Seite 1 von 1

Aufnahmequalität verbessern geht das?

Verfasst: Mi Aug 24, 2011 4:47 pm
von Tripple xXx
Joa hallo,ich möchte demnäshst im mp3 Bereich auch mal was reinstellen,da mir aber das Geld für richtiges Aufnahmezeuch fehlt,will ich das mit meiner Lumix LX3 machen,nur ist dort der Ton etwas leise,und dumpf,kann man da mit Software noch was rausholen?

Verfasst: Mi Aug 24, 2011 5:59 pm
von rwe
... keine Ahnung ("richtige Qualität" sicherlich nicht, schönen ja - aber ich weiß nicht, wie viel geht), aber der erste wichtige Punkt: Probiere verschiedene Kamerapositionen aus. Dies kann schon zu Veränderungen führen.

Verfasst: Mi Aug 24, 2011 6:01 pm
von Tripple xXx
Ich werd gleich einfach mal was rein reinstellen,dann kannst du mir ja sagen ob da noch was wirklich machbar ist oder nicht.

Nachtrag:

http://soundcloud.com/whitecker/freight-train-6/s-TYGfF

Ich hoffe es klappt?
Wichtig wäre mir das es etwas klarer/heller wird,wenn das geht?

ich weiss noch nich perfekt gespielt.

Verfasst: Mi Aug 24, 2011 10:56 pm
von RB
So richtig schlecht fand ich die Klangqualität nun eigentlich nicht.

Verfasst: Do Aug 25, 2011 12:07 am
von rwe
... meine Laptop-Lautsprecher sind nicht wirklich Abhör-Monitore, von daher kann ich hier nicht richtig etwas bewerten ...

Ich habe eben mal die Bedienungsanleitung angesehen, und wenn ich richtig geguckt habe, ist das Mikrofon OBEN auf dem Kameragehäuse (und nicht vorne) angebracht. Ich habe keine Idee weshalb, aber ...

Falls Du es nicht schon probiert hast, würde ich jetzt die Kamera hinlegen und mit der Oberseite auf die Gitarre ausrichten. Insgesamt habe ich aber auch noch dsa Zitat gefunden: "The audio quality on the LX is improved from earlier Lumix models but is still pretty bad." (http://prphotog.blogspot.com/2009/01/pa ... eport.html)

Keinen Hinweis habe ich darauf gefunden, ob evtl. das Mikrofon in der Richtwirkung abhängig von der Zoomeinstellung veränderlich ist. Das scheint nicht so zu sein. Sonst: kürzeste Brennweite für eine möglichst geringe Richtwirkung einstellen. Richtmikrofone sind in der Regel nicht so linear im Frequenzgang etc.

Verfasst: Do Aug 25, 2011 4:58 am
von Blues53
Hi, das klingt für mich garnicht so schlecht. Ich kämpfe mit ähnlichen Problemen: ein bißchen dumpf und grammophonartig.

Verfasst: Do Aug 25, 2011 6:46 am
von mbern
Ich würde mit der Position des Mikros experimentieren, vielleicht auch mal in anderen Räumen aufnehmen.
Danach kannst du das Stück in ein Audioprogramm, zB Reaper, einlesen und ein wenig am Equalizer drehen, vielleicht auch ein wenig Reverb usw.
Normalisieren geht auch, falls es zu leise sein sollte.

Oft ist eine Position 30-60cm vor dem 12ten Bund prima. Mehr Bass kriegst du, wenn du das Mikro Richtung Loch wandern lässt.
Alleine der Raum, die Mikroposition und der Ort an dem du im Raum sitzt, lassen unendlich viele Möglichkeiten offen - leider, es wäre schön, wenn das alles raumunabhängig und genormt wäre. So fängt man immer wieder von vorne an, weil man alle 4,5 Wochen meint, vielleicht doch nicht zufrieden zu sein.
Musik als Hobby ist was Schreckliches, man läuft immer dem Ideal hinterher und immer wieder und weiter und wird es nie fassen können.

