Marschtrommel unter einen Song mischen? Welche Software?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Marschtrommel unter einen Song mischen? Welche Software?

Beitrag von Lotti »

Hallo Leute,

habe bei Youtube einige tolle Civil War Songs von Tennesse Erie Ford gefunden.

Hier z.B. Battle Cry of Freedom:

http://www.youtube.com/watch?v=5kWADI4umuM

Interessant, dass die Begleitung des Songs lediglich aus einer Gitarre und später dann, dezent, mit einer Trommel unterlegt ist, was sich ziemlich cool anhört.

Frage: Welche Software brauche ich, um eine Trommel-Tonspur elektronisch zu erstellen?

Jan
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Re: Marschtrommel unter einen Song mischen? Welche Software?

Beitrag von Herigo »

Lotti hat geschrieben:Frage: Welche Software brauche ich, um eine Trommel-Tonspur elektronisch zu erstellen? Jan
Keine!

ich glaube ich kann dir helfen.
vorher solltest du dir aber das hier anhören:
Banks of the Nile
Sony macht(e) auf acidplanet verschiedene contests. bei ein paar machte ich mit. hier geht es um ein stück von Caroline Lavelle. sie stellen dabei die kompletten studiospuren zum remixen zur verfügung. hatte ein akustisches aber doch sehr aufwendiges arrangement. ich habe alle instrumente entfernt und caroline acapella singen lassen. das ganze habe ich unterlegt mit den drum und percussion samples die im intro und outro zu hören waren.
weil a) die stimme sehr schön ist und b) es sehr gut zur story passt.
ein liebespaar verabschiedet sich, die bräutigam muss in die kolonie nach ägypten, er hat keine wahl. es entsteht ein zwiegespräch. davon singt caroline. ich denke durch meinen mix kommt das sehr intime, zärtliche durch die acapella-stimme und die bedrohung des krieges durch die drums sehr gut zur geltung.
ich habe natürlich nicht gewonnen, sondern so ein a*sch der eine technoversion daraus gemacht hat. sony eben.

mit solchen drum-samples könnte ich dir helfen. es dauert aber weil ich die erst mal wieder suchen muss. gelöscht habe ich sie sicher nicht.

übrigens habe ich das auf echter hardware "gemischt", sehr guter hall. dazu habe ich die stimme und die drumms auf einer stereo spur hart recht und links verteilt, auf cd überspielt und dann wieder über die hardware als stereospur aufgenommen. auf cd überspielt wieder in den computer geladen und gemastert.
Zuletzt geändert von Herigo am Fr Jan 07, 2011 10:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ein einfacher Weg ist jede x-beliebiege DAW die VSTi einsetzen kann. Also Cubase, Logic, etc.

Da lädst du dann eine Marschtrommel rein und setzt dir per Midi die Anschläge dahin, wo du sie haben willst.
Wer schlau ist achtet dann auch ein wenig auf Dynamik und setzt Betonungen, dann klingt das Ganze auch etwas natürlicher, als bei deinem verlinktem Lied.

Und du brauchst ja eh irgendein Programm, wenn du was aufnehmen willst, es sei denn du machst so Hard-Disk Recording.


@Herigo:
Bei deinem Beispielsong hör ich die Trommel nur ganz leise ziemlich weit im Hintergrund. Ist das so beabsichtigt, oder hab ich mir irgendwie ne falsche Version angehört?
Ansonsten erscheint mir die Produktion so wie du es gemacht hast als recht aufwändig, und klappt irgendwie auch nur, wenn du Audio-Samples hast die schon vom Tempo her passen, oder?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

TorstenW hat geschrieben:@Herigo:
Bei deinem Beispielsong hör ich die Trommel nur ganz leise ziemlich weit im Hintergrund. Ist das so beabsichtigt, oder hab ich mir irgendwie ne falsche Version angehört?
Ansonsten erscheint mir die Produktion so wie du es gemacht hast als recht aufwändig, und klappt irgendwie auch nur, wenn du Audio-Samples hast die schon vom Tempo her passen, oder?
ein pumpernickel hat eine backzeit von ca. 14 stunden, ein brötchen kann man in 5 minuten aufbacken. das eine ist aber ein pumpernickel und das andere ein brötchen. vielleicht mal die siegernummer anhören, da sind die drums ordentlich laut. bei mir sind sie genauso laut wie ich sie haben wollte, sie dürfen keinesfalls lauter sein. "the government has ordered..." etwas unpersönliches, entferntes, nicht greifbares zerstört das glück der beiden, das kann man gar nicht anders darstellen.
:!:
The winner was: Sensory Gate
Zuletzt geändert von Herigo am Fr Jan 07, 2011 11:19 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Hallo Herigo,

