Coole Software für Mac
Verfasst: Sa Mär 12, 2011 6:25 pm
Hallo,
ich bin gestern über eine coole Software für den Mac gestolpert.
Es handelt sich dabei um eine SW, die den Anwender darin unterstützt, Musikstücke in Tabs zu transkribieren, und unterstützt diejenigen, die nicht ein ganz so gutes Gehör wie der Reverend haben und denen evtl. auch noch die musiktheoretischen Grundlagen fehlen, um sich mal eben so ein Stück aufzuschreiben.
Es handelt sich um die Software Capo http://supermegaultragroovy.com/products/Capo/ und kostet $49.
Hier meine ersten Versuche und eine Beschreibung:
Beim Start des Programms sieht man lediglich ein Fenster mit der Aufforderung hier mal ein Musikstück hereinzuziehen. Das kann ein .mp3. oder ein AIFF sein.
Danach geht das eigentliche Programmfenster auf in dem das Stück so dargestellt ist, dass man die einzelnen Töne in ihren Tonhöhen identifizieren kann.
Hier mal als Beispiel Eric Bibb mit Rockin' Chair http://www.youtube.com/watch?v=lzaHCBuzq-A
Hier sieht man das Programmfenster. Beim Spektrum sieht man die einzelnen Töne, entsprechend dargestellt in den Oktaven C2 - C5.
Links sieht man, dass man sich das Stück in verschieden Geschwindigkeiten anhören/analysieren kann.
Start-Stop geht mit der Leertaste.

Hier sieht man, dass ich schon "gearbeitet" habe.

Wenn man auf den dargestellten Tönen klickt und zieht, bekommt man den entsprechenden Ton als "Klavierton" vorgespielt und man kann ihn mit dem Original vergleichen. Unten im TAB wird der Ton gleich entsprechend auf dem Tabulator dargestellt. Die Töne im Spektrum oberhalb von C4 sind meistens die entsprechenden Obertöne, man kann sie beim Analysieren ignorieren. (Bekommt man durch Ausprobieren raus) Der gesetzte Ton wird standartmäßig erstmal auf einer Saite platziert. Diese Platzierung kann man durch "Alt" Klick verschieben z.B. von Bund 1 auf der H-Saite zu Bund 5 auf der G-Saite usw. bis der Ton wieder an der "alten" Stelle ist.
Ein nachträgliches Verschieben, Verlängern, Verkürzen der Töne ist einfach und komfortabel möglich.
Rechts neben Rew - Play - Fw sind drei Knöpfe, der linke mit dem "C" analysiert das entsprechende Tonbouquet (schönes Wort, nicht?) und stellt den entsprechenden Akkord dar. Mit den beiden anderen kann man Marker setzten und Effekte einblenden. (Damit habe ich noch nicht rumgespielt)
Links sieht man noch, dass man die Tabs anpassen kann:
Instrumente: Gitarre, Ukulele , Bas mit 4 , 5 6 Saiten, Banjo 5 Saiten, Mandoline
Tunings: Alle möglichen - über 30 Stück
Capo: 1. - 18. Fret
Beim Analysieren kann man sich mit dem Schieberegler rechts unten den Maßstab einstellen.
Hier sieht man ein Zwischenergebnis meiner Analyse.

Ich musste ein wenig rumprobieren mit der Tonhöhe bzw. dem Capo. Bibb spielt das Stück mit Capo im 3. Fret und spielt in C. Das habe ich aber erst durch andere Recherchen bzw. "Ausprobieren" rausbekommen.
So lässt es sich Gitarrenmäßig spielen. Die o.a Akkorde sind glaube ich nicht ganz richtig.
Hier sieht man die Übergang vom Intro, wo EB anfängt zu singen.