Verfasst: Do Aug 25, 2011 8:46 am
von Pappenheim
Dreifach-X,

Du hast ja schon mit dem Zoom H1 geliebäugelt. Ich hab mir das vor ein paar Monaten gekauft und bin mehr als zufrieden.

Für diese beiden Aufnahmen habe ich es verwendet, Du kannst ja selbst urteilen, ob das von Deiner Kamera weit weg ist oder nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=iQ_RxIJUxXY (diese Aufnahme wurde im Freien gemacht)

http://www.youtube.com/watch?v=GKTa-IAhIbU (und diese wie man unschwer erkennen kann, innen).

Urteile selber ob es sich für Dich auszahlt oder nicht!

Re: Aufnahmequalität verbessern geht das?

Verfasst: Do Aug 25, 2011 9:22 am
von scifi
Tripple xXx hat geschrieben:Joa hallo,ich möchte demnäshst im mp3 Bereich auch mal was reinstellen,da mir aber das Geld für richtiges Aufnahmezeuch fehlt,will ich das mit meiner Lumix LX3 machen,nur ist dort der Ton etwas leise,und dumpf,kann man da mit Software noch was rausholen?
Du könntest mal etwas Compressor drauf geben. Gegen das Rauschen könnte man einen Filter einsetzen. Da gibt es VST Plugins, aber das könnte frickelig werden und eventuell auch erwünschte Frequenzen löschen. Und dann könntest du große Geschütze auffahren wie einen Expander und parametrische EQs. In etwa wie man es bei der Rekonstruktion alter Schallplatten macht.

Der Aufwand lohnt meiner Meinung nach aber nicht. Das ist viel Aufwand mit ungewissem Ausgang. Wirklich "besser" geht leider nur mit anderem Equipment (Mikro + Audiointerface).

Ich finde die Aufnahmequalität für das Stück übrigens sehr reizvoll. Für Blues und Ragtime klingt das fast so wie einer alte Aufnahme aus den 30er/40ern. Und grundsätzlich hört man ja alles gut, was du spielst. Ein Kumpel von mir hat seine Aufnahmen im Nachhinein extra so bearbeitet, dass sie diesen Klangcharakter haben.

Verfasst: Do Aug 25, 2011 9:38 am
von Tripple xXx
Naja wenn ihr alle der Meinung seit die Qualli für den Anfang so ok ist dann belass ich es so,ich bin von euch halt besseres gewohnt und hätte gedacht das man das dann nicht hören will^^

Dann belass ich das einfach so und hole mir irgendwann das Zoom H1 wie geplant,weil das hört sich definitiv klarer usw. an finde ich.

Übrigens hab ich die Cam aktuell auf einem ministativ stehen,das einzigste womit ich noch probieren werde ist die Entfernung,aber ich denk mit der Cam bin ich an meine Grenze gekommen.

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=97

Das ist so ein Stativ wie ich aktuell dafür verwende.

Nunja vielen dank euch mfg Sascha
Pappenheim hat geschrieben:Dreifach-X,

Du hast ja schon mit dem Zoom H1 geliebäugelt. Ich hab mir das vor ein paar Monaten gekauft und bin mehr als zufrieden.

Für diese beiden Aufnahmen habe ich es verwendet, Du kannst ja selbst urteilen, ob das von Deiner Kamera weit weg ist oder nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=iQ_RxIJUxXY (diese Aufnahme wurde im Freien gemacht)

http://www.youtube.com/watch?v=GKTa-IAhIbU (und diese wie man unschwer erkennen kann, innen).

Urteile selber ob es sich für Dich auszahlt oder nicht!
Grade die 2. Aufnahme ist schon sehr geil finde ich :shock:.

Verfasst: Do Aug 25, 2011 9:47 am
von Pappenheim
Tripple xXx hat geschrieben:Grade die 2. Aufnahme ist schon sehr geil finde ich :shock:.
Dankeschön ... :oops:

bei dieser besagten Aufnahme siehst Du auch ein kleines Stück vom Zoom, es steht genau vor mir auf dem Schreibtisch; es deckt in etwa das Schallloch der dahinter stehenden Gibson ab. Ich finde, der Abstand ist am besten, da funktioniert auch die automatische Aussteuerung am besten.