das wäre ja super, wenn du mir die Samples mal zukommen lassen würdest. Die Drumms, in deinem Song, hören sich für meine Ohren absolut authentisch an. Genau sowas suche ich.

Allerdings bin ich gerade erst in das Homerecording eingestiegen und muss dann überhaupt erstmal nachschauen, wie ich die Samples weiter verarbeite.

@Thorsten W:

Ich bin gerade dabei mich in Adobe Audition 3.0 reinzufuchsen, was garnicht so einfach ist. Da muss ich auch erstmal zusehen, wie ich eine Midi-Spur mit Drumms erstelle. Habe ehrlich gesagt noch keine Ahnung wie das geht.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@lotti

dann lass mir bitte eine pn mit der emailadresse zukommen, nicht hier veröffentlichen. und nenne mir auch deine max. kapazität damit ich die pakete anpassen kann, falls nötig. ich habe sie gefunden, sind relativ kleine samples/loops. das sind in echt gespielte instrumente, keine midi-files.

natürlich kannst du die samples in einem gewissen rahmen der geschwindigkeit und auch der tonart anpassen. du kannst sie auch schneiden, umdrehen, pattern vertauschen usw., alles einer frage der übung. gitarre spielen ist schwerer. :D

übrigens könnte auch das anhören des sieger remix deutlich machen wie man mit dem gleichen ausgangsmaterial unterschiedliche ansätze verfolgen kann. wobei die elektronischen sachen eigenkreationen sind und nicht mitgeliefert wurden.

wenn`s um haare spalten geht sollten wir auf den nächsten beitrag warten. 8)
Zuletzt geändert von Herigo am Sa Jan 08, 2011 3:42 am, insgesamt 2-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Juan
Beiträge: 312
Registriert: Mi Okt 21, 2009 11:11 am

Beitrag von Juan »

Hast Du niemanden, der Dir eine richtige Marching-Drum einspielen könnte? Einen Drummer kennt doch irgendwie jeder. Natürlich kann man mit Samples auch sehr gut arbeiten aber ich weiß nicht ob es so leicht sein wird den richtigen human touch reinzukriegen. Ich hab mich daher bei einem ähnlichen Projekt für eine Live-Drum entschieden (http://soundcloud.com/jewe123) und ich finde die ist gar nicht so schlecht gelungen. Die Drum setzt erst ganz zum Schluss ein, der Song hat etwas Überlänge (sorry), Du must halt bis zum Schluss durchhalten oder vorspulen.

Ist auch gar nicht so schwer, du brauchst ja kein gesamtes Drumkit abzumiken, sondern nur die Snare. Ich hab dafür mein altes AKG C 1000 genommen, dass ich auf den Rand des Kessels ausgerichtet habe. Man muss halt ein bißchen experimentieren, bis man die richtige Position hat. Das Fell haben wir mit nem Tempotaschentuch abgedämpft. Auch da einfach ein bißchen experimentieren. Die Aufnahmen haben insgesamt ca. 2 Stunden gedauert - Also nicht wirklich ein großer Aufwand.

Achtet bei den Aufnahmen darauf, dass Ihr ein Drumpattern erarbeitet, was man möglichst gut schneiden kann um editieren zu können. Human Touch ist gut, aber untight sollte das ganze nicht sein. Ich hab bei meinen Aufnahmen richtig grobe Schnitzer rausschneiden können und durch Copy / Paste die Lücken geschlossen.

Die Aufnahmen die ich so gemacht habe sind sicher noch verbesserungsfähig, aber ich bin für meine Ambitionen ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Viel Spass dabei.


