Seite 1 von 1
Mikros: Audio Technica Pro 37 und Oktava MK 012
Verfasst: Do Sep 23, 2010 5:03 pm
von bluesballads
Habt Ihr Erfahrungen mit den oben genannten Mikros? Wenn ja, welche, bzw. wie klingen sie Eurer Meinung nach?
RB, Du hast/hattest das AT Pro 37 R: Kannst Du sagen, inwiefern es Deiner Meinung nach den Klang des Instruments formt?
Verfasst: Do Sep 23, 2010 7:04 pm
von jafko
Ich habe ein Matched Pair Oktava MK 012.
Meine Aufnahmen auf Youtube (Signatur)
Und diese:
http://dl.dropbox.com/u/6836299/Foggy%2 ... master.mp3
sind damit gemacht. Die YouTube Sachen sind gemastert. (Aber Youtube bringt eh keinen guten Ton rüber.)
Foggy Dew ist "nackisch". Nur Lakewood, Mics und Wohnzimmer.
Kein EQ, kein Hall, nix!!
Da kannst du dir ein Eindruck verschaffen.
Mikros: Audio Technica Pro 37 und Oktava MK 012
Verfasst: Do Sep 23, 2010 8:25 pm
von bluesballads
Hallo Wolfgang!
Besten Dank! Die MP3 klingt sehr schön - so, wie ich mir das Oktava vorgetstellt habe -, hast Du die Mics stereo positioniert? Wie würdest Du als Spieler den Klang über die Mics im Vergleich zum Raumklang der Gitarre beschreiben? Viele Kondenser haben ja recht spitze Höhen, das scheint mir hier nicht der Fall - trotzdem lösen die Oktavas schön auf!
Weicht der Klang mir nur einem Oktava stark vom Stereo-Klang ab?
Danke für die Mühe, Markus.
Verfasst: Do Sep 23, 2010 9:53 pm
von jafko
Besten Dank!
...Bitte bitte...
Die MP3 klingt sehr schön - so, wie ich mir das Oktava vorgetstellt habe -, hast Du die Mics stereo positioniert?
...XY nach innen ca. 40 cm vor dem 12. Bund
Wie würdest Du als Spieler den Klang über die Mics im Vergleich zum Raumklang der Gitarre beschreiben?
...Irgendwie anders - ich höre mich selbst so selten von vorne...
Viele Kondenser haben ja recht spitze Höhen, das scheint mir hier nicht der Fall - trotzdem lösen die Oktavas schön auf!
...Ich finde die auch vor allem im Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Weicht der Klang mir nur einem Oktava stark vom Stereo-Klang ab?
...Nein, klingt fast gleich. Stereo ist halt irgendwie voller.
Ich habe festgestellt, daß die Positionierung der Mics unglaublich viel ausmacht. Je nach dem kannst du Höhenbetont, Bassbetont, mit Raumanteil, sehr trocken usw. aufnehmen. Und du musst die Gitarre ruhighalten!
Ich habe echt Probleme den Sound bei verschiedenen Takes Homogen zu halten. Ein leicht veränderter Sitzwinkel, schon klingts anders.
Gruß Wolfgang
Oktava
Verfasst: So Okt 24, 2010 10:27 am
von bluesballads
Nun habe ich das Oktava ein paar Wochen und muss sagen: es ist super!
Zuerst hat mich die hoch und runter gehende Frequenzkurve auf dem beiliegenden Stückchen Papier irritiert, aber es klingt gut, viel linearer als ich es anhand der Kurve vermutet hätte, und dort, wo es Frequenzen leicht betont, fällt das musikalisch und angenehm aus.
Besten Dank für die Entscheidungshilfe!