Da erkennt man schnell die Grenzen der SW. Aus m.S. ist sie ganz gut geeignet um Soloparts in Stücken oder reine Gitarrenstücke zu analysieren, es geht evtl. noch, wenn man Teile nur Gitarre hat und wenn der Gesang einsetzt, man evtl. den Gitarrenpart noch erkennen kann.
Fazit: Ich finde die SW für um die 50 EUR ganz OK, sie scheint hilfreich zu ein. Nein für mich ist sie absolut hilfreich, ich habe ab und zu Stellen in Fingerpickingstücken, die mich interessieren wie sie wohl gespielt werden. Bisher war ich überhaupt nicht in der Lage das herauszubekommen, mit der SW habe ich zumindest die Chance.
Änderungswünsche habe ich auch schon: Ich würde mir wünschen:
- dass man Takte identifizieren bzw. einzeichnen kann.
- dass man beim Anhören der Analyse sich entscheiden kann, ob man das Original mit den darübergelgten Tönen hören kann, oder nur das Original oder nur die darüberlegten Töne.
- Irgendwie ein Export der TABs in ein anderes Programm um die Tabs vernünftig zu gestalten.
Empfehlung Kaufen ! Kaufen ! Kaufen!
Hinweis: Natürlich bekomme ich Provisionen in einer Größenordung, mit der ich in der Lage wäre den Staatshaushalt der Griechen zu sanieren - Ich behalte das Geld aber für mich!
ich bin gestern über eine coole Software für den Mac gestolpert.
Es handelt sich dabei um eine SW, die den Anwender darin unterstützt, Musikstücke in Tabs zu transkribieren, und unterstützt diejenigen, die nicht ein ganz so gutes Gehör wie der Reverend haben und denen evtl. auch noch die musiktheoretischen Grundlagen fehlen, um sich mal eben so ein Stück aufzuschreiben.
Es handelt sich um die Software Capo http://supermegaultragroovy.com/products/Capo/ und kostet $49.
Hier meine ersten Versuche und eine Beschreibung:
Beim Start des Programms sieht man lediglich ein Fenster mit der Aufforderung hier mal ein Musikstück hereinzuziehen. Das kann ein .mp3. oder ein AIFF sein.
Danach geht das eigentliche Programmfenster auf in dem das Stück so dargestellt ist, dass man die einzelnen Töne in ihren Tonhöhen identifizieren kann.
Hier mal als Beispiel Eric Bibb mit Rockin' Chair http://www.youtube.com/watch?v=lzaHCBuzq-A
Hier sieht man das Programmfenster. Beim Spektrum sieht man die einzelnen Töne, entsprechend dargestellt in den Oktaven C2 - C5.
Links sieht man, dass man sich das Stück in verschieden Geschwindigkeiten anhören/analysieren kann.
Start-Stop geht mit der Leertaste.

Hier sieht man, dass ich schon "gearbeitet" habe.

Wenn man auf den dargestellten Tönen klickt und zieht, bekommt man den entsprechenden Ton als "Klavierton" vorgespielt und man kann ihn mit dem Original vergleichen. Unten im TAB wird der Ton gleich entsprechend auf dem Tabulator dargestellt. Die Töne im Spektrum oberhalb von C4 sind meistens die entsprechenden Obertöne, man kann sie beim Analysieren ignorieren. (Bekommt man durch Ausprobieren raus) Der gesetzte Ton wird standartmäßig erstmal auf einer Saite platziert. Diese Platzierung kann man durch "Alt" Klick verschieben z.B. von Bund 1 auf der H-Saite zu Bund 5 auf der G-Saite usw. bis der Ton wieder an der "alten" Stelle ist.
Ein nachträgliches Verschieben, Verlängern, Verkürzen der Töne ist einfach und komfortabel möglich.
Rechts neben Rew - Play - Fw sind drei Knöpfe, der linke mit dem "C" analysiert das entsprechende Tonbouquet (schönes Wort, nicht?) und stellt den entsprechenden Akkord dar. Mit den beiden anderen kann man Marker setzten und Effekte einblenden. (Damit habe ich noch nicht rumgespielt)
Links sieht man noch, dass man die Tabs anpassen kann:
Instrumente: Gitarre, Ukulele , Bas mit 4 , 5 6 Saiten, Banjo 5 Saiten, Mandoline
Tunings: Alle möglichen - über 30 Stück
Capo: 1. - 18. Fret
Beim Analysieren kann man sich mit dem Schieberegler rechts unten den Maßstab einstellen.
Hier sieht man ein Zwischenergebnis meiner Analyse.

Ich musste ein wenig rumprobieren mit der Tonhöhe bzw. dem Capo. Bibb spielt das Stück mit Capo im 3. Fret und spielt in C. Das habe ich aber erst durch andere Recherchen bzw. "Ausprobieren" rausbekommen.
So lässt es sich Gitarrenmäßig spielen. Die o.a Akkorde sind glaube ich nicht ganz richtig.
Hier sieht man die Übergang vom Intro, wo EB anfängt zu singen.

Da erkennt man schnell die Grenzen der SW. Aus m.S. ist sie ganz gut geeignet um Soloparts in Stücken oder reine Gitarrenstücke zu analysieren, es geht evtl. noch, wenn man Teile nur Gitarre hat und wenn der Gesang einsetzt, man evtl. den Gitarrenpart noch erkennen kann.
Fazit: Ich finde die SW für um die 50 EUR ganz OK, sie scheint hilfreich zu ein. Nein für mich ist sie absolut hilfreich, ich habe ab und zu Stellen in Fingerpickingstücken, die mich interessieren wie sie wohl gespielt werden. Bisher war ich überhaupt nicht in der Lage das herauszubekommen, mit der SW habe ich zumindest die Chance.
Änderungswünsche habe ich auch schon: Ich würde mir wünschen:
- dass man Takte identifizieren bzw. einzeichnen kann.
- dass man beim Anhören der Analyse sich entscheiden kann, ob man das Original mit den darübergelgten Tönen hören kann, oder nur das Original oder nur die darüberlegten Töne.
- Irgendwie ein Export der TABs in ein anderes Programm um die Tabs vernünftig zu gestalten.
Empfehlung Kaufen ! Kaufen ! Kaufen!
Hinweis: Natürlich bekomme ich Provisionen in einer Größenordung, mit der ich in der Lage wäre den Staatshaushalt der Griechen zu sanieren - Ich behalte das Geld aber für mich!