Gruss


Jens
http://www.myspace.com/jensitos
http://www.youtube.com/user/jewe321?feature=mhee
Martin J-40 (2008)
Ovation Legend Electric (1981)
LeVoi Oval Hole Selmer-Type (2005)
und noch einiges mehr
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Juan hat geschrieben:Achtet bei den Aufnahmen darauf, dass Ihr ein Drumpattern erarbeitet, was man möglichst gut schneiden kann um editieren zu können. Human Touch ist gut, aber untight sollte das ganze nicht sein. Ich hab bei meinen Aufnahmen richtig grobe Schnitzer rausschneiden können und durch Copy / Paste die Lücken geschlossen.

Jens
hallo jens,

kannst du mir mal erklären was der unterschied zu den samples ist von denen ich sprach? die vorgehensweise ist exakt die gleiche. das sind schlagzeugspuren, eigentlich heißen die loops und nicht samples, weil ein sample ist normalerweise ein ton eines instruments. während ein loop ein kurze oder auch sehr lange in echt eingespielte sequenz ist die man wiederholen kann aber nicht muss. ich habe schon aus jamsession eigene loops erstellt und damit ein neues stück gemacht. ein loop kann also aus einem instrument oder einem ganzen orchester bestehen. viele produktionen werde heute nur noch so gemacht. sweet about me von gabriela cilmi hört sich z.b. verdammt danach an.

deine aufnahme finde ich sehr originell, kam mir bekannt vor, hast du das schon mal hier vorgestellt? wenn ja habe ich mich sicher schon damals dazu positiv geäußert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Juan
Beiträge: 312
Registriert: Mi Okt 21, 2009 11:11 am

Beitrag von Juan »

Hallo Herigo,

Du hast natürlich recht mit Deinen Hinweisen. Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden. Ich dachte der Drumpattern soll aus den üblichen Plugin-Drum-Maschinen in MIdi programiert werden.

Wenn man irgendwo ein passendes Pattern findet und das so zusammenschneidet, wie man es sich vorstellt, ist das natürlich nicht viel anders als das, was ich vorgeschlagen habe, man spart sich halt den Aufnahmeprozess.

Ich finde halt auch den Aufnahmeprozess sehr spannend, weil man da, angefangen beim Sound, alles selbst bestimmen kann. Mit dem Einsatz der Marschtrommel will man ja eine ganz bestimmte Atmosphäre kreieren, und da ist es vielleicht gut wenn man auf alle Gestaltungsmöglichkeiten zugreift. Ich selbst bin kein Drummer und hab von dem Instrument so gut wie keine Ahnung. Ich fand es daher sehr hilfreich die Tracks mit einen richtigen Drummer aufzunehmen. Ich meine das ganze klingt irgendwie organischer. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst beurteilen.

Du hast auch damit Recht, dass der Song hier schon mal vorgestellt worden ist. Er ist - das kann man deutlich hören - noch nicht fertig. Die Resonatorgitarre muss ich noch mal ünberarbeiten und vielleicht auch noch was an dem Euphonium machen. Es fehlt auch noch ein Chor und ich muss irgendwie versuchen, den Spannungsbogen noch zu verbessern, denn der Song besteht eigentlich nur aus einem Teil der sich immer wiederholt und da kann schnell Langeweile aufkommen. Mixtechnisch ist da auch noch so gut wie nix gelaufen. Das Euphonium habe ich mit
Equalizer und Kompressor ein bißchen prägnanter gemacht und an der Akustikgitarre habe ich mit dem EQ ein bißchen gearbeitet.

Ich hoffe, dass ich bald eine neue Version haben werde die ich vorstellen kann.
Deine Bearbeitung des Songs von Caroline Lavelle hat mir übrigens auch sehr gut gefallen. Du hast schon recht, wenn man sich auf die Stimme konzentriert und nur die Drums dazu kommen lässt, gewinnt der Song an Intensität. Trotzdem finde ich auch das Original sehr gelungen.

Würde mich übrigens sehr interessieren die Aufnahmen von Lotti zu Gehör zubekommen um zu sehen, wie das mit den Drums bei ihm funktioniert hat. Viel Spass schon mal beim Aufnehmen.

Gruss


Jends
http://www.myspace.com/jensitos
http://www.youtube.com/user/jewe321?feature=mhee
Martin J-40 (2008)
Ovation Legend Electric (1981)
LeVoi Oval Hole Selmer-Type (2005)
und noch einiges mehr
Antworten