Seite 1 von 1

Kondensatormicrophon vor Amp?

Verfasst: Mo Nov 14, 2005 7:51 pm
von Gast
Hallo,

Ich möchte gleichzeitig Gesang und meine Gitarre aufnehmen.

Dazu möchte ich zwei Kondensatormicrophone einsetzen.

Kann man mit einem Kondensatormicrophon den Ton eines Amps aufnehmen? Oder zerstöre ich damit die Membran des Microphons?
In welchem Abstand muß das Kondesatormicrophone von der Box plaziert werden?

Sind Kondesatormicrophone in diesem Fall ungeeignet, weil ich aufgrund der erhöhten Empfindlichkeit (im Vergleich zu dyn. Mics) zuviel vom Gesang (und umgekehrt) in die Spur aufnehmen würde.

Sollte man für Amp-Aufnahmen besser dynamische Microphone verwenden?

Sorry, wenn die Fragen albern sind.

Viele Grüße
Tom

Verfasst: Mo Nov 14, 2005 8:51 pm
von pegahorn
Hallo Tom,
logisch kannst du das machen, da geht nix kaputt.
Ich persönlich tendier dazu, einen Amp mit dynamischen Mikrofon (ZB: Shure SM7) abzunehemen, ist aber Geschmackssache

Gruß Richard

Verfasst: Mo Nov 14, 2005 9:30 pm
von Gast
Hallo Richard,

das ist schon mal gut zu wissen.

Das Shure SM57 wird immer interessanter für mich. Man hört wirklich oft davon.

Wie ändert sich denn grundsätzlich der Klang, wenn man dynamische oder Kondensatormikros benutzt. Läßt sich dass irgendwie beschreiben?

Hast du bei den Aufnahmen im mp3-Bereich irgendwann diese Shure-Amp-Kombination benutzt?

Viele Grüße
Tom

Verfasst: Di Nov 15, 2005 11:30 am
von pegahorn
Hallo Tom,
bei Querfeldein hab ich die Strat mit dem Shur vom Amp weg aufgenommen, ging aber noch in einen hochwertigen Preamp und dann in die Audiokarte.
Akustische Gitarren nehm ich aber direkt mit Kondensatormikrofone ab
(MXL 603 oder Neumann KM 184 StereoSet, ACHTUNG: die MXL klingen fast genauso gut wie die Neumänner, sind aber wesentlich billiger)
Ich hoffe, dir ein bißchen geholfen zu haben

Liebe Grüße nach Berlin
Richard

Verfasst: Di Nov 15, 2005 4:26 pm
von hobbit
Hallo!

Das wollte ich schon immer mal wissen: warum stellt man vor einen Amp ein Mikro? Die Dinger haben doch meist einen Lineout, oder?

Lasst mich nicht dumm sterben!

Verfasst: Di Nov 15, 2005 5:04 pm
von Gast
Hallo Richard,

ja vielen Dank. Du hast mir sehr geholfen.

Ich hab hier ein Audio Technica AT3035 liegen. Bin eigentlich ganz zufrieden. Aber ohne einen Vergleich kann man dazu nichts natürlich nicht sagen.

Danke vor allem, für den Hinweis, dass du Akustische Gitarren nur mit dem Mikro abnimmst. Ich wollte mir demnächst einen AER kaufen und hab mir gedacht, dann die Gitarre sowohl mit dem Mikro als auch mit dem Mikro vor dem Amp aufzunehmen. Das überleg ich mir noch mal (zumindest fürs Recording)

Ich hab keine Ahnung was genau ich mir davon verspreche aber ich bin halt so ein Try-and-Error-Mensch.

Viele Grüße nach Bad Homburg
Tom

Verfasst: Di Nov 15, 2005 5:20 pm
von Gast
Hallo Dirk,
hobbit hat geschrieben:Hallo!

Das wollte ich schon immer mal wissen: warum stellt man vor einen Amp ein Mikro? Die Dinger haben doch meist einen Lineout, oder?

Lasst mich nicht dumm sterben!
wie du schon gemerkt haben dürftest habe ich von der ganzen Materie nich so die Ahnung.
Aber irgendwie haben bestimmte Amps auch immer einen bestimmten Klang find ich. Und der Klingt nicht immer schlechter als die Gitarre pur, meiner Meinung nach. Und beides zusammen... nun das will ich ja gerade ausprobieren.
Ich hab keine Ahnung ob sich dieser bestimmte Klang auch entfaltet, wenn man den Lautsprecher umgeht.

Viele Grüße
Tom

Verfasst: Di Nov 15, 2005 5:21 pm
von pegahorn
hobbit hat geschrieben:Hallo!

Das wollte ich schon immer mal wissen: warum stellt man vor einen Amp ein Mikro? Die Dinger haben doch meist einen Lineout, oder?

Lasst mich nicht dumm sterben!
Um den Klang der Speaker originalgetreu wiederzugeben.
Ganz im Ernst, ein Amp klingt mit Mikabnahme wesentlich besser als mit Lineout

Gruß Richard

Verfasst: Mi Nov 16, 2005 8:28 am
von OldPicker
Jau,

ich habe (u.a. ) einen Roland Acoustic Chorus 100. Meine Gitarren nehme ich mit einem dynamischen Mic ab ( mal am Halsende - mal am Steg, je nach Bass ), mische auf dem 2. Kanal leise den Pickup dazu ( manchmal mit ein wenig Chorus ). Den Amp nehme ich dann mit einem dynamischen Mic ab und gehe in den Mixer....

Das sieht absolut irre aus, klingt aber sehr schon...

Ach, machmal denke ich: War das doch schön einfach, als wir "nur so" in der Kneipe gespielt haben und gar nix ausser der Gitarre dabei hatten... Das ging auch irgendwie :wink:

Aus Bremen, der olle