gesang aufnehmen will - könnte man dann die Gitarre an das Zoom anschliessen, und parallel dazu singen mit einem Gesangsmikro ?

Wenn die Qualität wirklich so gut ist, dann wäre das echt eine Alternative zu Viel Equipment und co!

Wenn ich allerdings wieder ein externes Mikro brauche, wird der Preis ja ungleich höher...!

Dieses Zoom mit der Videofunktion - hmmm- weiss nicht!
Ist ja "nur" VGA...! Da nehme ich doch lieber ne Camera zur Video-aufnahme!
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
wie gesagt, habe so ein Teil leider nicht aber....
MattesD hat geschrieben:1.Kann ich das H4 auch mit externen Mikros betreiben ?
...warum das? Das hat doch hervorragende Mics wie man hört...
Guckst du selbst: Zoom H4
Use the combination XLR-1/4-inch inputs for external mics...
MattesD hat geschrieben:2.Fungiert das Gerät auch direkt als AUDIO-interface - bedeutet: Anschluss an PC ?
...warum von hinten durch die Brust ins Auge? Mit dem Ding wird doch in hervorragender Qualität aufgenommen - WAV, MP3. Das schiebste dann auf den PC und bearbeitest es....
Zuletzt geändert von klaust am Do Aug 12, 2010 10:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Noch was vergessen....
Mit dem H2 - wäre es da möglich über ein Externes Mikro Gesang auf einer Spur und Gitarre über den LineIn mit dem gerät aufzunehmen - damit ich dann später beide Spuren noch separat bearbeiten kann ?

In der Beschreibung des H2 steht: bitte beachten sie, dass ein direktes Anschliessen von Bass oder Gitarre nicht vorgesehen ist.

Hat ja wohl nur nen Mini-Klinken Eingang!

Muss ich dieses Gerät dann auch so vor der Gitarre positionieren, wie ein normales Abnahmemikro ?

Hmm!
Aber die allgemeinen Meinungen im Netzt sprechen von absoluter Demotauglichen Aufnahmen!

Das würde mir reichen - ein paar Songs , die ich dann auf ne CD apcken kann und evt. dann verschenken!


Also nochmal zusammengefasst:

1. Gitarre und gesang gleichzeitig aufnehmen wäre toll
2.Gerät als Audiointerface nutzen um direkt in den PC einzuspielen !

Sollte man beim gesang dann dennoch einen Popp-Schutz verwenden ?
Gast

Beitrag von Gast »

Sorry für doppelpost:

Im Moment steht das Zoom H4 bei ebay zum sofortkauf für 180,00 drin!
Allerdings gibts ja wohl schon den Nachfolger (H4N)

Das H2 liegt neu bei 160 Euro!

Was meint Ihr ?


Wären Aufnahmen mit dem H2 qualitativ mit dieser hier zu vergleichen:

**KLICK**

Das Ding ist zwar für den MAC - aber könnte man solche Qualität mit dem H2 erreichen ???
Gast

Beitrag von Gast »

So!
Triplepost - aber dann ist gut!

Habe jetzt viele Berichte gelesen, und viele Soundbeispiele auf Youtube.
Was soll ich sagen - das Ding (ZoomH2) scheint meinen Ansprüchen zu genügen.

Gleichzeitig habe ich nach etwas gegoogelt, um ein bisschen bessere Videoaufnahmen hinzukriegen.
Da bin ich darauf gestossen: KLICK

Und dann habe ich diese Camera zusammen mit dem H2 bei Youtube gesehen - und was soll ich sagen - das klingt doch super, und ist ein super Bild! Und das für - sag ich mal - kleines Geld!!!

Soundbeispiel

Hier mal der reine Gesang mit dem Zoom aufgenommen [url =http://www.youtube.com/watch?v=3lyciMJdBnU]Klick[/url]

Das klingt doch Spitzenmäßig!

Nur die Frage ob man Gesang und Gitarre gleichzeitig in so guter Qualität hinbekommt.

Ich denke dieses Package hole ich mir mal - Umtauschen kann man es ja da immer noch!
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

MattesD hat geschrieben: Nur die Frage ob man Gesang und Gitarre gleichzeitig in so guter Qualität hinbekommt.
H4n
http://www.zoom.co.jp/english/products/h4n/
Proper miking is essential to making a great recording. The H4n is the only handheld recorder that allows recording on four channels simultaneously by using your own external mics with its onboard mics. Use its built-in mixer to blend the channels for perfectly balanced recordings of extraordinary depth and clarity.
H2
http://www.zoom.co.jp/english/products/h2/

Dort finde ich auf Anhieb nix, bzgl. simultaner Aufnahmen, da es beim H4n explizit steht und darauf hingewiesen wird, kann man davon ausgehen, dass es mit H2 nicht geht.

Das schreibt einer, der beide Geräte nicht in Natura kennt, sondern nur die vorhandenen Quellen nutzt.
Viele Grüße

ralphus
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

Eigentlich meine ich das so:
Klick!

Ich dachte ja zu beginn es würde gehen, dass mann die Gitarre direkt per 6,3 auf 3 mm Klinke-Adapter in das Zoom steckt, und dann spiellt. Gleichzeitig könnte man dann gesang aufnehmen in dem man in das interne Mikro singt.

So hatte ich das Gedacht. Aber die Qualität beim direkten einsingen und einspielen scheint ja gut zu sein, oder ?
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

So wie ich die Aufnahme von Sekundenfänger interpretiere, ist das Zoom H2, mit dem USB-Kabel an irgendwas ,Rechner??, angeschlossen.

Ausgehend von den Bildern über die Anschlussmöglichkeiten auf dieser Seite:
http://www.zoom.co.jp/english/products/h2/

Bei dem Video ist das Kabel auf der rechten Seite unten am Gerät. Ausserdem sieht der Stecker nach einem "kleinen" USB-Stecker aus. Aber Du kannst ja Sekundenfänger anschreiben.

Meine Vermutung ist, dass er Gitarre und Gesang nicht getrennt aufnimmt.

Er http://www.youtube.com/watch?v=RkgNVMPs ... re=related schreibt übrigens unten in den Kommentaren, dass er nicht mehr das Zoom als Mikro an die Kamera anschließt, sondern das Zoom auch als "Tonband" nutzt, um dann in der Video-SW Video und Audio wieder alles zusammen zu mischen.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2627
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

MattesD hat geschrieben:...

Eigentlich meine ich das so:
Klick!
Tach MattesD,

Du hast heute anscheinend Deinen freien Tag. Nagottseidank. :whistler:

*back_to_the_roots*:

Gitarre und Gesang sind "2 Paar Schuhe". Mit EINEM Medium / Mikro aufnehmen ist immer problematisch. Allein schon wegen der unterschiedlichen Dynamik und Lautstärke.

Zur Mikrofonfrage:
Ich habe ein T-Bone SC450. Ist billig, aber ganz gut.

Zur Aufnahmetechnik:
Mikro und Gitarre getrennt in Mischpult.
Mikro auf Gesang ausrichten. Gitarre kommt übers Mikro "unterschwellig" durch.
Gitarre kann manN (über eingeschleifte "Soundverbesserer" wie Chorus ...) auf dem eigenen Kanal entsprechend dazumischen.

Gezz aber. 8)
Antworten